Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum, nach eifrigem Mitlesen habe ich mich angemeldet. Die nuWave 105 Lautsprecher gefallen mir sehr gut. Allerdings habe ich ein Platzproblem. Laut der Bedienungsanleitung sollten die Lautsprecher mit 30-60cm Wandabstand aufgestellt werden. Bei sind die Platzverhältnisse leider beengt. Ich müsste die Lautsprecher in den Abstand zw. Schrankwand und Wand zwängen (links 33cm breit, rechts 38 cm). Geht das gut oder erlebe ich das klangliche Fiasko? Sollte ich eher zu kleineren Lautsprechern wechseln? Das Wohnzimmer ist in L-Form und hat 35 qm.
Fragen über Fragen.
Gruß
Jackied
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuWave 105 allerdings wenig Platz für die Aufstellung
Herzlich willkommen in Forum,
die Aufstellungsempfehlungen von Nubert sind dazu da, Probleme der Raumakustik möglichst zu vermeiden. Da du bereits einen recht großen Raum hast, sind Standlautsprecher sicher keine schlechte Wahl. Genauere Tips zur Raumakustik und Boxenaustellung findest Du hier: http://www.nubert-shop.de/downloads/ts_ ... tungen.pdf
Ich glaube, es wäre am besten, wenn Du Dir die Box bestellst und zu Hause ausprobierst wie das klingt.
Gruß
Kikl
die Aufstellungsempfehlungen von Nubert sind dazu da, Probleme der Raumakustik möglichst zu vermeiden. Da du bereits einen recht großen Raum hast, sind Standlautsprecher sicher keine schlechte Wahl. Genauere Tips zur Raumakustik und Boxenaustellung findest Du hier: http://www.nubert-shop.de/downloads/ts_ ... tungen.pdf
Ich glaube, es wäre am besten, wenn Du Dir die Box bestellst und zu Hause ausprobierst wie das klingt.
Gruß
Kikl
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Jackied und herzlich willkommen im nuForum!
Ich kann den Wunsch nach großen Standboxen gut verstehen, dem ich irgendwann selber nachgegeben habe. Aber diese Eckaufstellung ist nicht unbedingt ideal; zum einen gibt es Störungen in der Stereodarstellung durch die seitlichen Reflektionen der Seitenwände, zum anderen werden Raummoden und damit Dröhneffekte und Auslöschungen im Bassbereich durch die Eckaufstellung zu einem Problem. Da könnte es u.U. sinnvoller sein, bspw. die nuWave35 in der Schrankwand unterzubringen und für vergleichbar tiefreichenden Bass ein ATM einzusetzen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ich kann den Wunsch nach großen Standboxen gut verstehen, dem ich irgendwann selber nachgegeben habe. Aber diese Eckaufstellung ist nicht unbedingt ideal; zum einen gibt es Störungen in der Stereodarstellung durch die seitlichen Reflektionen der Seitenwände, zum anderen werden Raummoden und damit Dröhneffekte und Auslöschungen im Bassbereich durch die Eckaufstellung zu einem Problem. Da könnte es u.U. sinnvoller sein, bspw. die nuWave35 in der Schrankwand unterzubringen und für vergleichbar tiefreichenden Bass ein ATM einzusetzen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Diese kann man deutlich eindämmen, wenn man die Lautsprecher in Richtung Hörplatz eindreht. Das grössere Problem scheint mir das zu erwartende Gedröhne im Bassbereich zu sein.g.vogt hat geschrieben:...Störungen in der Stereodarstellung durch die seitlichen Reflektionen der Seitenwände...
Kompaktlautsprecher sind doch eine schöne Erfindung...
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
Der Wandabstand reißt zwar noch einmal einiges, bei mir ging es
aber auch mit ca 12-20cm noch recht gut. Ein wenig vom Boden zu
entkoppeln, das Bassreflexrohr teilweise zu verstopfen und die Box
ein wenig zu drehen hat bei mir schon einiges verbessert.
Das ist zwar dann immernoch nicht ganz auf dem Niveau, wie ich
es jetzt mit sehr freier Aufstellung habe, aber doch ziemlich gut.
Diese Problematik umgeht man mit kleineren Boxen natürlich,
allerdings verzichtet man auch auf einigen Bass.
Das Leben ist ein Kompromiss: Mehr Bass mit Tüftelbedarf oder
lieber weniger Bass, der aber recht sicher "passt"...
aber auch mit ca 12-20cm noch recht gut. Ein wenig vom Boden zu
entkoppeln, das Bassreflexrohr teilweise zu verstopfen und die Box
ein wenig zu drehen hat bei mir schon einiges verbessert.
Das ist zwar dann immernoch nicht ganz auf dem Niveau, wie ich
es jetzt mit sehr freier Aufstellung habe, aber doch ziemlich gut.
Diese Problematik umgeht man mit kleineren Boxen natürlich,
allerdings verzichtet man auch auf einigen Bass.
Das Leben ist ein Kompromiss: Mehr Bass mit Tüftelbedarf oder
lieber weniger Bass, der aber recht sicher "passt"...
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Vielen Dank für die guten Ratschläge und Tipps. Ich habe heute mit meiner Frau nochmals alles angeschaut und wir werden wohl einen Teil der Schrankwand abbauen, damit die Lautsprecher Platz zum Atmen haben. Was macht man nicht alles für den perfekten Klang. Die Boxen werden wohl noch auf Spikes kommen, wobei sich das bei uns sowieso anbietet (Parkett schwimmend).
Gruß
Jackied
Gruß
Jackied
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Jackied,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
meinen Glückwunsch zu dieser Frau, der Neid hunderter, ach was sag ich, tausender hifiverrückter Männer ist dir sicherJackied hat geschrieben:Ich habe heute mit meiner Frau nochmals alles angeschaut und wir werden wohl einen Teil der Schrankwand abbauen, damit die Lautsprecher Platz zum Atmen haben.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Naja, Platz zum Atmen brauchen die Lautsprecher nicht unbedingt. Sie können ein bisschen eingezwängt stehen - aber nicht nahe der Wand!Jackied hat geschrieben:.....damit die Lautsprecher Platz zum Atmen haben.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO