Da kannst du dir auch gleich Wick Medinait reinhämmern. Absinth ist zwar zum abkippen geeignet, aber mit Genuss hat das nichts zu tun.Malcolm hat geschrieben:Gestern Abend habe ich das erste mal seit langem wieder Absinth getrunken... und hat mir echt gut geschmeckt!
War aber auch die "harmlose" 53%Vol Version, die schmeckt wenigstens noch nach irgendwas in unverdünntem oder mäßig verdünntem Zustand
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
was trinkt ihr so? (war: wie alt seid ihr so?)
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Der Unterschied darin ist, das Wick Medinait noch Schlafmittel enthält...
Zum Abkippen ist immer noch am besten wenn man alles durcheinander säuft!
Ansonsten ist Absinth nur schön wenn man ihn anzündet.
Wer von euch kennt eigentlich Aftershock? Ist so weit ich weiß in der BRD nicht im Vertrieb und es stehen merkwürdige Hinweise darauf, das Schwangere frauen das mal besser nicht trinken sollen etc. Das Zeug ist jedenfalls wirklich übel!
Ciao Stephan
Zum Abkippen ist immer noch am besten wenn man alles durcheinander säuft!
Ansonsten ist Absinth nur schön wenn man ihn anzündet.
Wer von euch kennt eigentlich Aftershock? Ist so weit ich weiß in der BRD nicht im Vertrieb und es stehen merkwürdige Hinweise darauf, das Schwangere frauen das mal besser nicht trinken sollen etc. Das Zeug ist jedenfalls wirklich übel!
Ciao Stephan
Nachdem ich heute einen anstrengenden Tag im neuen Daimlermuseum verbracht habe,
lehne ich mich jetzt schön zurück, höre Musik und öffne mir einen "Royal Lochnagar 12 Jahre"
lehne ich mich jetzt schön zurück, höre Musik und öffne mir einen "Royal Lochnagar 12 Jahre"
Yamaha AX 396*Yamaha DVD-S540*Pro-Ject Debut*Philips CD 722*nuBox 380*ABL-380*AKG K141 Studio
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]
3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]
3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
Ist erst mein dritter selbstgekaufter Whiskey, aber von denen der Beste.
Mein Laphroig 10yrs ist mir zu rauchig und der Dalmore 12yrs schmeckt zwar gut,
nur kann ich ihn noch nicht so recht einordnen.
Mein Laphroig 10yrs ist mir zu rauchig und der Dalmore 12yrs schmeckt zwar gut,
nur kann ich ihn noch nicht so recht einordnen.
Yamaha AX 396*Yamaha DVD-S540*Pro-Ject Debut*Philips CD 722*nuBox 380*ABL-380*AKG K141 Studio
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]
3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]
3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Whisky! Whiskey stammt nicht aus Schottland.globe hat geschrieben:Ist erst mein dritter selbstgekaufter Whiskey, aber von denen der Beste.
Mein Laphroig 10yrs ist mir zu rauchig und der Dalmore 12yrs schmeckt zwar gut,
nur kann ich ihn noch nicht so recht einordnen.
Der Laphi ist nich unbedingt mein Geschmack, aber ein toller Stoff für Freunde torfiger und medizinischer Noten. Der Dalmore 12yo ist meiner Meinung nach, einer der besten Tropfen in der Einsteigerklasse. Mild, süffig, fruchtig. Ein schöner Whisky.
Versuch mal den Highland Park 18yo. Ein Traum! Einer besten Abfüllungen unterhalb 50.
Oder Talisker 10yo. Rauch und Süsse, gepaart mit Chili und anderen Gewürzen. Extrem gut, und mit ca. 30 wirklich günstig!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Oh ja...guter Whisky ist was feines. Leider ist der schottische Whisky hier in den USA unverschämt teuer, musste kürzlich gute 70$ für eine Flasche Oban 14y bezahlten....aua, aber besser als ganz zu verzichten. Zu meinen Favoriten zählen eher die rauchig-torfigen Vertreter á la Ardbeg und Laphroig, aber auch ein Talisker ist nicht zu verachten. In diesem Sinne: Slainthe!
@chipmunk: Wie ich sehe hast du dir einen Lord of the Isles bestellt. Darf man mal fragen, wo der noch zu haben ist und was der dort kostet? Habe nämlich auch schon länger danach gesucht, ist aber bei allen mir bekannten Händlern momentan ausverkauft.
Gruß
HEXa
@chipmunk: Wie ich sehe hast du dir einen Lord of the Isles bestellt. Darf man mal fragen, wo der noch zu haben ist und was der dort kostet? Habe nämlich auch schon länger danach gesucht, ist aber bei allen mir bekannten Händlern momentan ausverkauft.
Gruß
HEXa
-
- Profi
- Beiträge: 355
- Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02
Ich konnte es nicht lassen, danach zu suchen. Direkt der erste Treffer auf Google führt zu diesem Text:verHEXer hat geschrieben:... Lord of the Isles ...
Davon könnten sich manche Hifi-Texter eine Scheibe abschneiden. Whiskey ist aber ein Gebiet, auf dem ich absoluter Banause bin. Das gibt sich vielleicht noch.Wenn in der englischen Sprache der Begriff Lord oftmals mit dem von Gott gleichgesetzt wird, dann kommen wir der Sache schon recht nahe. Der Inhalt dieser Flasche kann eigentlich nur göttlichen Ursprungs sein, solche Gedanken bilden sich selbst bei Atheisten unweigerlich.
Nach dem ersten Schluck hört man das Rauschen der mächtigen Wellen um die Insel Islay, vermeint einen frischen Schauer der salzigen Wellen auf der Haut zu spüren und schmeckt Inselmitte den vollen Torf, mit dem ganzen Leben, was ihn ausmacht. Dies ist lebender Torf.
Der zweite Schluck läßt einen tief in diese Wellen eintauchen, man umkreist die Insel unter Wasser, nimmt dann eine Süße wahr und schwimmt wie ein Lachs schließlich dem braunen Süßwasser folgend wieder ins Innere der Insel.
Wenn diese beiden Schluck lange nachklingen, den Genießenden in die Lüfte tragen, wo frischer Sauerstoff die erlebten Noten sich erst mischen und dann sanft davonschweben läßt, weiß man warum dieser Whisky Lord genannt wird.
Was trinke ich gerade? Volvic on the Rocks