Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Entscheidungshilfe zum Yamaha Receiver gesucht

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Heureka
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 17:20

Entscheidungshilfe zum Yamaha Receiver gesucht

Beitrag von Heureka »

Hallo zusammen,

als Neuling hier im Forum erst mal ein freundliches Hallo an alle!!

Ich hoffe, Ihr könnt mir ein bisschen mit Eurem Erfahrungsschatz weiterhelfen. Folgendes hab ich auf dem Herzen:

Derzeit besitze ich einen Pioneer AV-Receiver 814, zusätzlich einen Denon PMA 1500 Verstärker und dazwischen ein ABL Modul. Nun nervt mich die Hin- und Herschalterei beim Filmeschauen bzw. Musikhören. Gerne hätte ich nur ein Gerät und denke daher an die Anschaffung eines Yamaha RX 1600 bzw. 1700 (ggf. auch 2600/2700).

1. Frage: Liege ich wohl klanglich auf gleichem Niveau - insbesondere bei der Musikwiedergabe (als Zuspielgerät wird demnächst ein Pioneer-Recorder DVR 645 zum Einsatz kommen)?

2. Frage: Funktioniert bei dem Yamaha AV-Receiver auch der Zone 2 Trick damit ich das ABL Modul weiter verwenden kann?

Als Boxen habe ich die nuWave 10 und die nuWave RS 5.

Ich freue mich über Eure Ansichten, Meinungen und Erfahrungen!!

Heureka

PS: Als Fernseher hab ich einen Panasonic TH-37PV60. Würde sich ein RX 2600/2700 bildlich - klanglich gegenüber dem RX 1600/1700 bermerkbar machen?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Keine Ahnung, ob das mit dem Tape Monitor Trick funzt. Wenn nicht, kannst ja den Amp vom Rudi umbauen lassen. Er freut sich bestimmt auf Kundschaft. ;-)
Die Frage ist, ob du Netzwerkanschluss und iPot Anschluss brauchst. Wenn nicht, dann würde ich eher zum 2600 tendieren.

Für die 105 reicht der Amp vollkommen aus. Da brauchst keine Gedanken machen.
Wennst evtl nur den 1600er AVR von Yamaha nimmst, dann kannst evtl ne zusätzliche Endstufe kaufen und da dann das ABl mit einschleifen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten