Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rotel RA-02 Aktion

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Beitrag von Graumantel »

Hi Kevin,
Das was ich von Cambridge bisher gesehen habe war ausschliesslich überteuerter Dreck im Edelgehäuse mit wundertoller Alu-FB.
Bis hierhin versteh ich dich. :wink:
Service Manuals RA-01 und RA-02
Die Downloads sind mir für'n analoges Modem zu groß. Sind das die Rotel Bedienungsanleitungen?
Witzfrei mal wieder das Schutzschaltungskonzept, hier in völlig lächerlicher Form (F601/602, immerhin GGK drübergeschmissen), aber naja.
Hier versteh ich nix mehr: Auf welche Geräte bezieht sich das? Ob Cambridge oder Rotel, geht aus deinem Beitrag nicht hervor? Was heißt "witzfrei"? Und was ist "witzfrei in "völlig lächerlicher Form"; so 'ne Art doppelte Verneinung? Was ist ein/eine GGK?
Könntest Du das bitte weniger kryptisch darstellen?

Viele Grüße,
Markus
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

bastianse hat geschrieben:erst dacht ich der kleine rotel ist optimal, dann dass der cambridge evtl doch besser ist..und jetzt die steigerung auf nen 985... den finde ich auch ausgesprochen schön..lechz
...ich muss zugeben, dass bei diesen diskussionen die entscheidungstreffung eher schwerer als leichter gemacht wird ;)
Nee..die Meinungen über Rotel waren doch nur positiv, über Cambridge teilweise vernichtend. Ist doch relativ eindeutig oder nicht? :wink:
Ob Du einen Rotel 985 überhaupt noch bekommst..? Und wenn, dann in gut erhaltenem Zustand usw.. Bezweifle ich ein wenig.
Abgesehen davon geht es in diesem Thread eigentlich um die "kleinen" Rotels, die in der Aktion "verscherbelt" werden, weil die Nachfolger schon längst verfügbar sind (RA-03, RA-04, ...). Ähnlich ist es wohl mit den Cambridges, die auch in der "Version 2 (V2)" vorliegen.
Dass eventuell ältere Geräte, die besser sind, günstiger zu haben sind, weil gebraucht um Jahre und ohne Garantie, ist doch klar. Das ist ja nicht nur augenblicklich so. Wenn man da sucht wird man noch andere ältere Verstärker finden (z.B. ältere Harmänner, Sonys u.a.) ...ich glaube aber nicht, dass die genauso schön sind (kompakt, flach, edel-modernes Design, blaue LEDs..) wie die neueren Rotels. :wink:
Zuletzt geändert von tiad am So 29. Okt 2006, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

Beitrag von bastianse »

naja, die idee des cambridge kam durchs hifi-forum. dort wird er dem rotel vorgezogen. das mit der fb ist auch so ne sache... hab im moment keine und das nervt oft gewaltig. naja. der veriss des cambridges kam glaube ich nur von kevin, obwohl sie jetzt ein wenig bestätigt wurde
Zitat:
Das was ich von Cambridge bisher gesehen habe war ausschliesslich überteuerter Dreck im Edelgehäuse mit wundertoller Alu-FB.

Bis hierhin versteh ich dich. Wink
deshalb hatte ich nach weiteren meinungen gefragt...aber sonst hast du recht, der rotel wird nur positiv erwähnt. man liest allerdings auch, dass er basstechnisch ein wenig schwach auf der brust ist...was denkst du darüber? aus den nw35 mit atm sollte er dennoch genung rausholen oder nicht? besonders ein straffer bass ist mir wichtig...

seb.
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Die Schaltung der Rotel arbeitet neutral, produziert der Cambridge im Blindtests haltbar mehr Bass, so verfärbt er.
Sind das die Rotel Bedienungsanleitungen?
Nein, die kompletten Serviceunterlagen, Schaltung, Layout, Ruhestromeinstellung usw...
Auf welche Geräte bezieht sich das?
Auf die Rotels.
Was heißt "witzfrei"? Und was ist "witzfrei in "völlig lächerlicher Form"; so 'ne Art doppelte Verneinung? Was ist ein/eine GGK?
Die Schutzschaltung in dieser Forum ist quasi so gut wie nicht vorhanden, Feinsicherung am Ausgang im Signalweg hilft nur sehr begrenzt und ist bei Kurzschluss und hohen Lautstärken ein nettes Lotteriespiel. Die Sicherung wird über die Gegenkopplung mit ausgregelt, die vereinfach gesagt einen soll/ist-Vergleich Eingang zu Ausgang durchführt und am Ausgang entstehende Fehler weitgehend raushebelt.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Hi seb.
bastianse hat geschrieben:..man liest allerdings auch, dass er basstechnisch ein wenig schwach auf der brust ist...was denkst du darüber? aus den nw35 mit atm sollte er dennoch genung rausholen oder nicht? besonders ein straffer bass ist mir wichtig...
Nun gut. An den Betrieb mit ATM (auftrennbar ist ja der Rotel RA-01, RA.02 nicht) habe ich jetzt nicht so gedacht. Aber wenn Du keine Riesenpegel fährst, wird er sicher genug Saft liefern! Dass er "basstechnisch ein wenig schwach auf der brust ist" glaube ich irgendwie nicht (woher hast Du diese Info?). Allerdings harmoniert wohl der CD Player aus eigenem Hause RCD-02 ganz hervorragend mit dem Verstärker. Kann auch sein, dass z.B. NAD "mehr Bass" liefert, wie einige hier im Forum auch schrieben, aber teilweise zuviel des Guten für manche Gemüter.

Über den RA-02 steht in AUDIO: " Sehr stabil, allerdings auf niedrigem Niveau. Phasendrehungen nehmen keinerlei Einfluss." In Stereobetrieb an 4 Ohm wurden 72 Watt gemessen. Also ähnliche Leistungen wie an meinem Teac A1-D und der funktioniert mit nuBox 380 + ABL ganz hervorragend.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Main-In C601 links, C602 rechts.

Minusseite hochlegen, daran Signalleiter.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

Beitrag von bastianse »

nicht auftrennbar? autsch. das ist dann eigentlich ein ausschlussgrund. shiiii*, wie siehts da beim cambridge aus?


verdammt!

Seb.
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Main-In C601 links, C602 rechts.

Minusseite hochlegen, daran Signalleiter.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
neuman356
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 10:54
Wohnort: Wien

Beitrag von neuman356 »

Wofür auftrennen? Tape Monitor ist doch vorhanden, oder sehe ich das falsch?
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

Beitrag von bastianse »

bittebittebitte...
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
Antworten