Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Software gesucht für die Übertragung von Fotos auf DVD-Video

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Software gesucht für die Übertragung von Fotos auf DVD-Video

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

ich suche eine Software mit folgenden Eigenschaften:

- Übertragung digitaler Fotos auf eine Video-DVD
- die Weiterschaltung von Bild zu Bild soll auf dem DVD-Player automatisch nach vorher festgelegten Intervallen, aber wahlweise auch durch Tastendruck auf der Player-FB (Titelwechsel) möglich sein
- Überblendeffekte, Tonuntermalung usw. benötige ich nicht
- gerne als Freeware und am liebsten unter Linux, hilfsweise auch als Windows-Anwendung
- das Programm sollte problemlos zu bedienen sein und fehlerfrei funktionieren

Natürlich könnte ich auch Tante Google bemühen (habe ich auch schon versucht), aber ich hoffe, mir auf diesem Wege die Suche und das vielfache Probieren verschiedenster Anwendungen zu ersparen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Gerald

Geht das nicht schon mit der Nero-Software?

Wenn nicht, dann solltest dir evtl mal die DVD-Lab Version anschauen. Gibt es 20 oder 30 Tage zum Testen. Das reicht normal für einmal eine DVD zu erstellen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Christian,

mcBrandy hat geschrieben:Geht das nicht schon mit der Nero-Software?
uups, da hast du Recht. Ich benutze sonst nur die Brennfunktion, aber Nero Vision Express bietet eine solche Möglichkeit tatsächlich. Muss ich mir mal in Ruhe ansehen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Burkhardt,

nun, so genau kann ich das auch nicht beantworten. Mir ist klar, dass der gewöhnliche TV nur sehr begrenzt für eine Bilderschau taugt und auf längere Sicht eine andere Lösung vonnöten ist. Ich dachte halt nur, es hat nicht jeder nen PC, es hat nicht jeder einen DVDP der JPEG unterstützt (mein 565er Pio tut es auch nicht hinreichend, die Ladezeiten sind eine Zumutung, auch wenn ich die Bilder schon mundgerecht herunterskaliert habe, ansonsten erst recht), deswegen wäre ein Zusammenschnitt der Fotos als Video-DVD im normaler PAL-Auflösung vielleicht die kompatibelste Lösung derzeit. Wenn ich dann mal groß bin und mir nen HD-Großbild-TV leisten kann (oder wenn die Dinger endlich nur noch so viel kosten "wie ein normaler Fernseher"), dann werde ich mir sicherlich eine andere Lösung überlegen

Aber man will ja auch mal die Urlaubsfotos bei der Oma zeigen. Und ich wollte auch nicht verheimlichen (;-)), auf welchem DVD-Player die Fotos abgespielt werden sollen, ich dachte, das wäre egal, weil die Programme "einfach" ein 100%ig kompatibles DVD-Video produzieren (war das mal wieder zu naiv gedacht?).

Das Programm müsste also die Digitalbilder anständig auf PAL-Auflösung herunterrechnen und in ein DVD-taugliches Videoformat packen. Die Weiterschaltung per FB könnte dann doch über Kapitelsprünge funktionieren, oder gibt’s da Begrenzungen bspw. in der Maximalzahl der Kapitel, die zu einer Fotosammlung nicht passen?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten