Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Denon A11XVA im Vergleich Denon AVR 3805
"so dass kurze Bassimpulse länger ausschwingen"
O.K. das ist plausibel für mich. Länger ausschwingende Bassimpulse wird man wohl als "dröhnende Bässe" bezeichnen. Die vorhandenen Raummoden verstärken oder schwächen diesen Effekt frequenzabhängig ab. Man müsste mal Sinus-bursts im Bassbereich durch den Verstärker jagen und schauen wie die ausschwingen. Wenn's da auffällige Unterschiede gibt, könnte es daran liegen. Das wäre echt mal ein geiler Test.
Gruß
Kikl
O.K. das ist plausibel für mich. Länger ausschwingende Bassimpulse wird man wohl als "dröhnende Bässe" bezeichnen. Die vorhandenen Raummoden verstärken oder schwächen diesen Effekt frequenzabhängig ab. Man müsste mal Sinus-bursts im Bassbereich durch den Verstärker jagen und schauen wie die ausschwingen. Wenn's da auffällige Unterschiede gibt, könnte es daran liegen. Das wäre echt mal ein geiler Test.
Gruß
Kikl
Das Impulsverhalten eines Verstärkes ist im Tieftonbereich zigfach unkritischer als in höheren Frequenzbereichen. Rechteckimpulse mal bei z.B. 1kHz und 10kHz betrachten!
Also: Nonsense. Selbst im Hochton ist jeder Quatschverstärker erheblich schneller als die besten LS.
Ich vermute Unterschiede (falls vorhanden) eher in minimalen Unterschieden im FG bedingt durch krummen Impedanzgang, mangelnde Dämpfung, leckere Resonanzspitze im Bass -->zuviel Bass und *dröhn*.
Also: Nonsense. Selbst im Hochton ist jeder Quatschverstärker erheblich schneller als die besten LS.
Ich vermute Unterschiede (falls vorhanden) eher in minimalen Unterschieden im FG bedingt durch krummen Impedanzgang, mangelnde Dämpfung, leckere Resonanzspitze im Bass -->zuviel Bass und *dröhn*.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Mai, was ist das hier wieder für ein Ton im Forum, grrr.
Also, ich weiß nicht, wie solche Sinusbursts unter Last bei hoher Leistungsabgabe ausschwingen. Ich könnte mir schon vorstellen, dass es da einen Effekt gibt. Aber das in Bausch und Bogen als Nonsense zu bezeichnen finde ich nicht gut. Einen Test wäre es auf jeden Fall wert.
Gruß
Kikl

Also, ich weiß nicht, wie solche Sinusbursts unter Last bei hoher Leistungsabgabe ausschwingen. Ich könnte mir schon vorstellen, dass es da einen Effekt gibt. Aber das in Bausch und Bogen als Nonsense zu bezeichnen finde ich nicht gut. Einen Test wäre es auf jeden Fall wert.
Gruß
Kikl
Moin Moin Leute,
Fakt ist und betrüblich noch dazu - wenn man rückfällig geworden ist - dass man eigentlich immer wieder eines Besseren belehrt wird...
...das es andere immer besser wissen
und uns hat man natürlich ins Gehirn gesch.....,
wir diese Debatten aber immer so vermissen,
dass wir wieder von vorne anfangen müssen
Es ist noch garnicht sooo lange her, da hatte ich "geschworen"...
Etwas wichtiges habt ihr aber auch nicht getan
Man investiert Zeit, die man eigentlich nicht hat,
man möchte doch nur unterstützend helfen.
Doch man wird dafür gern "angemacht",
was leben wir doch in sonderlichen Welten
Aber das WWW hat dies hervorgebracht,
da man sich nicht persönlich ins Gesichte lacht.
bis denn dann,
der Rudi

Fakt ist und betrüblich noch dazu - wenn man rückfällig geworden ist - dass man eigentlich immer wieder eines Besseren belehrt wird...
...das es andere immer besser wissen
und uns hat man natürlich ins Gehirn gesch.....,
wir diese Debatten aber immer so vermissen,
dass wir wieder von vorne anfangen müssen

Es ist noch garnicht sooo lange her, da hatte ich "geschworen"...
...mich wegen der fast immer "entgleisenden" Klang-Diskussionen daran nicht mehr zu beteiligenrudijopp am 21.01.06 im Thread: Ich würde gern, weiss aber nicht was... hat geschrieben:Eines hat mich dieser Thread und meine Test gelehrt:
Ich werde mich nie wieder auf öffentliche Klangbeschreibungen und -diskussionen einlassen (erinnert mich daran, wenn ich rückfällig werde!!!)...
...letztendlich ist alles Geschmackssache und ich bin auch nicht gerade der beste "Klangbeschreiber"![]()
Ab sofort werde ich mich nur noch auf das beschränken, was ich am besten kann: den "technischen Support" (siehe unten)![]()

Etwas wichtiges habt ihr aber auch nicht getan

rudijopp am 21.01.06 im Thread: Ich würde gern, weiss aber nicht was... hat geschrieben:erinnert mich daran, wenn ich rückfällig werde!!!



Man investiert Zeit, die man eigentlich nicht hat,
man möchte doch nur unterstützend helfen.
Doch man wird dafür gern "angemacht",
was leben wir doch in sonderlichen Welten

Aber das WWW hat dies hervorgebracht,
da man sich nicht persönlich ins Gesichte lacht.
bis denn dann,
der Rudi

Moin Moin Kilian,
Sowas hier...
Das solls zum OT dann aber auch wieder gewesen sein.
bis denn dann,
der Rudi

Wie kommst du darauf - lässt mein Avantar solche Schlussfolgerungen zu - wenn ich "ausraste" sieht das anders aus - dann liest man nähmlich nichts mehr von mirKikl hat geschrieben:Sag mal Rudi, wieso rastest Du wieder so aus?

Sowas hier...
...finde ich einfach "unter die Gürtellienie" und das gehört nicht in unser ForumKingping hat geschrieben:ich sag euch, was sinnfrei ist: eure klangbeschreibungen auf lachpresse niveau.

...nichts... ...die beiden sind auch nicht gemeintKikl hat geschrieben:Wir haben uns hier über Geralds Erklärungsversuch für Deinen Klangeindruck unterhalten. Kevin meint, man könne den Klangeindruck so nicht erklären, so what?

Das solls zum OT dann aber auch wieder gewesen sein.
bis denn dann,
der Rudi

- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Kikl,
Sorry fürs OT, aber sowas muss auch mal raus. Und ich hatte auch nicht den Eindruck, dass Rudi ausrastet - solange er noch dichtet ist IMHO alles im grünen Bereich
Ich will das auch gar nicht vertiefen, denn es wäre schade um den Erfahrungsbericht von Ramius.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
sorry, da bin ich eben etwas altmodisch - der Ton macht die Musik und man kann und sollte sich, so meine bescheidene Meinung, in einem Forum die Zeit nehmen, einen vollständigen Satz zu formulieren, der die eigene abweichende Auffassung deutlich macht ohne den Gesprächspartner zu diffamieren. Aber "Nonsense" oder "Unsinn" ist natürlich viel schneller in die Tastatur gehackt.Kikl hat geschrieben:Kevin meint, man könne den Klangeindruck so nicht erklären, so what?
Sorry fürs OT, aber sowas muss auch mal raus. Und ich hatte auch nicht den Eindruck, dass Rudi ausrastet - solange er noch dichtet ist IMHO alles im grünen Bereich

Ich will das auch gar nicht vertiefen, denn es wäre schade um den Erfahrungsbericht von Ramius.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!