Hallo Zusammen!
Bin auf der Suche nach einem geeigneten TV-Gerät. Habe mich ein wenig auf Plasmas der 50" Größe eingeschossen und schwanke zwischen dem (teuren) Pioneer 507 und dem Panasonic Gerät. Hat jemand evtl. schon die Chance gehabt beide nebeneinander zu sehen? Habe beide Geräte getrennt voneinander begutachtet und tue mich mit der Entscheidung schwer. Rein optisch ist der Pioneer weit vorne, technisch tue ich mich schwer.
Beim Vergleich der beide Pana 50" Displays habe ich zwischen dem PV 60 und den 500 er mit dem Premiere HD Signal eigentlich kein Unterschied feststellen können.
Was mich jetzt ein wenig ins Wanken bringt war die Begegnung mit einem Sony LCD mit 46". Das Teil hieß glaube ich 46X2000 und war einfach nur gnadenlos gut. Leider nur im Vergleich zu einem LG 50" und einem Philips 42" Plasma.
Jede Anregung ist mehr als willkommen - habe das Gefühl je mehr ich suche und lese umso unentschiedener werde ich .....
Es grüßt JAMAJOP
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Entscheidungshilfe Plasma 50"
Ich montiere hauptsächleich Pioneer bzw. Pana. ....
Ich würde dir zu dem Pioneer raten bei guten eingangssignal. den Pana. wenn du mit ner Analogen quelle Fern siehst.
Ich halte sehr viel von den Pionnerprodukten, muss ich fairerweise dazusagen.
Besonders toll in meinen Augen: Das externe Steuerteil.
MfG
JokeR
Ich würde dir zu dem Pioneer raten bei guten eingangssignal. den Pana. wenn du mit ner Analogen quelle Fern siehst.
Ich halte sehr viel von den Pionnerprodukten, muss ich fairerweise dazusagen.
Besonders toll in meinen Augen: Das externe Steuerteil.
MfG
JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
-
- Star
- Beiträge: 1784
- Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 14 times
Die Geräte der aktuellen Plasmaserie xx7 von Pioneer haben kein externes Steuerteil mehr.JoKeR hat geschrieben:Ich montiere hauptsächleich Pioneer bzw. Pana. ....
Ich würde dir zu dem Pioneer raten bei guten eingangssignal. den Pana. wenn du mit ner Analogen quelle Fern siehst.
Ich halte sehr viel von den Pionnerprodukten, muss ich fairerweise dazusagen.
Besonders toll in meinen Augen: Das externe Steuerteil.
MfG
JokeR
Was ich schade finde.
Hi,
habe gerade einen ähnlichen Beitrag zum Sony 40X2000 gepostet. Bis ich den gesehen habe, war für mich der Pio 427XD der klare Favorit.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#259540
scheint in der 50"-Liga offenbar sehr ähnlich abzugehen.
Grüße gerald[/url]
habe gerade einen ähnlichen Beitrag zum Sony 40X2000 gepostet. Bis ich den gesehen habe, war für mich der Pio 427XD der klare Favorit.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#259540
scheint in der 50"-Liga offenbar sehr ähnlich abzugehen.
Grüße gerald[/url]
Hallo Zusammen!
Bin ein bischen weiter und eigentlich doch wieder nicht. Habe jetzt den 507 von Pioneer gesehen. Nicht von schlechten Eltern, allerdings war die Einspeisung eines nicht-HD Signals ernüchternd. Das Ergebnis war aus meiner Sicht deutlich schlechter als die Qualität meines 8 Jahre alten Sony Rückpro mit 42".
Eingespeist wurde aus einer Digitalen Kabelbox über Scart. Laut Verkäufer wird das Ergebnis besser, wenn z.B. mit dem Humax 1000 er Sat Receiver direkt eingespeist wird.
Aus momentaner Sicht kann ich mich selbst nicht dazu bewegen, fast 4000 Euro auszugeben um dann bei 90% der Bilder die ich über die Kiste betrachten werde mich qualitativ zu verschlechtern. Auch der Sony X2000 war mit dem Signal aus der Kabelbox überfordert.
Vielleicht beingt ja das Weihnachtsgeschäft ein Angebot mit sich dem ich nicht widerstehen kann.......
Es grüßt,
JAMAJOP
Bin ein bischen weiter und eigentlich doch wieder nicht. Habe jetzt den 507 von Pioneer gesehen. Nicht von schlechten Eltern, allerdings war die Einspeisung eines nicht-HD Signals ernüchternd. Das Ergebnis war aus meiner Sicht deutlich schlechter als die Qualität meines 8 Jahre alten Sony Rückpro mit 42".
Eingespeist wurde aus einer Digitalen Kabelbox über Scart. Laut Verkäufer wird das Ergebnis besser, wenn z.B. mit dem Humax 1000 er Sat Receiver direkt eingespeist wird.
Aus momentaner Sicht kann ich mich selbst nicht dazu bewegen, fast 4000 Euro auszugeben um dann bei 90% der Bilder die ich über die Kiste betrachten werde mich qualitativ zu verschlechtern. Auch der Sony X2000 war mit dem Signal aus der Kabelbox überfordert.
Vielleicht beingt ja das Weihnachtsgeschäft ein Angebot mit sich dem ich nicht widerstehen kann.......
Es grüßt,
JAMAJOP