Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

7.1 Setup: Direktstrahler oder Dipole als Rearback-Speaker?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Lupino
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Di 16. Aug 2005, 15:48

7.1 Setup: Direktstrahler oder Dipole als Rearback-Speaker?

Beitrag von Lupino »

Mahlzeit,


würd mal gern ein paar Meinungen zu einer geplanten 7.1 Lösung hören.

Es geht mir um Meinungen zum Thema "Direktstrahler vs. Dipol" im Rearback-Bereich.

:?:

Wer hat bereits Erfahrungen gesammelt?


Danke für Infos
Lupino
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

geplanten 7.1 Lösung
wie sieht den die Planung aus? Hast Du eine Skizze vom Raum, Sitzabstände zu den LS,wieviele Sitzplätze etc etc .... ohne Infos kann man wenig dazu sagen :roll:

Meine "Wusnschvorstellung" wären sieben identische LS, Aufgestellt nach den Vorgaben von Dolby. Aber z.B. die THX Vorgaben sehen ja wieder (Mischung Direktstrahler, Dipole) etwas anders aus ... also auch immer nach Geschmack, individuell :wink:

Gruß
Bo.
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

vielleicht findest Du auch hier was:

http://www.dolby.com/assets/pdf/tech_li ... ations.pdf

oder

6x 580er
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic9493.html

oder was anderes von dolby
Bild
© dolby.de

weitere Infos unter :
http://www.dolby.de/consumer/home_enter ... _tb01.html

wobe die sich weniger darüber auslassen ob Dipol oder Direktstrahler.

Weitere Hinweise findest Du auch unter :evil:


Gruß
Bo.
Lupino
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Di 16. Aug 2005, 15:48

Beitrag von Lupino »

hi bofrost,

ich weiß, ist alles abhängig vom raum und den hörabständen.
bis jetzt stehen die speaker alle im gleichen abstand zur
hörposition, zur rückwand habe ich ca. 1m platz.

primär gehts mir erstmal nur um die "wirkung" der dipole als
rearbacks bei dem reclativ geringen abstand zur rückwand.

ach, was solls, ich kram mir mal ein paar kabel raus und
probier ein wenig herum, das wochenende wird eh
verregnet, praktisch beste voraussetzungen dafür 8) .


grüße
lupino
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

ich weiß, ist alles abhängig vom raum und den hörabständen.
bis jetzt stehen die speaker alle im gleichen abstand zur
hörposition, zur rückwand habe ich ca. 1m platz.

primär gehts mir erstmal nur um die "wirkung" der dipole als
rearbacks bei dem reclativ geringen abstand zur rückwand.
nun ich würde sagen, je weniger Abstand zur Rückwand um so eher kommen Dipole ins Gespräch. 1m ist da so die Grenze, aber man sollte auch gut 10cm bei Dipolen zur Wand lassen (imho etwas mehr).

Generell würde ich sehen, dass die vier Rears alle gleich hoch sind, wegen Harmonisierung auch alle der gleiche Typ.

Und nun: Wochenende :wink:

Gruß
Bo.

PS: Viel Spaß beim Testen.
Antworten