Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Centerbox ? Nubox 310 oder CS 330

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
gerold
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 10:23

Welche Centerbox ? Nubox 310 oder CS 330

Beitrag von gerold »

Hallo erstmal ,liebe Nuforum Gemeinde,und allerseits Guten Tag !

Ich habe vor kurzem meine 3.1 Anlage um 2 Nubox 310 als Rearspeaker ergänzt. Was soll ich sagen ? Das ganze
sorgte nach einigen Aufstellungversuchen (mal als Front um zu sehen wie gut die Nuberts auch an dieser Position
sind) für die übliche "Nubert-Infizierung". Ich werde sicherlich meine bisherige 3.1 demnächst vollständig gegen
Nubertboxen austauschen !

Beginnen möchte ich mit einem neuen Center. Laut Nubertkatalog kann man auch die Nubox 310 als Center betreiben.
Das käme mir insoweit entgegen, da die 310 im Vergleich zum CS 330 deutlich kleiner ist. (Was mir optisch bei meinem
Wohnzimmerschrank besser zusagen würde.) Abgesehen davon ist sie auch rund 100 Euro günstiger !

Meine Frage als absoluter HI-FI-Anfänger an euch ist: werde ich es bereuen als Center "nur" die Nubox 310 anstatt
den CS 330 einzusetzen,und wäre es bei meinem Wohnzimmer ca. 28 qm zu wenig "Power "?

Alternativ ginge auch von der Größe ,der nuLine CS-150, aber würde sich der klanglich mit einem Nubox-Set
verbinden ? Bräuchte ich dann auch Nuline (30) zumindest an der Front anstatt Nubox javascript:emoticon(':?:')
Question Grübel,Grübel !

Danke für eure Antworten und verzeiht wenn meine Fragen etwas laienhaft sind .

Liebe Grüße
Gerold


Derzeit:Front:HECO Concerto B15,Center:HECO Concerto C13,Sub: HECO Krypton 25,Rear:Nubox 310
an Pioneer VSX 515 und Phillps DVP 720SA
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Gerold,

der Center ist bei Filmen der Lautsprecher, der am meisten beansprucht/genutzt wird; das sollte nicht unterschätzt werden. Eine 310er als Center ist schon möglich, aber durch das Abstrahlverhalten würde *ich* sie nur stehend einsetzen. Ein cs-330 ist auch wesentlich Kraftvoller!
Es ist auch kein Problem die Nubertschen Serien zu vermischen, da die Grundcharakteristik ähnlich ist.
Bei wenig Platz würde ich eben auch einen cs-150 in Betracht ziehen, der allerdings (nur) im Bassbereich dem cs-330 unterlegen ist. Deine 28qm sind für das 310-Set kein Problem; allerdings würde ich überlegen vielleicht zwei Subs einzusetzen.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Identische Frontlautsprecher finde ich beim Film schon schick, einfach homogen ...

Jetzt hängt es aber von den Gegebenheiten bei Dir ab, sitzt Du direkt in der Mitte bzw. vor dem "Center", sehen noch mehrere Leute die Filme mit an (Abstrahlwinkel), Abstand der 310er zum TV (oder hast Du einen Beamer) wegen der Schirmung (da bin ich mir nicht sicher --> Hotline fragen) etc etc ...

Die beste Allround-Lösung dürfte der CS330 sein und ja, ich würde in einer Boxen-Linie bleiben.


Gruß
Bo.
gerold
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 10:23

Beitrag von gerold »

Danke für die Tips !

Ich schätze das ich zum kleinen Nuline CS 150 greifen werde, da die Größe noch überschaubar bleibt.Und ich
denke mittlerweile auch ,das gerade im Filmbetrieb ein Center einer normalen Kompaktbox überlegen ist.

Muß noch Überlegen ob ich mir dann als Front nicht die Nuline 30 anstatt der geplanten Nubox 380 anschaffe.

Dadurch würde ich wenigstens Frontseitig in einer Produktlinie bleiben was ich persönlich für unproblematischer
halte.

Ging mir übrigens auch mit meinem derzeitigen Set so. Die Nubox 310 an der Front und die Heco Concerto als
Center war völlig unharmonisch. Erst als die Hecos in einer Reihe und die 310 als Rear eingesetzt wurden,klang
das ganze schon recht gut.

Werde aber noch ein bischen warten, da die neue Nuboxen schon in den Startlöchern stehen. Da Herr Spiegler
ja auch von neuen "Schwestern" inerhab dieser Linie gesprochen hat, habe ich die vage Hoffnung das es ja
vielleicht einen neuen Nubox Center unterhalb des CS 330 gibt, ähnlich dem Nuline CS-150 !

Vielleicht könnte sich die NSF ja diesbezüglich schon mal outen :wink:

Ansonsten Nubox 380 im Vergleich Nuline 30 ? Ich schätze etwas mehr Bass aufgrund des größeren TT ,
oder wie seht Ihr das ?

Gruß
Gerold
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

gerold hat geschrieben:Ansonsten Nubox 380 im Vergleich Nuline 30 ? Ich schätze etwas mehr Bass aufgrund des größeren TT, oder wie seht Ihr das ?
Die 380 klingt schon etwas anders im Vergleich zur nuline30. Die 380er ist im Hochtonbereich etwas aggressiver; direkter. Die Musik scheint einen regelrecht anzuspringen. Das habe ich sonst nur noch bei der nuwave125 erlebt. Der Bassbereich der nuline30 ist, ohne Sub oder ATM/ABL, deutlich weniger ausgeprägt.
Bei einem kurzen Hörtest in SG war die nuline30/nuwave35 nicht so deutlich besser, daß ich meine 380er/ABL verkauft hätte. Ich würde mir den Kauf sehr gut überlegen, da man ja lange Freude an den Boxen haben will.
Nuboxen bieten halt den meisten Klang fürs Geld; die WS-10 sind ideal in Kombination mit LCD/PlasmaTVs; die nulines haben ein zeitloses Design; die nuwaves den analytischsten Klang; die nulook ein wandelbares und modernes Design.
*Ich* würde auch die "bessere Hälfte" mit auswählen lassen, damit es eben kein fauler Kompromiss (optisch) wird.

Gruß, Andreas
Antworten