Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

welche leinwand?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
jodi
Semi
Semi
Beiträge: 85
Registriert: Sa 13. Mär 2004, 13:40

Beitrag von jodi »

Hat eigentlich jemand die Cinescreen V4 TENSION im Einsatz? Diese würde ich mir ganz gerne kaufen. Nicht zu teuer und eine Motorleinwand mit Seilzug. Eine Rahmenlw kommt nicht in Frage. Meine Cheffin killt mich sonst :).
Beamer würde ich den Z4 nehmen, wenn ich ihn noch bekomme. Bin mir nicht ganz sicher, ob dieser auch was taugt, wenn es mal heller im Raum ist.
Leider kann man den nirgens mehr vorführen lassen. Habe nur den Epson TW520, Pana 900 und Optoma HD70 live gesehen. Da war der Epson am besten. Aber der Z4 soll ja noch leiser sein und vorallem wegen dem Staub...

Also,hat jemand die Cinescreen Tension im Einsatz, und wenn ja mit welchen Beamer?! Tipps und Tricks gerne gesehen :)

LG
jodi
Benutzeravatar
BurnumBurnum
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Beitrag von BurnumBurnum »

Hallo zusammen,
chris_s hat geschrieben:
BurnumBurnum hat geschrieben:warte momentan gespannt auf die Lieferung... :wink:

BurnumBurnum
uuuuund :?: :wink:

da leider nixmehr kommt, werd ich mir wohl die cinetec bestellen.

Ich hab auch schon nicht mehr dran geglaubt, aber gestern war es dann endlich soweit: der Postbote brachte mir eine gut verpackte Leinwand.

Was sofort aufgefallen ist, war die wesentlich feinere Struktur der Profiscreen.

Als erstes hab ich ein Vergleichstest gemacht und die neue Leinwand zur Hälfte über die alte gehängt, um den Unterschied direkt beurteilen zu können. Also Beamer an... 8O doch was war das? Bein Startbild meines Beamers (blau mit weißem Sanyo-Schriftzug) war ja gar kein Unterschied zur Cinetec 1.3 zu erkennen. Auch der Windows-Desktop sah identisch aus. Keine Unterschiede zwischen der neuen (linke Hälfte) und der alten Leinwand (rechte Hälfte). Nach einigen Filmausschnitten war ich dann doch seeehr ernüchtert. Auch der Schwarzwert und Kontrast waren quasi identisch. Bei der ausführlichen Betrachtung von Testbildern ist mir dann doch ein kleiner Unterscheid aufgefallen. Im direkten vergleich wirkt weiß auf die Cinetec tatsächlich ein gaaanz klein wenig gelbstichig. Dieser Unterschied ist aber imho wirklich vernachlässigbar. Fazit, der Unterschied von gain 1.0 zu gain 1.4 ist kaum sichtbar.

Aus purer Verzweiflung (und weil ich es mal irgendwo gelesen hatte) hab ich dann die silberne Rückseite ausprobiert... und wieder 8O . Diesmal allerdings, weil der Unterschied krasser nicht sein konnte. Auf einmal war schwarz auch wirklich schwarz... sowas hatte ich auf meinem Beamer noch nicht gesehen. Gerade bei Filmen wie Gladiator, mit vielen dunklen und trüben Szenen (die Schlacht am anfang im Nebel) entsteht ein viel "plastischeres" Bild. Allerdings ist scheinbar nichts umsonst, und so "spiegelt" diese Seite ein wenig, so dass die Helligkeitsverteilung nicht optimal ist und das Bild dort heller wirkt, wo man in einem Spiegel den Beamer sehen würde. (keine Ahnung wie man diesen Effekt in der Fachwelt nennt :wink: ). Allerdings ist das Bild durch den besseren Schwarzwert soviel besser geworden, dass ich diesen Nachteil gern (zumindest momentan :twisted:) in kauf nehme.

Auf Bilder hab ich extra verzichtet, da sie meiner Meinung nach nicht viel aussagen, zu sehr kann man mit der Belichtung und dem Weissabgleich den Bildeindruck verfäschen/beeinflussen. Und beim dirketen Vergleichstest hätte man sowieso kein Unterschied zwischen den beiden weissen Seiten gesehen.

So wie es momentan aussieht, ist für m(ein) Heimkino eine silberne Leinwand eine echte Alternative...das nächste upgrade kommt also bestimmt :lol:


BurnumBurnum

edit: typo
Zuletzt geändert von BurnumBurnum am Mi 18. Okt 2006, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

jodi hat geschrieben:Hat eigentlich jemand die Cinescreen V4 TENSION im Einsatz? Diese würde ich mir ganz gerne kaufen. Nicht zu teuer und eine Motorleinwand mit Seilzug. ...
LG
jodi
bei beisammen.de (mußt den thread mal selber suchen ist schon was älter) hat die jemand die Cinesreen tension über 1 Jahr im Einsatz und wenig Faltenbildung (so aus meinem gedächtnis des Threads).
Die scheint also Preis/Leistungsmäßig recht gut zu sein, leider gibts die nicht in silbergrau.

P.S.: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic15213.html (2. Beitrag)
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

spitze. doch noch ein bericht :D

stimmt mich freudig das kein sooooo großer effekt aufgetreten ist. kann man also ohne bedenken die cinetec bestellen.

die glattere struktur gegenüber der cinetec hat sich auch nicht besser ausgewirkt?? wird doch immer von der cinetec abgeraten wegen der groben struktur.

aber eines hat sich bestätigt: eine graue leinwand ist wohl das non plus ultra für ein "wohnzimmer" kino.
leider gibts keine gute meterware davon...
mfg
chris

NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Benutzeravatar
BurnumBurnum
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Beitrag von BurnumBurnum »

chris_s hat geschrieben: stimmt mich freudig das kein sooooo großer effekt aufgetreten ist. kann man also ohne bedenken die cinetec bestellen.
Ja. Auf jeden Fall. Die Unterschiede sind minimal. Selbst der "gelbstich" der Cinetec ist im direkten Vergleich kaum wahrzunehmen. Und ohne Vergleich niemals bemerkbar.
chris_s hat geschrieben: die glattere struktur gegenüber der cinetec hat sich auch nicht besser ausgewirkt?? wird doch immer von der cinetec abgeraten wegen der groben struktur.
Also ich hab keinen Unterschied feststellen können, den man auf die Struktur zurückführen könnte. Die Stuktur der Cinetec ist mir auch vorher vom Sofa aus (ca 2,10m von der Leinwand) nie aufgefallen.

chris_s hat geschrieben: aber eines hat sich bestätigt: eine graue leinwand ist wohl das non plus ultra für ein "wohnzimmer" kino.
leider gibts keine gute meterware davon...
Das seh ich jetzt genauso. Hätte mir jemand vor zwei Jahren gesagt, "Du musst auf eine graue/silberne Leinwand projezieren!" hätte ich ihn wohl für verrückt erklärt :lol:.


Ach ja, eins hatte ich in meinem Bericht noch vergessen. Im vergleich zur Cinetec ist die Profiscreen-Folie geradezu hauchdünn. Lässt sich zwar gut spannen, aber irgendwie hatte ich angst, dass ich sie beschädige, wenn ich sie nur schief anschau. Ok, vielleicht war ich von der Cinetec auch etwas verwöhnt :roll:


BurnumBurnum
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

hm weitere Berichte / Bilder? Was ist mit dem Vorhaben von Gandalf geworden? *nach oben schieb*

Gruß
Bo.

EDIT:
hab ich dann die silberne Rückseite ausprobiert
, das mit silbernen LW hatten wir ja schon früher in dem Thread gehabt :wink: , Du bestätigst quasi die Eindrücke der Leute aus dem avsforum, was ich recht gut finde.
Benutzeravatar
BurnumBurnum
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Beitrag von BurnumBurnum »

Hi bofrost,
bofrost03 hat geschrieben:hm weitere Berichte / Bilder?
eigentlich wollte ich ja keine Bilder der Leinwand einstellen, da solche Bilder imho nicht viel bringen, aber extra für Dich hab ich auf die Schnelle ein paar Bilder gemacht :wink:

Bild
Hier sieht man den oben von mir beschrieben Effekt des "Spiegelns" recht gut, auch wenn er auf dem Bild stärker zur Geltung kommt, als in Wirklichkeit.

Die folgenden drei Bilder sind mit identischen Belichtungseinstellungen an der Digicam gemacht worden, so dass sie weitestgehend vergleichbar sein sollten.
Bild
von der Seite
Bild
von Schräg
Bild
und frontal.

Ich schreib jetzt mal nix zu den Bilder, urteilt selbst :wink:



BurnumBurnum
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

also ich bin grad dabei.

keilrahmen liegt hier. cinetec ebenso. heute noch klammern und dübel etc. gekauft und im laufe der woche werde ich die leinwand komplett fertig machen. mit deckenrahmen etc. kabel sind auch eingetroffen bzw. habe ich (endlich) fertig gelötet/geschraubt.

hoffe doch das alles so klappt wie ich mir das vorstelle. denn nächste woche fangen die prüfungen an :cry:

dann nur noch beamer kaufen und ich kann endlich wieder abschalten :wink:
mfg
chris

NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

aber extra für Dich hab ich auf die Schnelle ein paar Bilder gemacht
Danke, nett von Dir :wink:

Gruß
Bo.
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

falls jemand auch vor hat beim keilrahmen eine platte auf die rückseite zu machen, darauf achten, dass die streben 7mm nach hinten versetzt sind.

ich habe das nicht gewusst. und jetzt steh ich vor einem problem....
mfg
chris

NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Antworten