Guten Tag.
Ich überlege mir, den Denon DVD-1930 zu kaufen.
http://www.denon.de/site/frames_main.ph ... il&Pid=294
Er sagt mir vor allem deshalb zu, weil er alle gängigen Medien und Formate unterstützt und ich mir damit die Anschaffung eines reinen CD-Players ersparen möchte.
Allerdings macht mir die Geschichte mit dem HDMI etwas Kopfzerbrechen. Ich besitze (noch) keinen HD-Fernseher, was sich ja aber sicher im Laufe der Zeit mal ändern wird. Der DVD-1930 hat eine HDMI 1.1-Schnittstelle.
Meine Fragen sind nun:
Was ist der Unterschied HDMI 1.1 zu HDMI 1.2 und 1.3?
Welche Nachteile können sich zukünftig ergeben, wenn ich mich jetzt auf einen DVD-Player mit HDMI 1.1 festlege?
Gibt es ähnliche DVD-Player, die mehr Zukunftssicherheit bieten oder kann ich beim DVD-1930 getrost zugreifen? (Der Preisrahmen ist ~300 )
Gruß,
Flensburger
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
kurze Fragen zu HDMI - Denon DVD-1930
-
- Profi
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
- Wohnort: Flensburg
- McClean
- Semi
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
- Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach
Hi Flensburger,
also es gibt im Moment noch keine Geräte mit HDMI 1.3. Die PS3 wird definitiv das erste Gerät sein, dass HDMI 1.3 unterstützt. Danach wird es noch eine ganze Weile dauern bis die anderen Geräte nachziehen.
In Kurzform:
HDMI 1.2 - kann nun auch SACD übertragen (sorry ist aber unwichtig..)
HDMI 1.3 - grössere Video-Bandbreite für grössere Farbtiefe und Auflösung. In der Praxis glaube ich kaum dass man das braucht. Dazu gibt es ein Audio-Delay Feature, das macht quasi LipSync opsolate. Ob man das wirklich braucht..?
Also im Moment machst Du mit einem HDMI 1.1 Player nichts falsch..
Gruss Steffen
P.S. Beim Denon 1930 wurde schon öfters über die Layer-Wechselzeit gemeckert (nur mal so als Anmerkung)
also es gibt im Moment noch keine Geräte mit HDMI 1.3. Die PS3 wird definitiv das erste Gerät sein, dass HDMI 1.3 unterstützt. Danach wird es noch eine ganze Weile dauern bis die anderen Geräte nachziehen.
In Kurzform:
HDMI 1.2 - kann nun auch SACD übertragen (sorry ist aber unwichtig..)
HDMI 1.3 - grössere Video-Bandbreite für grössere Farbtiefe und Auflösung. In der Praxis glaube ich kaum dass man das braucht. Dazu gibt es ein Audio-Delay Feature, das macht quasi LipSync opsolate. Ob man das wirklich braucht..?
Also im Moment machst Du mit einem HDMI 1.1 Player nichts falsch..
Gruss Steffen
P.S. Beim Denon 1930 wurde schon öfters über die Layer-Wechselzeit gemeckert (nur mal so als Anmerkung)
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
-
- Profi
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
- Wohnort: Flensburg
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Gruß,
Flensburger
Das mit der Layer-Wchselzeit habe ich schon bei mehreren Denon DVD-Playern gelesen. Es ist doch aber so, daß eine Dual-Layer-DVD (derzeitiger Standard für Film-DVDs?) nur einen Wechsel nötig macht, oder? Wie lange wird denn der Fluß unterbrochen? Gibt es dann ein Standbild?McClean hat geschrieben:P.S. Beim Denon 1930 wurde schon öfters über die Layer-Wechselzeit gemeckert (nur mal so als Anmerkung)
Gruß,
Flensburger
- McClean
- Semi
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
- Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach
Hi,
also ich habe von 1-3 Sekunden gelesen. Aber die Angaben sind da echt verschieden. Auf einer DVD gibt es nur einen Wechsel (DVD9 hat 2 Layer, also einmal wechseln). Das Bild und der Ton! bleibt da in der Tat stehen. Ich find das extrem nervig, bin da aber auch empfindlich. Das musst Du selber für Dich entscheiden.
Einige DVDs machen den Wechsel geschickt bei einem Schnitt, da fällt das teilweise nichtmal auf. Aber leider nicht alle. Ich habe welche die wirklich brutalst während wichtigen Szenen wechseln. Mich nervt da eine Pause extrem. Ich versteh auch nicht warum das die Filmindustrie nicht gebacken bekommt den Layerwechsel immer auf einen Schnitt zu legen. Ist natürlich mal wieder zu viel Aufwand und zu teuer. Bei den Preisen für eine DVD kann man das natürlich auch nicht erwarten
Gruss Steffen
also ich habe von 1-3 Sekunden gelesen. Aber die Angaben sind da echt verschieden. Auf einer DVD gibt es nur einen Wechsel (DVD9 hat 2 Layer, also einmal wechseln). Das Bild und der Ton! bleibt da in der Tat stehen. Ich find das extrem nervig, bin da aber auch empfindlich. Das musst Du selber für Dich entscheiden.
Einige DVDs machen den Wechsel geschickt bei einem Schnitt, da fällt das teilweise nichtmal auf. Aber leider nicht alle. Ich habe welche die wirklich brutalst während wichtigen Szenen wechseln. Mich nervt da eine Pause extrem. Ich versteh auch nicht warum das die Filmindustrie nicht gebacken bekommt den Layerwechsel immer auf einen Schnitt zu legen. Ist natürlich mal wieder zu viel Aufwand und zu teuer. Bei den Preisen für eine DVD kann man das natürlich auch nicht erwarten

Gruss Steffen
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
-
- Profi
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
- Wohnort: Flensburg