Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
CM-1 von Tischplatte entkoppeln...
CM-1 von Tischplatte entkoppeln...
Hallo an Alle!
ne jurze Frage an die Akkustikmeister... ist es sinnvoll, meinen CM-1 Schaumstoff unterzulegen, um sie vom Tisch zu entkoppeln? würde den Schaumstoff ca in den Maßen der Box ausschneiden und unterlegen. Was haltet ihr davon?
Bringt es übrigens auch bei den Kleinen etwas, sie ein wenig freier aufzustellen (ein wenig nach vorne zu ziehen - von der wand weg...)?
Danke,
Seb.
ne jurze Frage an die Akkustikmeister... ist es sinnvoll, meinen CM-1 Schaumstoff unterzulegen, um sie vom Tisch zu entkoppeln? würde den Schaumstoff ca in den Maßen der Box ausschneiden und unterlegen. Was haltet ihr davon?
Bringt es übrigens auch bei den Kleinen etwas, sie ein wenig freier aufzustellen (ein wenig nach vorne zu ziehen - von der wand weg...)?
Danke,
Seb.
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
Re: CM-1 von Tischplatte entkoppeln...
Von Schaumstoff halte ich wenig. Ein paar Gerätefüße aus Gummi sind da besser.bastianse hat geschrieben:ne jurze Frage an die Akkustikmeister... ist es sinnvoll, meinen CM-1 Schaumstoff unterzulegen, um sie vom Tisch zu entkoppeln? würde den Schaumstoff ca in den Maßen der Box ausschneiden und unterlegen. Was haltet ihr davon?
Hängt von der jetzigen Position ab. Probiers aus. Meistens ist man aber vom Platz doch recht eingeschränkt - sofern du die CM-1 gemäß ihrer eigentlichen "Bestimmung" betreibst.bastianse hat geschrieben:Bringt es übrigens auch bei den Kleinen etwas, sie ein wenig freier aufzustellen (ein wenig nach vorne zu ziehen - von der wand weg...)?
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Kauf dir ein paar Doubletten aus dem Zubehörshop (siehe Nubert-HP). Die sind klasse und reichen auf jeden Fall.
Gruss
Christian
Kauf dir ein paar Doubletten aus dem Zubehörshop (siehe Nubert-HP). Die sind klasse und reichen auf jeden Fall.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Doublette
Ich habe unter meine CM-1 schwarze Filzfüsse (Scheiben ca. 20mm Ø , ca. 4mm dick) geklebt, wie man sie für Möbel verwendet.
Dies hauptsächlich, um Kratzer an den CM-1 und Klappern im Billy-Regal zu vermeiden.
Filz hat m.E. den Vorteil, keine Rückstände auf Möbeln zu hinterlassen.
Nichts gegen Nuberts Shop, aber die Dublette-Moosgummis habe ich auch.
Sie wurden mir zum CS-4 dringend empfohlen. Da ich in Kauflaune war, habe ich sie damals genommen.
Einen wirklichen Effekt konnte ich aber nicht feststellen. Ich sollte mal vergleichen, wie es ohne klingt...
Auch die Verarbeitung erscheint mir dem Preis nicht angemessen. (Stahl grob ausgestanzt...
)
Aufbau : dünnes Moosgummi auf Stahlscheibe auf dickes Moosgummi auf Stahlscheibe auf dünnes Moosgummi...
Ich nutze sie nun paarweise aufeinandergestapelt, um den CS-4 vorn etwas anzuheben. Hinten liegt ein Stückchen dünner Verpackungsschaum drunter.
Für die schmalen CM-1 wär mir das Mossgummi zu wacklig (und halt zu teuer mit heute 21.40 EUR / 4 Stck).
Gruss
Jakob
Dies hauptsächlich, um Kratzer an den CM-1 und Klappern im Billy-Regal zu vermeiden.
Filz hat m.E. den Vorteil, keine Rückstände auf Möbeln zu hinterlassen.
Nichts gegen Nuberts Shop, aber die Dublette-Moosgummis habe ich auch.
Sie wurden mir zum CS-4 dringend empfohlen. Da ich in Kauflaune war, habe ich sie damals genommen.
Einen wirklichen Effekt konnte ich aber nicht feststellen. Ich sollte mal vergleichen, wie es ohne klingt...
Auch die Verarbeitung erscheint mir dem Preis nicht angemessen. (Stahl grob ausgestanzt...
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Aufbau : dünnes Moosgummi auf Stahlscheibe auf dickes Moosgummi auf Stahlscheibe auf dünnes Moosgummi...
Ich nutze sie nun paarweise aufeinandergestapelt, um den CS-4 vorn etwas anzuheben. Hinten liegt ein Stückchen dünner Verpackungsschaum drunter.
Für die schmalen CM-1 wär mir das Mossgummi zu wacklig (und halt zu teuer mit heute 21.40 EUR / 4 Stck).
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Danke für die hinweise. ich frage mich bloß, wieso sollte schaumstoff nicht geeignet sein? Irgendwie habe ich das gefühl, dass Schaumstoff doch kaum irgendwelche schwingungen weiterleitet. oder täusche ich mich da?
ich habe die boxen jetzt ein wenig vorgeschoben. der bass hört sich nach schaumstoff und vorholen sehr nett an. aber vielleicht kommt es mir "besser" vor weil ich mich im moment wieder mal genau darauf konzentriere wie gut meine kleinen nicht klingen...
seb.
ich habe die boxen jetzt ein wenig vorgeschoben. der bass hört sich nach schaumstoff und vorholen sehr nett an. aber vielleicht kommt es mir "besser" vor weil ich mich im moment wieder mal genau darauf konzentriere wie gut meine kleinen nicht klingen...
seb.
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
Hallo bastianse
Schaumstoff ist sicher nicht verkehrt. Die Dicke sollte halt passen (schon dämpfen aber noch nicht schwanken).
Ich konnte einfach bei meinen Boxen noch keine Probleme mit Schwingungsankopplung an den Tisch feststellen.
Die haben schon eine gute Dämpfung durch MDF und die Gehäuseversteifungen.
Vorholen wird vermutlich die deutlichere Verbesserung bringen, da hierdurch das Abstrahlverhalten verbessert wird. So ähnlich stand es auch mal in Nuberts Auftellhinweisen zu Regalboxen: Schon 1-2 cm hinter der Möbelfront gibt es Nachteile. Bündig sei besser.
Gruss
Jakob
Schaumstoff ist sicher nicht verkehrt. Die Dicke sollte halt passen (schon dämpfen aber noch nicht schwanken).
Ich konnte einfach bei meinen Boxen noch keine Probleme mit Schwingungsankopplung an den Tisch feststellen.
Die haben schon eine gute Dämpfung durch MDF und die Gehäuseversteifungen.
Vorholen wird vermutlich die deutlichere Verbesserung bringen, da hierdurch das Abstrahlverhalten verbessert wird. So ähnlich stand es auch mal in Nuberts Auftellhinweisen zu Regalboxen: Schon 1-2 cm hinter der Möbelfront gibt es Nachteile. Bündig sei besser.
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
schaumstoff ( > 0.5cm ) reicht bei der CM-1 auf jeden fall. Mein Bruder hat ein altes gefaltetes Handtuch unter der CM-1. Die Tastatur läuft nun auf dem Tisch nicht mehr durch die Gegend
.
Ankoppeln an den Tisch halte ich nicht so effektiv wie abkoppeln. Aber da hat jeder seine Meinungen und Erfahrungen.
gruss
exige
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Ankoppeln an den Tisch halte ich nicht so effektiv wie abkoppeln. Aber da hat jeder seine Meinungen und Erfahrungen.
gruss
exige
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Kauf dir ne Isolierung für Heizungsrohre und schneit sie dir zu, wie du sie brauchst. Ist günstig und reicht auf jeden Fall.
Gruss
Christian
Kauf dir ne Isolierung für Heizungsrohre und schneit sie dir zu, wie du sie brauchst. Ist günstig und reicht auf jeden Fall.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs