seit einigen Jahren besitze ich eine Heimkinoanlage basierend Teufel's Theater 1 Serie und hatte bis vor ein paar Monaten von Nubert noch gar nichts gewußt
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Doch dann hat sich ein Freund von mir die nuBox Serie zugelegt und mir vorgeschlagen doch mal einen Vergleichstest zu machen. Dieses Wochenende war es dann soweit. Sorgfältig in Decken verpackt kam er bei mir mit seinen Lautsprechern an und es ging ans Aufbauen.
Damit wir auch direkt umschalten können hab ich noch einen 5-Kanal-Lautsprecherumschalter aus geschnorrten Teilen aus der Firma zusammengeschraubt. Hier könnt Ihr das Gebilde sehen: http://www.trektech.de/test/LS_Switch.jpg
Ich muß dazu sagen, daß ich nicht der große Hifi- oder Boxenspezialist bin. Deshalb verzeiht mir wenn ich mich hier und da vielleicht etwas unprofessionell ausdrücke.
Hier nun die am Test beteiligten Komponenten:
Front: Teufel M100
Center: Teufel M100C
Rear: Teufel M199D
vs.
Front: nuBox 380
Center: nuLine CS4
Rear: nuBox 310
Ein Nubert Sub stand nicht zur Verfügung, also mußte der Teufel M2500 für beide Sets einspringen. Angesteuert wurde das ganze von einem Sony STR-DB840. Den gesamten Versuchsaufbau sieht man hier: http://www.trektech.de/test/LS_Test.jpg
An Software kamen einige Filmausschnitte aus "Herr der Ringe", "Master and Commander", "Starwars", "Krieg der Welten", sowie Musik von der Peter Gabriel "Growing Up Live" DVD zum Einsatz.
Begonnen haben wir mit Musik und ich muß sagen der Unterschied war frappierend. Ein bischen Einhören auf meinen alten Teufels und alles schien gut zu sein. Dann der Umschaltmoment...
Als wenn man einen Vorhang vor den Lautsprechern wegzieht. Die Brillanz der Wiedergabe war doch deutlich besser als mit den Teufels. Die Instrumente kamen viel klarer, die Stimmen exakt.
Insbesondere begeisterte auch die Surrounddarstellung. Man konnte aus dem Publikum Geräusche hören, die vorher einfach nicht da waren.
Da ich auch sehr viel Musik höre hätte man den Test hier schon beenden können. Das Ergebnis war schon klar. Aber da nun schonmal alles aufgebaut war gings weiter mit Filmen.
Als Basstest kam die Scene des "Herrn der Ringe" in der Sauron der Ring abgeschlagen wird zu Einsatz. Der Unterschied zu den Teufels war hier zunächst nicht so gravierendend. Kein Wunder, das tiefe Wummern übernahm ja auch der Teufel Sub. Also haben wir den mal ausgemacht und ich muß sagen, die nuBox380 schafft das auch ohne Sub schon in beachtlicher Qualität, während die M100er ohne Sub ziemlich schwächlich dastehen. Nunja, sie sind ja auch deutlich kleiner, da kann man soviel Bass wohl auch nicht erwarten.
Weiter ging es im Auenland, das Vogelzwitschern kam präzise und auch hier wieder viel klarer bei den nuBoxen. Allerdings fand ich die räumliche Auflösung von hinten bei den Teufels besser. Ob das daran liegt, daß die M100D Dipole sind? Vielleicht ist da der nuBox RS300 als Rear besser geeignet?
Weiter ging es mit "Master and Commander". Die Einschläge der Kanonen, umherfliegende Trümmer, Schritte auf dem Deck, alles kam absolut detailiert und überzeugend rüber. Umschalten auf Teufel: ok, es war alles da, die räumliche Auflösung war auch hier super. Aber im Vergleich zu den Nuberts einfach nur dumpf.
Dann noch das Podrennen aus "Star Wars", einige stille Scenen aus "Signs" und das Ausgraben der Kampfmaschine aus "Krieg der Welten". Überall das selbe Bild.
Fazit: DAS WILL ICH HABEN
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Nubert, ihr habt geniale Boxen gebaut. Und das nicht nur für das geschulte Ohr sondern auch für Otto-Normal-Verbaucher wie mich eindeutig hörbar.
Ich würde nun sofort bestellen, wenn es da nicht Gerüchte über eine Modellpflege der nuBox Serie gäbe. Im Normalfall gebe ich nichts darauf immer das neueste haben zu wollen. Aber in diesem Fall bin ich mit der Alu-Optik nicht ganz glücklich, und wenn die nun ausgerechnet in der Modellpflege geändert wird würde ich mich ärgern. Vielleicht kann ja mal jemand einen Tip geben was da geändert wird.
Die zweite Frage ist die nach den Rear Speakern: was macht mehr Sinn? nuBox310 oder nuBoxRS300?
Viele Grüße
Thorsten