Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verstärker brücken?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 28. Okt 2006, 19:28
Verstärker brücken?
Hallo
Ich habe nen Subwoofer (4 Ohm) und ne 2 Kanal 300 Watt (min. 4 Ohm pro Kanal)Endstufe bzw Verstärker.
Wie kann ich den den verstärker brücken? (steht nichts in der anleitung )
Und wie muss ich das dann anschliesen?
im moment betreibe ich den Subwoofer nur mit einem Kanal also ist ein Kanal einfach unbenutzt.
habe gehört das man irgendwie nen Kanal auf den Kopf stellen muss oder so.
Danke
MfG Sascha1271991
Ich habe nen Subwoofer (4 Ohm) und ne 2 Kanal 300 Watt (min. 4 Ohm pro Kanal)Endstufe bzw Verstärker.
Wie kann ich den den verstärker brücken? (steht nichts in der anleitung )
Und wie muss ich das dann anschliesen?
im moment betreibe ich den Subwoofer nur mit einem Kanal also ist ein Kanal einfach unbenutzt.
habe gehört das man irgendwie nen Kanal auf den Kopf stellen muss oder so.
Danke
MfG Sascha1271991
Wenn der Hersteller keine Abgaben zum Brücken macht, dann ist davon abzuraten!!
habe gehört das man irgendwie nen Kanal auf den Kopf stellen muss oder so.
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 28. Okt 2006, 19:28
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Bei 11 kannst echt nicht viel kaputt machen. Aber wennst den wirklich brücken willst, dann schau mal bei den Autoendstufen nach (z. B. bei Kenwood), wie die es machen. Einfach mal in die Betriebsleitung reinschauen.
Gruss
Christian
Bei 11 kannst echt nicht viel kaputt machen. Aber wennst den wirklich brücken willst, dann schau mal bei den Autoendstufen nach (z. B. bei Kenwood), wie die es machen. Einfach mal in die Betriebsleitung reinschauen.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Verstärker brücken?
Hallo Sascha,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
da ist sogar in gewissem Sinne was dran, das ist aber die Umschreibung eines elektronischen Vorgangs, für den die Endstufe eine entsprechende Schaltung und einen zugehörigen Schalter haben muss.Sascha1271991 hat geschrieben:habe gehört das man irgendwie nen Kanal auf den Kopf stellen muss oder so.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Verstärker brücken?
Man kann solch einen Inverter auch extern anschließen, wenn man diesen Schalter nicht hat. Allerdings muss der Verstärker bei 2Ohm stabil laufen, wenn man im gebrückten Zustand 4 Ohm LS anschließen will, oder?g.vogt hat geschrieben:Hallo Sascha,da ist sogar in gewissem Sinne was dran, das ist aber die Umschreibung eines elektronischen Vorgangs, für den die Endstufe eine entsprechende Schaltung und einen zugehörigen Schalter haben muss.Sascha1271991 hat geschrieben:habe gehört das man irgendwie nen Kanal auf den Kopf stellen muss oder so.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 28. Okt 2006, 19:28
Das Ding ist Elektroschrott.Sascha1271991 hat geschrieben:das ding ist von MCnFUN 300Watt 2 Channel mini Amplifer
Du brauchst nicht mal versuchen, da einen Subwoofer dranzuhängen. Das Gerät hat vielleicht 2x10 Watt. Ein paar kleine Boxen könnte man daran bei Zimmerlautstärke betreiben, mehr nicht.
Wie hast du eigentlich die Stromversorgung realisiert? Betreibst du das Ding im Auto oder wo?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 28. Okt 2006, 19:28
habe von meinem Vater nen Gerät bekommen was mir aus 220 Volt 13,8 Volt und 10 Amper macht :)hat er vom Amateurfunk
kann man nicht trotzdem versuchen da was zu machen ich weis ja das das ding nur müll ist aber wenn ich den Subwoofer (ist einer mit 20 cm Durchmesse) anschliesse dann wackelt der doch ganz schön nur wie kriege ich das so angeschlossen das ich zwei Hochtöner und nen Subwoofer betreiben kann ohne das ich jetzt nur den subwoofer an einen Kanal anschliese? will aber trotzdem noch gerne stereo haben
kann man nicht trotzdem versuchen da was zu machen ich weis ja das das ding nur müll ist aber wenn ich den Subwoofer (ist einer mit 20 cm Durchmesse) anschliesse dann wackelt der doch ganz schön nur wie kriege ich das so angeschlossen das ich zwei Hochtöner und nen Subwoofer betreiben kann ohne das ich jetzt nur den subwoofer an einen Kanal anschliese? will aber trotzdem noch gerne stereo haben