Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rotel RA-02 Aktion

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

bastianse hat geschrieben:Dein Teac hat ja ne tolle bewertung, was hatte der damals gekostet?
Schlappe 250 EUR. :D Ich habe aber damals versäumt das ganze Paket mit CD Player (AUDIO, 95 Punkte!) und Tuner für 555 EUR zu nehmen. :evil:
bastianse hat geschrieben:bin bei der weiteren suche auf ne cambridge kombi gestoßen, A500 und P500, ein VV und eine endstufe.
Der Cambridge Audio A500 wird als Vollverstärker in STEREOPLAY wie folgt bewertet: Klang 38, Punkte 57.
K.Reisach hat geschrieben:Das was ich von Cambridge bisher gesehen habe war ausschliesslich überteuerter Dreck im Edelgehäuse mit wundertoller Alu-FB.
8O Wie erklärst Du Dir dann das gute Abschneiden in verschiedensten Test und Erfahrungsberichten von Usern in Foren?
In AUDIO heisst es für Azur 640 A als Minus "der innere Aufbau könnte wertiger sein."
Bild
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Iss doch nicht Dein Ernst?

Atoll z.B. misst sich auch wie ne mittelklasige Röhre, Dämpungsfaktoren im einstelligen Bereich und Klirrfaktoren von mehr als 1%, wird trotzdem in Berichten für excellent befunden.

Was gefällt und was gut ist sind 2 völlig verschiedene Paar Schuhe.

Was soll der 640A nochmal kosten? Liebloses Layout + keine Leistung, 150-max. 250 Euro wärn angemessen - neu.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

K.Reisach hat geschrieben:Atoll z.B. misst sich auch wie ne mittelklasige Röhre, Dämpungsfaktoren im einstelligen Bereich und Klirrfaktoren von mehr als 1%, wird trotzdem in Berichten für excellent befunden.
Das zeigt doch nur, dass Deine ganzen Mess-Spielerein für die Katz sind. Entscheidend ist, was raus kommt und was gefällt. Ich liebe meine Atolls :D
Komischerweise habe ich hier im Forum noch nie gelesen, dass jemand seinen neuen Plasma- oder LCD-Fernseher aufschraubt, um das Innenleben zu begutachten. Hier wird ausschließlich die Bildqualität bewertet. Bei Verstärkern scheint das anders zu sein. Entscheidend sind die Bauteile, das Schaltungskonzept und die Verarbeitung. Der Klang ist Nebensache :roll:
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Das zeigt doch nur, dass Deine ganzen Mess-Spielerein für die Katz sind. Entscheidend ist, was raus kommt und was gefällt.
Man sollte ganz klar unterscheiden.

Ist es messtechnisch erfassbar, ob ein Gerät neutral ist und eben nur reproduziert? Ja!
Ist es messtechnisch erfassbar, wie beabsichtigte oder unbeabsichtigte Veränderungen letztendlich subjektiv empfunden werden? Äusserst eingeschränkt!
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

K.Reisach hat geschrieben:Iss doch nicht Dein Ernst?
Du meinst meine Frage ist nicht legitim bzw. überflüssig?
K.Reisach hat geschrieben:Was soll der 640A nochmal kosten? Liebloses Layout + keine Leistung, 150-max. 250 Euro wärn angemessen - neu.
bastianse hat geschrieben:auf ebay gibts den 540A für schmale 269,- den 640A für immer noch gute 329,- beides absolut konkurrenzfähig in bezug auf die rotels 01/02 (fb ist bei beiden angeblich ne sehr wertige dabei!)
Wobei diese Preise wohl als Startpreis zum Gebot stehen. Also kein Sofort-Kauf zu diesem Preis.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Du meinst meine Frage ist nicht legitim bzw. überflüssig?
Überflüsig da selbst beantwortbar.
Wobei diese Preise wohl als Startpreis zum Gebot stehen. Also kein Sofort-Kauf zu diesem Preis.
Fazit, doch junge gute Gebrauchtgeräte kaufen?

Z.B.: Rotel RA985 SM /Bild

Dagegen ist auch der RA1062 nur Spielzeug...
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

K.Reisach hat geschrieben:Fazit, doch junge gute Gebrauchtgeräte kaufen?
Z.B.: Rotel RA985 SM /Bild
Dagegen ist auch der RA1062 nur Spielzeug...
Vor wenigen Stunden ist heute einer verkauft worden. Klick. Mit Lieferung für ca. 400 EUR (vermutlich ohne Garantie). Für ein ca. 10 Jahre alten Verstärker, der lt. Liste ca. 700 EUR(?) gekostet haben dürfte, etwas überteuert finde ich.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

250 Euro ist realistisch (auch bei Ebay), Ebay ist manchmal schon komisch.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

Beitrag von bastianse »

die preise sind startpreise, aber ich habe mir die letzten auktionen von diesem händler angesehen und da geht fast alles mit 1-2 geboten raus, die cambridge alle um den startpreis. die bewertung liegt bei 100% +. das klingt nicht schlecht. so gesehen sind die preise evtl. angemessen.

was meint ihr zu dem argument, dass die nubert boxen mit dem "ehrlichen" rotel sehr hell klingen?

ich muss zugeben, dass bei diesen diskussionen die entscheidungstreffung eher schwerer als leichter gemacht wird ;)

erst dacht ich der kleine rotel ist optimal, dann dass der cambridge evtl doch besser ist..und jetzt die steigerung auf nen 985... den finde ich auch ausgesprochen schön..lechz

das:
Das was ich von Cambridge bisher gesehen habe war ausschliesslich überteuerter Dreck im Edelgehäuse mit wundertoller Alu-FB.
ist allerdings eine ziemlich eindeutige aussage. schließt sich die mehrzahl an, oder ist das eher ne einzelmeinung?


naja, ich werde weiter grübeln.

Lg,

Seb.

P.S.: um nochmal auf die cambridge VV 500A/Endstufe 500P variante zurückzukommen...würde die überhaupt irgendwer empfehlen im vergleich zu der rotel RA-01/02 variante?
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
Büro-13
Profi
Profi
Beiträge: 433
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 11:38
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Beitrag von Büro-13 »

zumindest mal die CDPs der ersten Azur Reihe sind wohl reihenweise über den Jordan gegangen, dazu sehr laute Laufwerksgeräusche, auch über den Azur AVR hört man viel schlechtes wenn auch klanglisch durchaus positives. Vielleicht einfach mal im Hifi-Forum suchen, da gibts etliche Threads dazu.
Antworten