Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Aufstellungsfrage zur NuBox380
-
- Newbie
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 19. Okt 2006, 23:30
Aufstellungsfrage zur NuBox380
Hi!
Erstmal ein freundliches "Hallo", bin der Neue
Naja, ich plane mir gerade die 380er zuzulegen, die einzige Frage liegt in der Aufstellung, leider bietet mein Zimmerchen keine großen Änderungsmöglichkeiten
Ich hab mal ne kleine sehr unprofessionelle Skizze erstellt
So, an meinem Sitzplatz sitze ich halt und hör Musik beim Arbeiten, Surfen etc...
Die roten Teile da sind meine Fensterbänke und die grünen Klötzchen die Nubis.
Meine Bedenken sind einfach, dass die Boxen direkt vor den Fenstern stehen.
*EDIT* Bevor ich das vergesse, die Boxen wären ca. 1,40m von mir entfernt und natürlich gedreht, also net stur geradeaus wie auf der Skizze.
Ist das sehr schlimm? Tödlich für die Akkustik? Oder gar für die Fensterbank ?
Erstmal ein freundliches "Hallo", bin der Neue
Naja, ich plane mir gerade die 380er zuzulegen, die einzige Frage liegt in der Aufstellung, leider bietet mein Zimmerchen keine großen Änderungsmöglichkeiten
Ich hab mal ne kleine sehr unprofessionelle Skizze erstellt
So, an meinem Sitzplatz sitze ich halt und hör Musik beim Arbeiten, Surfen etc...
Die roten Teile da sind meine Fensterbänke und die grünen Klötzchen die Nubis.
Meine Bedenken sind einfach, dass die Boxen direkt vor den Fenstern stehen.
*EDIT* Bevor ich das vergesse, die Boxen wären ca. 1,40m von mir entfernt und natürlich gedreht, also net stur geradeaus wie auf der Skizze.
Ist das sehr schlimm? Tödlich für die Akkustik? Oder gar für die Fensterbank ?
Hallo und willkommen im nuForum,
hast du dir mal die Maße der nuBox 380 vergegenwärtigt? Die ist nämlich gar nicht so sehr kompakt; vielleicht erledigt das ja schon die ungünstige Aufstellung auf der Fensterbank (auch mit einrechnen, dass der Schwerpunkt bei einem Lautsprecher wegen der schweren Chassis eher vorne liegt, von wegen vorne über kippen).
Direkt angrenzende schallharte Flächen sind natürlich alles andere als optimal. Die seitlichen verschlechtern die Ortungsschärfe, insbesondere bei unsymmetrischer Aufstellung, die hinteren dicken den Grundtonbereich auf, wenn nicht per EQ korrigiert wird (und Raummoden werden u.U. leichter angeregt).
Da musst du dir wohl klar darüber werden, welche Kompromisse du eingehen möchtest. Ich persönlich würde mir eine ganz andere Aufstellung aussuchen (evtl. sogar nach Umstellen der Möbel), weil mir ein guter Klang bei konzentriertem Musikgenuss wichtig ist, und würde dafür für die Beschallung am Schreibtisch eher eine hintergründige Schallkulisse in Kauf nehmen (oder halt für den Schreibtisch die nuBox 310 ergänzen ).
Christoph
hast du dir mal die Maße der nuBox 380 vergegenwärtigt? Die ist nämlich gar nicht so sehr kompakt; vielleicht erledigt das ja schon die ungünstige Aufstellung auf der Fensterbank (auch mit einrechnen, dass der Schwerpunkt bei einem Lautsprecher wegen der schweren Chassis eher vorne liegt, von wegen vorne über kippen).
Direkt angrenzende schallharte Flächen sind natürlich alles andere als optimal. Die seitlichen verschlechtern die Ortungsschärfe, insbesondere bei unsymmetrischer Aufstellung, die hinteren dicken den Grundtonbereich auf, wenn nicht per EQ korrigiert wird (und Raummoden werden u.U. leichter angeregt).
Da musst du dir wohl klar darüber werden, welche Kompromisse du eingehen möchtest. Ich persönlich würde mir eine ganz andere Aufstellung aussuchen (evtl. sogar nach Umstellen der Möbel), weil mir ein guter Klang bei konzentriertem Musikgenuss wichtig ist, und würde dafür für die Beschallung am Schreibtisch eher eine hintergründige Schallkulisse in Kauf nehmen (oder halt für den Schreibtisch die nuBox 310 ergänzen ).
Christoph
-
- Newbie
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 19. Okt 2006, 23:30
Hi!
Natürlich weiss ich wie "groß" die Boxen sind, hab mir Kartons im Maßstab 1:1 gebastelt, vom Platz auf der Fensterbank kein Problem.
Ich könnte die Boxen auch auf der kompletten Fensterbank verschieben (sprich alles was rot ist, ist Platz für die Box)
nur ich dachte es ist Sinnvoller die Boxen ganz aussen zu stellen und nicht ganz "innen" - Trugschluss?
Natürlich weiss ich wie "groß" die Boxen sind, hab mir Kartons im Maßstab 1:1 gebastelt, vom Platz auf der Fensterbank kein Problem.
Ich könnte die Boxen auch auf der kompletten Fensterbank verschieben (sprich alles was rot ist, ist Platz für die Box)
nur ich dachte es ist Sinnvoller die Boxen ganz aussen zu stellen und nicht ganz "innen" - Trugschluss?
Mittel- und Hochton:
Ich würde hier wohl die die Methode von Kevin und raw wählen.
Kleine Lautsprecher (hier die nuBox 310) und nah ran.
Durch den geringen Abstand minimierst du den Einfluss durch die schallharten Fensterscheiben.
Bass:
Die Ecke sowie die Aufstellung direkt an der Wand sind garnicht gut für den Bass.
Auch bringt eine kleine Box wenig Tiefgang.
Daher wäre die Ergänzung mit einem Subwoofer sinnvoll. Dieser kann überall im Raum platziert werden (vorzugsweise da, wo er am gleichmäßigsten abstahlt - weg von Ecken und Wänden). Man könnte ihn sich z.B. als Nachttisch neben dem Bett vorstellen.
Ich würde hier wohl die die Methode von Kevin und raw wählen.
Kleine Lautsprecher (hier die nuBox 310) und nah ran.
Durch den geringen Abstand minimierst du den Einfluss durch die schallharten Fensterscheiben.
Bass:
Die Ecke sowie die Aufstellung direkt an der Wand sind garnicht gut für den Bass.
Auch bringt eine kleine Box wenig Tiefgang.
Daher wäre die Ergänzung mit einem Subwoofer sinnvoll. Dieser kann überall im Raum platziert werden (vorzugsweise da, wo er am gleichmäßigsten abstahlt - weg von Ecken und Wänden). Man könnte ihn sich z.B. als Nachttisch neben dem Bett vorstellen.
Raumakustik ist ein Schwein!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Ringkeeper und herzlich willkommen im nuForum!
Schau dir doch bspw. mal hier an, wie das sogenannte Stereodreieck normalerweise aussehen soll und vergleiche das mit der von dir in Betracht gezogenen Aufstellung der Boxen. Wenn deine Skizze halbwegs maßstabsgerecht ist, dann wird der Winkel viel zu breit und die Stereodarstellung dürfte auseinanderreißen. Natürlich kann man so auch Musik hören, aber der ursprünglich vom Tonmeister intendierte Stereoeindruck wird nicht entsprechend wiedergegeben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Schau dir doch bspw. mal hier an, wie das sogenannte Stereodreieck normalerweise aussehen soll und vergleiche das mit der von dir in Betracht gezogenen Aufstellung der Boxen. Wenn deine Skizze halbwegs maßstabsgerecht ist, dann wird der Winkel viel zu breit und die Stereodarstellung dürfte auseinanderreißen. Natürlich kann man so auch Musik hören, aber der ursprünglich vom Tonmeister intendierte Stereoeindruck wird nicht entsprechend wiedergegeben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Meiner Meinung nach solltest die boxen näher zusammenrücken.
1.Die boxen würden dann mit dem Hörplatz ein gleichseitiges Dreieck bilden,
was die Stereo-abbildung am Hörplatz verbessert.
2.Der größere Abstand zu den Seitenwänden erhöht die Präzision im Bass etwas,
da der Raum dann gleichmäßiger angeregt wird.
3.Da die Boxen einen geringerem Abstand zum Hörplatz haben ist der Anteil des Direktschalls(nicht vom raum Reflektiert) größer als der Diffusschall(Reflektionen,Hall).
Ein Vorteile der Eckaufstellung wäre das man mehr Personen am höhrplatz unterbringen kann, ohne das bei den "am Rand sitzenden" die Stereo-bühne zusammenfällt. Das bedeutet auch, das du auch auf dem Bett noch eine Breite Stereo-bühne genießen kannst.
Experimentier mit der Aufstellung um dein Optimum zu finden
Gruss
1.Die boxen würden dann mit dem Hörplatz ein gleichseitiges Dreieck bilden,
was die Stereo-abbildung am Hörplatz verbessert.
2.Der größere Abstand zu den Seitenwänden erhöht die Präzision im Bass etwas,
da der Raum dann gleichmäßiger angeregt wird.
3.Da die Boxen einen geringerem Abstand zum Hörplatz haben ist der Anteil des Direktschalls(nicht vom raum Reflektiert) größer als der Diffusschall(Reflektionen,Hall).
Ein Vorteile der Eckaufstellung wäre das man mehr Personen am höhrplatz unterbringen kann, ohne das bei den "am Rand sitzenden" die Stereo-bühne zusammenfällt. Das bedeutet auch, das du auch auf dem Bett noch eine Breite Stereo-bühne genießen kannst.
Experimentier mit der Aufstellung um dein Optimum zu finden
Gruss
Zuletzt geändert von Primius am Fr 20. Okt 2006, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Diese Aufstellung bringt nix. Die nuBox380 sind nicht für Wandnähe konzipiert und es werden somit starke Auslöschungen im unteren Mittelton zu finden sein. Durch die angrenzende Schrankwand rechts und die freier stehende Box links und dem Regal dazwischen wirst du Verfärbungen im gesamten Frequenzbereich haben. Die damit zusammenhängenden Reflexionen versauen dir deine Stereobühne, welche ohnehin schon durch das missratene Stereodreieck kaputt ist. Dazu wirst du schwere Probleme mit den Raumresonanzen haben.
Ich empfehl dir - wie die anderen - nuBox310 am PC-Monitor. Die dadurch entstehende Klangverschlechterung ist gut hörbar geringer als die bei der von dir vorgeschlagenen Aufstellung.
Ich empfehl dir - wie die anderen - nuBox310 am PC-Monitor. Die dadurch entstehende Klangverschlechterung ist gut hörbar geringer als die bei der von dir vorgeschlagenen Aufstellung.
Hi,
also da die NuBox 380 bei mir auf der Vogel-Wandhalterung stehen, und somit doch ganz schön "wandnah" sind kann ich das nicht bestätigen. Das geht schon...
Von der Aufstellung auf der Fensterbank halte ich nicht viel. Vor allem setzt du die Boxen damit großen Temperaturschwankungen aus. Das tut dem Lautsprecher bestimmt nicht gut.
Lieben Gruߎund viel Erfolg;) Da steckst Du jetzt in der typischen Aufstellungskriese. Aber das wird schon
Gruß
Rainhelt
also da die NuBox 380 bei mir auf der Vogel-Wandhalterung stehen, und somit doch ganz schön "wandnah" sind kann ich das nicht bestätigen. Das geht schon...
Von der Aufstellung auf der Fensterbank halte ich nicht viel. Vor allem setzt du die Boxen damit großen Temperaturschwankungen aus. Das tut dem Lautsprecher bestimmt nicht gut.
Lieben Gruߎund viel Erfolg;) Da steckst Du jetzt in der typischen Aufstellungskriese. Aber das wird schon
Gruß
Rainhelt
Ich sehe das genau anders: ecknahe Aufstellung verstärkt den Bass, was bei eine kleinen Box evtl. sogar erwünscht sein sollte. Allerdings hat man dann aber auch starte Mitten- und Höhenreflexionen.Amperlite hat geschrieben:[...]
Bass:
Die Ecke sowie die Aufstellung direkt an der Wand sind garnicht gut für den Bass.
Auch bringt eine kleine Box wenig Tiefgang.
[...]
Beim meinem Setup (Album) - auch mit den Voegel Wandhaltern - ist es allerdings egal.
Ich würde erst mal die Boxen bestellen, und dann einfach probehören und rumrücken, bis für Dich eine gute Lösung gefunden worden ist.
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Was verstehst Du unter einer kleinen Box?Matthiaz hat geschrieben:ecknahe Aufstellung verstärkt den Bass, was bei eine kleinen Box evtl. sogar erwünscht sein sollte.
Raummoden zweiter Ordnung liegen praktisch immer im Übertragungsbereich von Lautsprechern - die nuline WS-10 mal ausgenommen!
Ein nuBox-380 dröhnt in einem Raum kleiner als 6m immer furchtbar, wenn sie wandnah aufgestellt ist.....höchstens etwas gemildert, wenn der Hörplatz sehr günstig liegt.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO