Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erste Eindrücke vom AW-1500

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Daniel C
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Di 3. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rosenheim

Erste Eindrücke vom AW-1500

Beitrag von Daniel C »

Hallo,

da es vielleicht den ein oder anderen Interessiert (mich hat alles zu dem Thema interessiert ;) ) . Hier mein kleiner Erfahrungsbericht zum AW-1500.

Der geneigte Leser hatte ja gelesen, dass der 1500er meinen leider defekten Eigenbausub ersetze sollte. Wobei meine Hoffnung war das der 1500er zumindest gleich zieht.

Ein weiterer Plan war den 1500er und die teilaktiven Canton RC-A zusammen als Subwoofer zu nutzen. Zu dem Thema nur so viel: War klanglich nicht der Bringer, ich bin auf keinen vernünftigen gemeinsamen Nenner gekommen. Das Thema ist abgehackt.

Mein Raum: 52qm mit 3m Kniestock, Sichtdachtstuhl und kleiner Galerie über der "Hörecke".

Mein alter Sub: Adire Audio Tempest 15" mit Inosic RAS360 in rund 220 Liter Netto-Gehäuse (aufwendig verstrebt etc.) mit ca. 93KG.


Der Kauf: Nach Aalen gefahren, angehört und mitgenommen. Sehr gute und freundliche Beratung, alles bestens. Riesige Kiste 8O


Zuhause angekommen, das Teil mit meinem Schwiegervater reingeschleppt und ausgepackt. Er ist groß, aber im Vergleich relativ klein (alter Sub: 367 Liter Bruttovolumen, AW-1500: 147 Liter Brutto) und sehr elegant. Die Verarbeitung ist sehr sauber, das Funier (Buche mit silbernen Gitter) sieht sehr hochwertig aus.
Sub auf Position gebracht (Vorne rechts zwischen den Ergos), passt optisch sehr gut. Anschließend angeschlossen (mit Y-Kabel), und eingepegelt. Phase eingestellt (wie zu erwarten: 180 Grad). Das Einstellen erwies sich dank der Fernbedienung als sehr komfortabel, schön gelöst. Optisch würde mir der Sub dennoch besser gefallen, wenn die Einstellknöpfe nicht vorne angebracht wären.

Abstimmung nach ersten Hörtests: 20 Hz, Softclipping aus, ein Pfropfen unten in BR-Kanal.

Der Klang: Ich bin mehr als begeistert.
Der AW-1500 spielt extrem sauber auf. Teilweise hatte ich das Gefühl das er gar nicht mit läuft, bis ich ihn runtergeregelt habe, ja dann viel sofort auf das er fehlte. Er kann bei mir im Raum mühelos auch bei größeren Pegeln extrem Tief in den Keller, ohne dabei den Eindruck zu machen, dass er am Limit wäre.
Und er ist extrem schnell, definitiv schneller als mein Eigenbausub war. Bei Master&Commander Kapitel 4 schleudert er die Kanonenschüsse mit einer solchen Vehemenz in den Raum, dass einem wirklich Angst und Bange werden kann.

Auch Musik meistert er bravurös (Mehrkanal, Logik7, Stereo). Nie aufdringlich, immer sauber und bei Bedarf extrem tief und knackig. Bei Stereo unterstützt er meine Ergos unterhalb von 40 Hz (für diese Einstellmöglichkeit liebe ich meinen HarmanKardon), wovon das Klangbild stark profitiert.

Wie gesagt, ich hatte gehofft das er einigermaßen auf meinen Eigenbausub aufschließt, dass er ihn überflügelt hätte ich nicht gedacht.

Mein Fazit:
- Sehr schneller und sauberer aufspielender Sub
- Bei Bedarf extrem Tief
- Sehr Pegelfest
- Differenziert hervorragend
- Füllt ohne Probleme meinen sehr großen Raum
- Top Verarbeitet, ich konnte keine Mängel ausmachen
- Regt offenbar weniger Dröhneffekte an (ich habe diesbezüglich aber auch einen glücklichen Raum)
- Die Verpackung kann ohne Probleme von meinen Kindern als Spielhaus verwendet werden :D


Ich muss ehrlich sagen, dass ich für mich noch kein Haar in der Suppe gefunden habe und auch meine Frau findet ihn deutlich ansprechender als meinen alten, auch wenn er "technischer" aussieht.


Das Ganze war jetzt eine schnelle und sehr subjektive Zusammenfassung meiner Eindrücke ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit ;)

Gruß
Daniel
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Sehr sehr schöner Bericht und macht mich nur noch heißer ;)

Viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug!
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Ja, komisch.
Seit heute spiele ich auch mit dem Gedanken.

Schöner Bericht :!:
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Na dann herzlichen Glückwunsch.Da ich den 1500er schon länger hab kann ich Deine Eindrücke gut nachvollziehen,vorallem den hier
...schleudert er die Kanonenschüsse mit einer solchen Vehemenz in den Raum, dass einem wirklich Angst und Bange werden kann.
.

Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
thor
Semi
Semi
Beiträge: 93
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:01
Wohnort: An der Ostsee

Re: Erste Eindrücke vom AW-1500

Beitrag von thor »

Daniel C hat geschrieben: Mein Raum: 52qm mit 3m Kniestock, Sichtdachtstuhl und kleiner Galerie über der "Hörecke".
l
Hi Daniel,


ich bin über Deine Raumkonfiguration gestolpert. Ist Dein Dachstuhl freigelegt, also nach oben offen bis in den Giebel ?
Ich habe mein Wohnzimmer umgebaut (Geschoßdecke raus), so daß es ähnlich wie Deines ist von der Größe her und nach oben offen. Seitdem ist der klang so besch... daß es keinen Spaß macht vor allem Studiomusik zu hören. Hast Du irgendwie besonders gedämmt ??

Gruß, Thorsten
NV 14 atm, DS 55 atm
Ymaha CX-A 5000, 4 x Vincent SP 997, Onkyo A-933, Oppo 95 EU
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Daniel

Scheinbar hab ich deinen Thread überlesen, aber jetzt hab ich ihn gesehen. ;-)

52m²!!! 3m Kniestock!!! Wow, was für ein Volumen. Da würde sich ja noch ein weiterer AW-1500 wohlfühlen. ;-)

Nun zu deinem Hörbericht.
Ich hab zwar nur die kleinen NW3 und den AW-7, aber bei mir ist es ähnlich. Ich merk auch nicht, das er mitläuft, aber wenn ich dann Musikstücke anhöre mit viel Bass und ihn dann wegnehm, dann fehlt was.

So ging mir es auch, wie ich bei nen Bekannten die NuWave 105 gehört habe, mit meinen Musikstücken. Da fehlte einfach der tiefe Bass!!!

Wünsch dir viel Spaß mit der Kombi und denke evtl an einen 2. AW-1500. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Daniel C
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Di 3. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rosenheim

Re: Erste Eindrücke vom AW-1500

Beitrag von Daniel C »

thor hat geschrieben:
Daniel C hat geschrieben: Mein Raum: 52qm mit 3m Kniestock, Sichtdachtstuhl und kleiner Galerie über der "Hörecke".
l
Hi Daniel,


ich bin über Deine Raumkonfiguration gestolpert. Ist Dein Dachstuhl freigelegt, also nach oben offen bis in den Giebel ?
Ich habe mein Wohnzimmer umgebaut (Geschoßdecke raus), so daß es ähnlich wie Deines ist von der Größe her und nach oben offen. Seitdem ist der klang so besch... daß es keinen Spaß macht vor allem Studiomusik zu hören. Hast Du irgendwie besonders gedämmt ??

Gruß, Thorsten
Hallo,

nein, ich habe nicht gesondert gedämmt. Naturgemäß hatte ich anfangs ein wenig Hall der sich aber mit zunahme der Einrichtungsgegenstände und Vorhängen etc. auf ein normales Maß gesenkt hat. Insgesammt ist der Frequenzgang sehr ausgewogen. Liegt aber vielleicht auch am Sichtdachstuhl und der Gallerie (ebenfalls mit sichtbaren Balkenlager) über dem Hörplatz. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.


Nun, ein zweiter AW-1500 wäre sicher ok, aber ich wohne auch in dem Raum ;). Und schon mit einem habe ich einen so brachialen Druck, dass ich wirklich nicht mehr benötige.

Als Anmerkung und Idee zum drüber nachdenken: Ich habe früher sehr gerne und viel Musik gehört. Dann kam der Wunsch nach besserem Klang. Also habe ich begonnen extrem aufzurüsten, Probezuhören, umzurüsten, dieses und jenes und zu testen, auf das nächste Drum zu sparen, wieder aufzurüsten, wieder nach was besserem zu streben usw. usf. Jede Hörsession artete in Flohhustenexperimente aus. Jedes entspannte Musikhören endete in extrem kritischem Soundcheck ....
Ich habe aufgehört bewusst und entspannt Musik zu hören bzw. im späteren Verlauf Filme zu genießen. Das hat mich irgendwann extrem geärgert. Es ging nur noch um die Technik und den Klang, nicht mehr um die Musik. Und das ist imho ziemlich armselig und nicht sehr befriedigend.

Heute höre ich wieder Musik. Wäre mein Sub nicht kaputt gegangen hätte jetzt sicher keinen AW-1500. Ich war zufrieden.
Jetzt habe ich wieder einen Sub und bin wieder zufrieden. Kein Drang weitere Soundchecks etc. zu machen. Ich genieße einfach die Musik und die Filme.

Gruß
Daniel

P.S. Ich lese auch keine Hifi-Zeitschriften mehr
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Daniel
Als Anmerkung und Idee zum drüber nachdenken: Ich habe früher sehr gerne und viel Musik gehört. Dann kam der Wunsch nach besserem Klang. Also habe ich begonnen extrem aufzurüsten, Probezuhören, umzurüsten, dieses und jenes und zu testen, auf das nächste Drum zu sparen, wieder aufzurüsten, wieder nach was besserem zu streben usw. usf. Jede Hörsession artete in Flohhustenexperimente aus. Jedes entspannte Musikhören endete in extrem kritischem Soundcheck ....
Ich habe aufgehört bewusst und entspannt Musik zu hören bzw. im späteren Verlauf Filme zu genießen. Das hat mich irgendwann extrem geärgert. Es ging nur noch um die Technik und den Klang, nicht mehr um die Musik. Und das ist imho ziemlich armselig und nicht sehr befriedigend.

Heute höre ich wieder Musik. Wäre mein Sub nicht kaputt gegangen hätte jetzt sicher keinen AW-1500. Ich war zufrieden.
Jetzt habe ich wieder einen Sub und bin wieder zufrieden. Kein Drang weitere Soundchecks etc. zu machen. Ich genieße einfach die Musik und die Filme.
Die beiden Absätze klingen für mich richtig gut. Somit hast doch schon einiges hinter dir und bist auf die Wurzeln zurückgekommen. ;-)

Bei mir ist es ähnlich. Allerdings hab ich nicht selber das Zeug zu Hause gehabt, sondern bin zu Bekannten gefahren und hab dort das Equipment angeschaut/angehört. Bin begeistert gewesen von den Vergleichtest usw. Allerdings wäre mir das alles viel zu teuer gewesen.
Ich bin momentan mit meiner Kombi auch sehr zufrieden. Ich weiß, das es um längen besser geht, aber wenn man zufrieden ist, warum sollte man seine Geräte austauschen?!

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten