Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärkerblindtest 15.10.2006

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Homernoid

Verstärkerblindtest 15.10.2006

Beitrag von Homernoid »

Ich klaue mir einfach mal einen ganz interessanten Thread aus dem hififorum.at.

Kann mal jeder selber gucken und seine Schlüsse ziehen. :wink:

http://www.hififorum.at/wbb2/thread.php ... #post24613
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Verstärkerblindtest 15.10.2006

Beitrag von mcBrandy »

Homernoid hat geschrieben:Ich klaue mir einfach mal einen ganz interessanten Thread aus dem hififorum.at.

Kann mal jeder selber gucken und seine Schlüsse ziehen. :wink:

http://www.hififorum.at/wbb2/thread.php ... #post24613
Hi Homer

Netter Bericht.

Zum Glück hab ich nie komplett behauptet, das Sony schlechte Teile baut, nur, das es andere etwas besser können. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
rudijopp

Re: Verstärkerblindtest 15.10.2006

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
mcBrandy hat geschrieben:Zum Glück hab ich nie komplett behauptet, das Sony schlechte Teile baut, nur, das es andere etwas besser können.
Ich erinnere nur DARAN und wie begeistert ich von dem Teil war und wohl heute noch wäre, wenn ich ihn nicht so fix wieder zurück gegeben hätte (ohne PLII machts aber keinen Spass) :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Schöner Test. Vor allem diese Aussage:
Lustige Story am Rande: Berislav schaltet um, während ich ihn (nicht aber den Umschaltknopf) auch sehen kann. Darauf meine Aussage Wolfgang gegenüber: "Bass vom Emitter ist aber schon hörbar präziser, ....". Bis Berislav zugibt, die letzten Male die Umschaltung nur vorgetäuscht zu haben - großer Aha Erlebnis.
Das sollte einigen Goldohren, die den Sinn von Blindtests bezweifeln, doch zu denken geben.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Wobei die interessanteste Frage (mal unabhängig von Sonie ist), wie groß wären Unterschiede der einzelnen Verstärker an wirkungsgrad-schlechteren Boxen wie den Nuwave/Nulines?
Bzw. wie groß sind Unterschiede der einzelnen Verstärker überhaupt? Ist die Audionet wirklich soviel besser als Denon/Yamaha/Onkyo bzw. Sony? Ist Denon im Stereobetrieb wirklich generell so schlecht?
Hier im Nuforeum wird ja auch öfters behauptet, daß reine Stereoverstärker immer besser als mittelklasse AVRs in Stereo sind. Wie sieht es jetzt damit aus?

Finde ich ein äußerst interessantes Thema um mal drüber zu diskutieren.
Ich behaupte ja immer wieder "Das Auge hört mit" auch oder gerade bei den verschiedenen Testzitschriften/Area . Bei mir spielt die Optik auch irgendwo eine Rolle, geb ich gerne zu.
Wie sehen das die User mit Testerfahrung bzw. Vergleichserfahrung ?
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

DAS Ergebnis war klar, Transistore an einfachen lasten klingt immer völlig neutral wenn nicht zu starke Lasten gezogen werden bzw. absichtliches Sounding betrieben wurde.

Das kann man noch weiter stricken, 2W Endstufe mit allerbilligstem TDA-Gezappel wird NIEMAND von dem fettsten (aber neutralen) HighEndgerät der Welt unterscheiden können bei normalen Pegeln.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ansich wollte ich nur aufzeigen, dass das ganze Hersteller Gebashe im Bereich Receiver ansich Nonsens ist.
Bis auf die Ausstattung halt. Aber da muss ich mir keinen 6000 Euro Amp oder so holen. :wink:
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Den HighEndkillersony hatte ich ja sogar schonmal :mrgreen:

Im Endeffekt alles erfundene Klangunterschiede - mit der Masse mitschwimmen.

Wirkliche Unterschiede konnte ich nie ausmachen.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Einen Blindtest gab es seitens David Messingers schon im Februar.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-83-1053.html



Ich finde diesen Trend sehr positiv.

Nun gibt es endlich eine unheimlich starke Beweis- und Erkenntnisfront, die die alten Dummköpfe und vor allem die Bauernfänger (Hersteller, Presse) entkräftet.

Dass der Emitter getestet wurde, finde ich auch sehr wichtig. Werner und seine Jünger haben nun vollkommen die Glaubwürdigkeit verloren. Ebenso der da: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic15662.html :-)

Ich denke, dass sich dieser Trend stetig fortsetzen wird und immer mehr HiFi-User das Thema weniger naiv angehen und den Lügen nicht mehr Glauben schenken. (Was aber nach Aufklärung über Kabel und Verstärker übrig bleibt, ist das fehlende Wissen über Lautsprecher. Hier werden ebenso ahnungslose Kunden von vielen Herstellern von vorne bis hinten betrogen. Leider ist dieses Thema viel zu komplex, um es auf einen so(?) einfachen Nenner zu bringen.)
Antworten