Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Verstärker

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
LarsS
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 22:41

Beitrag von LarsS »

Amperlite hat geschrieben:
Du stellst am Verstärker/der Endstufe selbst die Regler so, dass du mit voll aufgeregeltem Mixer die gewünschte Maximallautstärke erreichst.
Das vermeidet auch, dass etwas kaputt geht wenn du mal aus Versehen den Mixer nach oben ziehst.

Aha, super das ist gut zu wissen.


Was ist denn mit so einer T.AMP TA600 MK-X mit 2 x 300W @ 4 OHM ???
Die ist ja noch günstiger als die Alesis.
Ist das schon zu viel Watt oder wie viel sollte man für die 580Žger nehmen.
Nur der Eingang ist nicht ideal mit Klinke und XLR. Ich nehm ja chinch!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Lars

Um nochmal auf die Alesis zurückzukommen. Frag mal Bony an, ob die reicht. Ich kenn das Teil überhaupt nicht. Nur aus dem Threads hier im Forum.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Lars,
LarsS hat geschrieben:Nur der Eingang ist nicht ideal mit Klinke und XLR. Ich nehm ja chinch!
ich war davon ausgegangen, dass dein ungenannt gebliebener Mixer entsprechend professionelle PA-/Studiotechnik ist. Wenn der aber nur Cinchanschlüsse hat, dann würde ich mir den Mixer ganz klemmen und eher normale Hifi-Technik kaufen; da hat man dann auch 'ne Fernbedienung.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Zumindest einer der Anschlüsse wird ja wohl unsymetrisch sein, also braucht man nur einen Adapterstecker.
Benutzeravatar
LarsS
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 22:41

Beitrag von LarsS »

Sorry der unbenannt Mixer ist ein Behringer VMX300 und ist in der Tat nicht so sehr professionell.
Damals kam es mir eher (auch finanziell) auf gute Techniks Turntables und externe Effectgerät an, die sich auch wirklich gelohnt haben.
Neuer Mixer ist aber auch in Planung, wahrscheinlich wirds ein Pioneer DJM 600 oder 800. Dann ist das mit den Anschlüssen kein Thema mehr.

Also bei meinen jetzigen Mixer hab ich halt normal Cinch.
Aber eigentlich gehts ja um den Verstärker :wink:
Benutzeravatar
LarsS
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 22:41

Beitrag von LarsS »

So danke nochmal an alle die sich bemüht haben !!!!!

Werd mir demnächst den Alesis RA500 zulegen und dann meine eindrücke hier posten. :lol:
Antworten