Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bitte um Hilfe bzgl. subwoofer und Stand-LS

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Medusa
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 8. Okt 2006, 14:18

Bitte um Hilfe bzgl. subwoofer und Stand-LS

Beitrag von Medusa »

Hallo zusammen :)

Ich überlege derzeit, ob ich mein momentanes 5.0 system auf 5.1 erweitern soll.
Bei Filmen vermisse ich nicht wirklich die Bassgewalt, zumal meine ASW Cantius IV vorne schon recht gut gehen und ich Rücksicht auf Nachbarn nehme.
Aber bei Mehrkanal Musik von DVD/CD vermisse ich doch einen subwoofer, da ich vermute, dass das gesamte Klangbild durch den Einsatz eines solchen homogener erscheinen könnte.
Bei Stereo (über meinen AVR) vermisse ich zudem ab und zu etwas Fundament. Ich meine hier nicht "fette Megabässe", auf so etwas stehe ich überhaupt nicht, ich höre viel Jazz und Klassik wo es auf feine Kontrabässe ankommt. Ich möchte nur ganz dezent einen musikalischen subwoofer laufen lassen, der bei Bedarf etwas unterstützend wirkt.
Allerdings benutze ich in stereo und Mehrkanal fast ausschließlich den direct Modus, in dem soweit ich weiß immer der subwoofer Kanal stumm bleibt (Onkyo 702). Somit müsste ich ihn wohl über die high levels anklemmen, richtig? Oder gibt es eine möglichst perfekte andere Lösung?

Nun zur Hauptfrage:
Welcher Nubert subwoofer wäre für meinen Einsatzzweck, also präziser, feinfühliger Bass für Musik, der richtige?
Oder anders gefragt, welche subwoofer wäre reine Verschwendung bei diesen Lautpsrechern? Die Cantous IV sind mit 35-30.000 Hz angegeben, wobei ich keine Ahnung habe, wie tief sie wirklich spielen).

Mein Set:
2 x ASW Cantius IV
1 x ASW Cantius III center
2 x ASW Cantius I rears

an Onkyo 702.



Ich könnte evtl. einen AW-550 (4.5 Jahre alt, top erhalten) für ca. 230 Euro bekommen. Wäre das etwas?
Was das budget angeht: Ich würde auch gebraucht kaufen, da ich ca 300 Euro zur Verfügung hätte.

Ich hoffe auf eure Unterstützung.

Grüße!
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

Nimm den 550er, der dir angeboten wird!
.
Dann wirst du feststellen, dass du im Filmbetrieb nie mehr ohne Sub hören möchtest - diese Erkenntnis haben hier auch schon Leute mit Standlautsprechern gekriegt, die bis 27 Hz spielen.
.
Was die Musik betrifft, da kann man meines Erachtens eher auf den Sub verzichten - aber er schadet auch nichts.
.
Next best alternative für Musik wäre übrigens der AW-560 und das Beste wäre ein AW-75 oder AW-1500.
Schallreproduktion ist Wissenschaft und Kunst zugleich.
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

Nimm den 550er, der dir angeboten wird!
.
Dann wirst du feststellen, dass du im Filmbetrieb nie mehr ohne Sub hören möchtest - diese Erkenntnis haben hier auch schon Leute mit Standlautsprechern gekriegt, die bis 27 Hz spielen.
.
Was die Musik betrifft, da kann man meines Erachtens eher auf den Sub verzichten - aber er schadet auch nichts.
.
Next best alternative für Musik wäre übrigens der AW-560 und das Beste wäre ein AW-75 oder AW-1500.
Schallreproduktion ist Wissenschaft und Kunst zugleich.
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Hallo,
Ich könnte evtl. einen AW-550 (4.5 Jahre alt, top erhalten) für ca. 230 Euro bekommen. Wäre das etwas?
Wenn der Sub wirklich noch in Ordnung ist,dürfte er gut zu Deiner Anlage passen.Evtl. würde ich versuchen den Preis noch etwas zu drücken.
Welcher Nubert subwoofer wäre für meinen Einsatzzweck, also präziser, feinfühliger Bass für Musik, der richtige?
Am besten wäre wohl der AW-75 gefolgt vom AW-1000,die beiden stellen meiner Meinung den besten Kompromiss aus Preis,Musikalität und Power.
Oder anders gefragt, welche subwoofer wäre reine Verschwendung bei diesen Lautpsrechern?
In Deiner jetzigen Situation wäre wohl der AW-1500 der Overkill.Aber Verschwendung ist ein guter Sub fast nie (außer für Brüllwürfel),er kann die anderen Lautsprechern sinnvoll unterstützen und die gesammte Performance des Systems steigern.

Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Medusa
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 8. Okt 2006, 14:18

Beitrag von Medusa »

@MisterT:
Mit Verschwendung meinte ich den umgekehrten Fall, also quasi die Frage "Ab welchem Nubert sub lohnt sich ein Kauf, wenn man die ASW Cantius IV hat."
Ich möchte ungern zum Beispiel einen AW-440 kaufen und dann merken, dass er meinem System im Tiefgang nicht viel geben kann, weil er vielleicht nur 5-10 Herz unter meine Stand-LS kommt.

Was ist denn qualitativ, also technisch und akustisch, der Unterschied zwischen einem AW-550 und dem Nachfolger AW-560?
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Ab welchem Nubert sub lohnt sich ein Kauf, wenn man die ASW Cantius IV hat.
Hab leider keine Aussagekräftigen Daten gefunden,aber wenn ich mir die Boxenbestückung ansehe schätze ich mal das selbst der AW-440 tiefer geht und somit die Boxen gut ergänzen kann.Ein AW-550 sollte also reichen.
Was ist denn qualitativ, also technisch und akustisch, der Unterschied zwischen einem AW-550 und dem Nachfolger AW-560?
Soweit ich noch weiß wurde beim 560 ein neues Chassis und eine stärkere Endstufe verbaut.Akustisch dürften keine Welten zwischen den beiden liegen.Infos zu beiden Subs findest Du in den Downloads.Weitere Infos kannst Du Dir auch hier raussuchen.

Gruß
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Antworten