Ich hatte den kleinsten t.amp S-75 an zwei nuBox 310. Der konnte schon recht ordentlich rocken, auch wenn es nach oben hin ein wenig eng wurde, wobei ich glaube, dass da eher die Boxen am Ende waren und weniger der Verstärker. Gesund waren die Lautstärken ohnehin schon lange nicht mehr. Und das, obwohl der "kleine" gerade einmal mit 75 Wättern daher kam. Für 130 bekommt man ja schon die 200W-Schiffe. Dazu kommt noch, dass die nuBox 310 einen recht eingeschränkten Wirkungsgrad hat. Die größeren Brüder können bei gleicher Leistung einen ganzen Tacken lauter.
Ich denke, der kleinste reicht für normale Anwendungen locker aus, aber ein bisschen mehr ist nie verkehrt

. Aber schon der S-75 wird mit einer nuBox 380 wahrscheinlich enorm abgehen!
Du musst allerdings aufpassen, dass du ein lüfterloses Modell kaufst. Obwohl, wenn er sowieso neben einem PC steht, stört ein weiterer Lüfter vielleicht auch nicht. Das musst du aber selbst entscheiden bzw. bei Thomann erfragen.
Eine Einschränkung habe ich aber noch: Bei eBäh bekommt man für rund 100 schon ziemlich anständige Vollverstärker. Ich habe da gute Erfahrungen mit alten Harman-Verstärkern gemacht (HK6500), aber die anderen "üblichen Verdächtigen" haben da sicher auch solide Modelle von vor ca. 5-10 Jahren stehen.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]