Hallo Nubianer !
Ich bin neu im Forum und Anfänger in Sachen HiFi-Audio.
Deshalb seht mir bitte auch eine Anfängerfrage nach, die so oder so ähnlich sicherlich schon häufig aufgetaucht ist.
Wenn man anfängt, sich im Internet eine Meinung zu bilden, ist man zunächst sehr erfreut über die vielen Möglichkeiten dazu. Doch dann wird es zunehmend verwirrender, man kommt vom Hundertsten ins Tausende und muss irgenwann mal einen Entschluss fassen.
Und der sieht bei mir so aus: Vertärker NAD C 352 und Standboxen von Nubert, entweder nuWafe 85 oder nuLine 80, und das ist genau meine Frage. Ich weiß, dass man das nicht generell beantworten kann, sondern dass es auf die individuellen Gegebenheiten ankommt. Darum dazu eine kurze Schilderung:
Der Raum ist 25 qm groß, von idealer Rechteckform, aber an den Längswänden von der Decke, die es kaum noch gibt, herab bis 80 cm über den Boden abgeschrägt und bis zum Boden vertäfelt und dieser besteht aus Fliesen mit wenigen kleinen Teppichen. An einer Schmalseite große Glasfront zu einem Balkon hin. Mitteldichte Möblierung.
Was will ich hören ? Überwiegend Klassik (instrumental, vokal und Klavier solo), aber auch Pink Floyd, Janis Joplin usw. von der Original-Vinyl-Platten von damals..., na, ihr merkt schon , aus welcher Zeit ich stamme.
Wie ich Musik mag? Warm, kalt, hell, dunkel,wuchtig,zart, linear abgebildet, bassbetont usw....ehrlich, ich weiß es nicht, mein Musikverständnis ist dazu viel zu wenig ausgebildet, aber das soll sich ja jetzt ändern.
Ist es nach diesen Angaben möglich, mir einen Tipp zur ersten Wahl zu geben? Regalboxen kommen wegen mangelnder Standmöglichkeiten nicht infrage und auf Ständern trifft das von der Optik her nicht so sehr meinen Geschmack.
Ich möchte eigentlich nicht, dass ich die Boxen zurückschicke, mir die anderen kommen lasse, nur um dann festzustellen, dass mir die ersten doch besser gefallen haben. Sondern ich wäre am liebsten von Anfang an voll begeistert!
Wenn Ihr mir jetzt sagt, das kann man vom grünen Tisch her nicht entscheiden oder ich ganz unterschiedliche Empfehlungen bekomme, dann ist das für mich auch eine Antwort, mit der ich was anfangen kann!
Vielen Dank vorweg!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Einsteigerfrage: nuWave 85 oder nuLine 80 ?
Hallo Hubanu!
Willkommen im Forum!
Bei der Wahl zwischen Wave 85 und Line 80 würde ich eher auf das Aussehen schauen.
Die Wave 85 geht aufgrund eines größeren Korpus tiefer hinunter, was aber imho nicht so sehr ausschlaggebend ist.
An Deiner Stelle würde ich mich für die Boxen entscheiden, die mir besser gefallen!
Da Du ja nen NAD hast, bietet sich doch die Möglichkeit zur Nachrüstung eines ATM. Und wenn Du das mal nutzen solltest, ist es imho schnurzpiepegal, ob Wave oder Line!
Hoffe, es war ein Denkanstoß.
Gruß Tom
Willkommen im Forum!
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Bei der Wahl zwischen Wave 85 und Line 80 würde ich eher auf das Aussehen schauen.
Die Wave 85 geht aufgrund eines größeren Korpus tiefer hinunter, was aber imho nicht so sehr ausschlaggebend ist.
An Deiner Stelle würde ich mich für die Boxen entscheiden, die mir besser gefallen!
Da Du ja nen NAD hast, bietet sich doch die Möglichkeit zur Nachrüstung eines ATM. Und wenn Du das mal nutzen solltest, ist es imho schnurzpiepegal, ob Wave oder Line!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Hoffe, es war ein Denkanstoß.
Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Hallo und willkommen!
Ich habe mal per Mail eine ähnliche Frage an Nubert gestellt, nur ging es darin um die nuWave 35 bzw. nuLine 30. Ich bekam die Antwort, dass man die Entscheidung wirklich aufgrund des Designs treffen kann, da die Chassisbestückung identisch ist.
Ja, die nW-Serie hat tatsächlich tiefere Gehäuse und eine abegrundete Schallwand, aber die klanglichen Unterschiede werden doch eher marginal sein, zumal die 85 bzw. die 80 beide schon über ein ordentliches Volumen verfügen.
Gruß
Peter
Ich habe mal per Mail eine ähnliche Frage an Nubert gestellt, nur ging es darin um die nuWave 35 bzw. nuLine 30. Ich bekam die Antwort, dass man die Entscheidung wirklich aufgrund des Designs treffen kann, da die Chassisbestückung identisch ist.
Ja, die nW-Serie hat tatsächlich tiefere Gehäuse und eine abegrundete Schallwand, aber die klanglichen Unterschiede werden doch eher marginal sein, zumal die 85 bzw. die 80 beide schon über ein ordentliches Volumen verfügen.
Gruß
Peter
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Einsteigerfrage: nuWafe 85 oder nuLine 80 ?
Das wirst du wahrscheinlich auch, egal mit welcher Serie. Sofern man auf das elegante Echt-hubanu hat geschrieben:Sondern ich wäre am liebsten von Anfang an voll begeistert!
holzfurnier der nuLine verzichten kann und sich nicht an dem etwas technischerem Design
der nuWave stört, rate ich zur letzteren, da man etwas tieferen Bass aufgrund des größeren
Volumens erhält (zu kleinerem Preis).
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
Beim direkten Vergleich fand ich die Wave ein wenig direkter,
während die Line irgendwie dumpfer klang. Tatsächlich kommt die
Wave ein klein wenig tiefer, der Unterschied ist aber für mich fast
nicht hörbar gewesen.
Sobald man aber die Boxen nicht andauern wechselte, sondern mit
ihr Musik hörte, waren die Unterschiede wirklich gering.
Ich persönlich mag die Waves sowohl vom Design als auch vom Klang
her lieber, das ist aber Gechmackssache. Da du den Klang nicht
kennst und die Unterschiede minimal sind, rate auch ich dazu, nach
Design zu entscheiden. Toll sind beide!
während die Line irgendwie dumpfer klang. Tatsächlich kommt die
Wave ein klein wenig tiefer, der Unterschied ist aber für mich fast
nicht hörbar gewesen.
Sobald man aber die Boxen nicht andauern wechselte, sondern mit
ihr Musik hörte, waren die Unterschiede wirklich gering.
Ich persönlich mag die Waves sowohl vom Design als auch vom Klang
her lieber, das ist aber Gechmackssache. Da du den Klang nicht
kennst und die Unterschiede minimal sind, rate auch ich dazu, nach
Design zu entscheiden. Toll sind beide!
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Die Unterschiede zwischen den Serien sind IMHO geringer als wenn man eine Box nur um wenige Grad anwinkelt.
Daher würde ich vollständig nach dem Aussehen gehen und die Box wählen, die mir besser gefällt.
Es ist noch zu überlegen gleich das größere Modell zu nehmen, denn die kleinen Standboxen muss man entweder anwinkeln oder auf einen kleinen Sockel stellen.
Wenns das Geld zulässt und man nach oben Platz hat (keine Dachschräg etc.), sollte man daran einen Gedanken verschenken.
Daher würde ich vollständig nach dem Aussehen gehen und die Box wählen, die mir besser gefällt.
Es ist noch zu überlegen gleich das größere Modell zu nehmen, denn die kleinen Standboxen muss man entweder anwinkeln oder auf einen kleinen Sockel stellen.
Wenns das Geld zulässt und man nach oben Platz hat (keine Dachschräg etc.), sollte man daran einen Gedanken verschenken.
Nein!Amperlite hat geschrieben:Es ist noch zu überlegen gleich das größere Modell zu nehmen, denn die kleinen Standboxen muss man entweder anwinkeln oder auf einen kleinen Sockel stellen.
Das hängt sehr vom Hörabstand ab! Meine Wave 8 brauchten bei ca 4m Abstand keinen Sockel! Ich habs mal probiert und den Sockel gleich wieder weggetan!
Bei meinem jetzigen Abstand von ~2m ist ein Sockel aber nützlich
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Redet die Wave85/Line80 nicht immer so klein
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Mach ich ja nicht.TomTom hat geschrieben:Redet die Wave85/Line80 nicht immer so klein![]()
Ich gebe eine Empfehlung, weil die "Kleine"
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)