Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kleiner privater Vergleichstest: nuBOX vs. Teufel Theater 1

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Bluescreen
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 29. Okt 2006, 10:57

Kleiner privater Vergleichstest: nuBOX vs. Teufel Theater 1

Beitrag von Bluescreen »

Hallo,

seit einigen Jahren besitze ich eine Heimkinoanlage basierend Teufel's Theater 1 Serie und hatte bis vor ein paar Monaten von Nubert noch gar nichts gewußt :oops:

Doch dann hat sich ein Freund von mir die nuBox Serie zugelegt und mir vorgeschlagen doch mal einen Vergleichstest zu machen. Dieses Wochenende war es dann soweit. Sorgfältig in Decken verpackt kam er bei mir mit seinen Lautsprechern an und es ging ans Aufbauen.

Damit wir auch direkt umschalten können hab ich noch einen 5-Kanal-Lautsprecherumschalter aus geschnorrten Teilen aus der Firma zusammengeschraubt. Hier könnt Ihr das Gebilde sehen: http://www.trektech.de/test/LS_Switch.jpg

Ich muß dazu sagen, daß ich nicht der große Hifi- oder Boxenspezialist bin. Deshalb verzeiht mir wenn ich mich hier und da vielleicht etwas unprofessionell ausdrücke.

Hier nun die am Test beteiligten Komponenten:

Front: Teufel M100
Center: Teufel M100C
Rear: Teufel M199D

vs.

Front: nuBox 380
Center: nuLine CS4
Rear: nuBox 310

Ein Nubert Sub stand nicht zur Verfügung, also mußte der Teufel M2500 für beide Sets einspringen. Angesteuert wurde das ganze von einem Sony STR-DB840. Den gesamten Versuchsaufbau sieht man hier: http://www.trektech.de/test/LS_Test.jpg

An Software kamen einige Filmausschnitte aus "Herr der Ringe", "Master and Commander", "Starwars", "Krieg der Welten", sowie Musik von der Peter Gabriel "Growing Up Live" DVD zum Einsatz.

Begonnen haben wir mit Musik und ich muß sagen der Unterschied war frappierend. Ein bischen Einhören auf meinen alten Teufels und alles schien gut zu sein. Dann der Umschaltmoment...

Als wenn man einen Vorhang vor den Lautsprechern wegzieht. Die Brillanz der Wiedergabe war doch deutlich besser als mit den Teufels. Die Instrumente kamen viel klarer, die Stimmen exakt.
Insbesondere begeisterte auch die Surrounddarstellung. Man konnte aus dem Publikum Geräusche hören, die vorher einfach nicht da waren.

Da ich auch sehr viel Musik höre hätte man den Test hier schon beenden können. Das Ergebnis war schon klar. Aber da nun schonmal alles aufgebaut war gings weiter mit Filmen.

Als Basstest kam die Scene des "Herrn der Ringe" in der Sauron der Ring abgeschlagen wird zu Einsatz. Der Unterschied zu den Teufels war hier zunächst nicht so gravierendend. Kein Wunder, das tiefe Wummern übernahm ja auch der Teufel Sub. Also haben wir den mal ausgemacht und ich muß sagen, die nuBox380 schafft das auch ohne Sub schon in beachtlicher Qualität, während die M100er ohne Sub ziemlich schwächlich dastehen. Nunja, sie sind ja auch deutlich kleiner, da kann man soviel Bass wohl auch nicht erwarten.

Weiter ging es im Auenland, das Vogelzwitschern kam präzise und auch hier wieder viel klarer bei den nuBoxen. Allerdings fand ich die räumliche Auflösung von hinten bei den Teufels besser. Ob das daran liegt, daß die M100D Dipole sind? Vielleicht ist da der nuBox RS300 als Rear besser geeignet?

Weiter ging es mit "Master and Commander". Die Einschläge der Kanonen, umherfliegende Trümmer, Schritte auf dem Deck, alles kam absolut detailiert und überzeugend rüber. Umschalten auf Teufel: ok, es war alles da, die räumliche Auflösung war auch hier super. Aber im Vergleich zu den Nuberts einfach nur dumpf.

Dann noch das Podrennen aus "Star Wars", einige stille Scenen aus "Signs" und das Ausgraben der Kampfmaschine aus "Krieg der Welten". Überall das selbe Bild.

Fazit: DAS WILL ICH HABEN :D

Nubert, ihr habt geniale Boxen gebaut. Und das nicht nur für das geschulte Ohr sondern auch für Otto-Normal-Verbaucher wie mich eindeutig hörbar.

Ich würde nun sofort bestellen, wenn es da nicht Gerüchte über eine Modellpflege der nuBox Serie gäbe. Im Normalfall gebe ich nichts darauf immer das neueste haben zu wollen. Aber in diesem Fall bin ich mit der Alu-Optik nicht ganz glücklich, und wenn die nun ausgerechnet in der Modellpflege geändert wird würde ich mich ärgern. Vielleicht kann ja mal jemand einen Tip geben was da geändert wird.

Die zweite Frage ist die nach den Rear Speakern: was macht mehr Sinn? nuBox310 oder nuBoxRS300?

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
24hours
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:53
Wohnort: Remscheid

Beitrag von 24hours »

Hallo Thorsten,

schöner Bericht!

Die neuen Nuboxen soll es wohl ab Mitte November geben. Mehr Infos und Fotos wird es wohl im Laufe der kommenden Woche geben. Ein paar Infos zu der Modellpflege und auch ein paar Messefotos gibt's schon mal hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic15765.html

Best wishes,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Und hier ein Bild der 511er in den drei neuen Farbvarianten.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#257691


Zum Thema Dipol: Klar, dass der räumlicher klingt. Wenn die neue Serie am Markt ist, kannst du dir ja einfach mal ein Set ordern. Falls der Dipol nicht gefällt, tauscht du den einfach gegen einen Direktstrahler. Hast ja vier Wochen Zeit zum testen.

Gruß

Chris
rodriguez69
Profi
Profi
Beiträge: 355
Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02

Re: Kleiner privater Vergleichstest: nuBOX vs. Teufel Theate

Beitrag von rodriguez69 »

Servus!
Guter Bericht. Teufel vs. Nubert scheint ja immer wieder mal ein (ungleicher?) Kampf zu sein. Ein Bekannter von mir will sich auch ein Teufel-Set kaufen - für 250€ 8O. Da wird's bei Nubert eng, was zeigt, dass Nubert keinesfalls billig ist - preiswert trifft es besser.
Bluescreen hat geschrieben:Ich muß dazu sagen, daß ich nicht der große Hifi- oder Boxenspezialist bin. Deshalb verzeiht mir wenn ich mich hier und da vielleicht etwas unprofessionell ausdrücke.
Dazu gibt es doch das Hifi-Vokabular. :wink:
Also haben wir den mal ausgemacht ...
Gute Entscheidung.
Allerdings fand ich die räumliche Auflösung von hinten bei den Teufels besser. Ob das daran liegt, daß die M100D Dipole sind? Vielleicht ist da der nuBox RS300 als Rear besser geeignet?
und
Die zweite Frage ist die nach den Rear Speakern: was macht mehr Sinn? nuBox310 oder nuBoxRS300?
Das ist eine reine Geschmacksfrage. Die von Dir wahrgenommene "Räumlichkeit" würde ich auch auf die Dipole zurückschließen, die (bewußt!) ein etwas diffuses Klangbild erzeugen. Wenn Dir das besser gefällt, sind für Dich Dipole "besser".
Nubert, ihr habt geniale Boxen gebaut. Und das nicht nur für das geschulte Ohr sondern auch für Otto-Normal-Verbaucher wie mich eindeutig hörbar.
Oh Yeah!
... Modellpflege ...
Da weiß man noch nichs, aber die kommende NuBox 511 ist ja schon in aller Munde. Klanglich und technisch ist da noch nicht viel raus. Es wird, bis die neuen Kompakten kommen, wohl noch ca. ein halbes Jahr dauern - dieser Wert lag, glaube ich, im Raum, ist aber eher Spekulation meinerseits als Wissen. Dass sie optisch an die 511 angelehnt sind, halte ich für mehr als wahrscheinlich.

P.S. was für ein Umschalter! Sieht aus wie ein Kraftwerk.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Thorsten

Ist ein schöner Bericht.

Jetzt stellt sich die Frage, ob du die NuBox-Serie mit Alu-Ripp oder mit lackierter Front haben möchtest.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
mamafat
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 4. Mai 2005, 23:16

Beitrag von mamafat »

Hallo, Thorsten

Sehr schön dein Bericht.:lol:
Es hat mir auch viel Spaß gemacht.
Nur die Schlepperei mit den Lautsprechern war ein wenig mühsam.:wink:

Viel Spaß beim Aussuchen der neuen (NU)Boxen.:wink:
Jörg
mannimmond
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Di 18. Jul 2006, 21:51

Re: Kleiner privater Vergleichstest: nuBOX vs. Teufel Theate

Beitrag von mannimmond »

toller bericht
macht spass ihn zu lesen..
wobei der test mit einem nubert'schen sub noch besser ausgefallen wäre^^
rodriguez69 hat geschrieben:Servus!
Guter Bericht. Teufel vs. Nubert scheint ja immer wieder mal ein (ungleicher?) Kampf zu sein. Ein Bekannter von mir will sich auch ein Teufel-Set kaufen - für 250€ 8O. Da wird's bei Nubert eng, was zeigt, dass Nubert keinesfalls billig ist - preiswert trifft es besser.
leider wirds da bei nubert eng..die problematik kenne ich^^

würde mir auch gerne mal ein "nuSound" 5.1 system gönnen aber knappe 1000€ sind für einen azubi recht schwer aufzubringen :-(

so muss ich mich damit zufrieden geben meinen bekannten, nubert, beim LS kauf zu empfehlen :-)
so kann ich dann auch die nuBöxschen hören :-)

greez mim
rodriguez69
Profi
Profi
Beiträge: 355
Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02

Beitrag von rodriguez69 »

mcBrandy hat geschrieben:Jetzt stellt sich die Frage, ob du die NuBox-Serie mit Alu-Ripp oder mit lackierter Front haben möchtest.
Lackierte Front? Kriegen die neuen nicht auch eine Alufront, allerdings nicht gerippt, etwas gewölbt in hell oder dunkel (graphit => *lechz*)?

@mamfat
Du bist dann wohl der mit dem Nubox-Set? Welcome to Nubert Country
mannimmond hat geschrieben:Würde mir auch gerne mal ein "nuSound" 5.1 system gönnen aber knappe 1000€ sind für einen azubi recht schwer aufzubringen
Ich weiß nur zu gut, was Du meinst. Außerdem gibt es noch andere Dinge. Lösung: erstmal Stereo, dann langsam den Rest.
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

rodriguez69 hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Jetzt stellt sich die Frage, ob du die NuBox-Serie mit Alu-Ripp oder mit lackierter Front haben möchtest.
Lackierte Front? Kriegen die neuen nicht auch eine Alufront, allerdings nicht gerippt, etwas gewölbt in hell oder dunkel (graphit => *lechz*)?
Also ich hab bisher auch nur von lackiert gelesen. Nix Alu
rodriguez69
Profi
Profi
Beiträge: 355
Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02

Beitrag von rodriguez69 »

Gelesen? Das ist natürlich mehr als mein Augenmaß... Hier gibt's ja ein Bild und pb es nun lackiert ist oder nicht, es sieht metallisch aus und ich schätze auch, dass es Metall ist, es könnte aber auch Metallic-Lack sein... :?
Antworten