Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Theater LT 7 test bei area

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
mannimmond
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Di 18. Jul 2006, 21:51

Theater LT 7 test bei area

Beitrag von mannimmond »

habt ihr das schon gesehen (ich weiß ich bin im nuforum^^)

Klick!

also ich persöhnlich finde die idee mit dem dsp sub klasse.....ein AW-1500 mit den einstellungsmöglichkeiten wär doch mal was. :D :D

mich würde mal eure meinung zu solchen DSP subwoofer interresieren. :roll: :roll:

also was haltet ihr davon :?:

mfg mim
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Doll.........

Nicht mein Ding, zu sehr auf Optik getrimmt, und wie sollen diese Boxen bitte BÄSSE von sich geben????
Und die Optik von dem Funkgedönse ist ja mal mies mit der Antenne.

Das Gehäuse wurde übrigens bei den ATMs geklaut :twisted:

Fazit: Bestimmt nicht schlecht, aber bei Boxen für 4,5k€ sollte kein Rauschen aus den Surrounds kommen, EGAL welche Technik und wie AREADVD das nicht stört!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Uuuh, das muss ja ein Killer sein 8O
AreaDVD hat geschrieben:Der nuLine AW-1500 hingegen findet im Alleskönner Teufel M 7200 SW Digital seinen Meister.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Wohlgemerkt schreibt Area auch dass der Besser als der "UncleSam" sein soll!
Allerdings - der AW-1500 muss sich nicht grämen, denn selbst Teufels großer M11000 bietet zwar nach wie vor noch mehr Kraft, kann bezüglich der Reinheit des Klangs und der Präzision aber auch kein probates Mittel gegen den 7200er Überflieger finden. Kommen wir zu einem "familieninternen Duell" mit überraschendem Ausgang: Das Teufel Theater 8 THX Ultra 2 bietet zwar eine nochmals höhere Pegelfestigkeit und somit die Möglichkeit zum Einsatz in noch größeren Lokalitäten, was Feinauflösung, die Ästhetik des gesamten Klangbildes und die Einbindung des aktiven Subwoofers ins akustische Geschehen angeht, liegt das neu entwickelte LT7 jedoch vorn - eine faustdicke Überraschung!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Ich hab grad mal geschaut.

http://www.teufel.de/de/THXsysteme/s_912.cfm?show=order

Der Prügel kostet immerhin
Teufel hat geschrieben:2990 Ocken
Kriegt man ja 2x 1500 dafür und hat noch was über 8O
mannimmond
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Di 18. Jul 2006, 21:51

Beitrag von mannimmond »

JensII hat geschrieben:Doll.........

Nicht mein Ding, zu sehr auf Optik getrimmt, und wie sollen diese Boxen bitte BÄSSE von sich geben????
Und die Optik von dem Funkgedönse ist ja mal mies mit der Antenne.

Das Gehäuse wurde übrigens bei den ATMs geklaut :twisted:

Fazit: Bestimmt nicht schlecht, aber bei Boxen für 4,5k€ sollte kein Rauschen aus den Surrounds kommen, EGAL welche Technik und wie AREADVD das nicht stört!
es war ja nicht die frage wie das design gefällt oder ob der teufel sub gut oder schlecht ist -.-...


....sonder was ihr zu der "idee" meint DSP's in subwoofer zu integrieren...

... ich meine wenn das stimmt was area über die tuningfuktionen schreibt, muss sich das ja echt lohnen. (die technik)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Was mir an diesem System richtig gut gefällt, ist die Tatsache, dass die lästigen Boxenkabel entfallen. Natürlich ein derber Schlag für die Voodooindustrie. Die Zukunft liegt bei den Luftreinigern, damit die Funkwellen ungestört ihr Ziel erreichen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

mannimmond hat geschrieben: ....sonder was ihr zu der "idee" meint DSP's in subwoofer zu integrieren...

... ich meine wenn das stimmt was area über die tuningfuktionen schreibt, muss sich das ja echt lohnen. (die technik)
Also ich finde das auf jeden Fall gut.
Warum auch nicht.
Scheint zwar ziemlich kompliziert zu sein... aber wenn man es bedienen kann...

Leider macht der Preis das ganze für mich persönlich uninteressant.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Theater LT 7 test bei area

Beitrag von g.vogt »

Hallo mannimmond,
mannimmond hat geschrieben:habt ihr das schon gesehen (ich weiß ich bin im nuforum^^)
kleine Manöverkritik: Dieses Unterforum ist überschrieben mit " Allgemeines. Ihre Fragen rund um die Nubert Speaker Factory". Da passt eine Diskussion über einen Testbericht eines Konkurrenzsubwoofers/-surroundsystems bzw. dessen Technologie ja nun überhaupt nicht hinein.

***

Das Teufel-Set finde ich im übrigen bei weitem nicht so innovativ wie Teufel behaupten mag. Die Raumanpassung des Subwoofers muss von Hand vorgenommen werden. Es gibt gerade mal 3 parametrische EQs, mit denen man Raummoden zuleibe rücken können soll. Das funktioniert dann bekanntermaßen nur im eingeschwungenen Zustand und versaut stattdessen kurze Bassschläge. Was ist da bitte innovativ? Dass es immerhin drei statt nur einem Filter gibt? Und der Testbericht erwähnt auch nicht, dass Raummoden ebenso für Auslöschungen sorgen - umso trauriger nimmt sich die Zahl von sagenhaften 3 EQs aus (ganz abgesehen davon, dass ein EQ bei Auslöschungen noch weniger hilft).

Die Standsäulen mit Akkus sind ein netter Gag, angesichts der leidvollen Erfahrungen, die man oft mit Notebook- und Kameraakkus macht sicherlich auch ein ziemlich teurer noch dazu. Und möglich wird dies auch nur durch die Verwendung von sparsamen digitalen Endstufen, die ja einen recht zweifelhaften Ruf genießen. Lustige Vorstellung, wie der Papa abends seine 4 Teufel-Säulen zum Laden an 4 Netzstrippen hängt die er in aller Frühe wieder verschwinden lassen muss damit Mutti nichts merkt ;-)

Geradezu lustig finde ich, dass AreaDVD eingangs schreibt, die Standsäulen seien Vollbereichslautsprecher mit einem Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz; es liegt doch auf der Hand, dass diese dünnen Orgelpfeifen keine 20 Hz schaffen. Die 20 Hz schafft nur das Funkübertragungssystem und in den technischen Daten bei Teufel und weiter hinten im Testbericht steht denn auch was von 80 Hz.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Do 12. Okt 2006, 23:29, insgesamt 4-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
mannimmond
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Di 18. Jul 2006, 21:51

Beitrag von mannimmond »

@ g.vogt

stimmt^^

aber mir gehts es ja weniger um das sytsem in sich als um die technik des subwoofers...
Antworten