Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einbaulage CD/MP3-Autoradio?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Einbaulage CD/MP3-Autoradio?

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

bei einem (missglückten) Versuch, ein CD/MP3-Autoradio in unseren Twingo einzubauen (das Gerät machte Störgeräusche mit dem Display und ging zum Aldi zurück) habe ich festgestellt, dass da bei den Einbauhinweisen verlangt wird, dass das Radio waagerecht, höchstens 30° geneigt eingebaut werden soll.
Ich kann mir vorstellen, dass das mit der Lage des Schlittens der Lasereinheit zu tun hat, die sonst bei jeder Bodenwelle aus der Spur gerät. Liege ich mit meiner Vermutung richtig? Dann gibt es diese Einbauhinweise vermutlich bei jedem dieser Geräte und dann hätte ich bei unserem Twingo Pech, weil da das Radio "bald senkrecht" drin hängen muss.

Weiß jemand ein Autoradio mit CD+MP3, dass diese Einbaulage verträgt?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Wahrscheinlich hilft's Dir nicht:

Ich hatte mal ein paar Wochen einen Clio mit gleich bescheuerter Einbaulage.
Mein Sony-MD-Radio hatte keinerlei Probleme.

Mein 10-Fach-CD-Wechsler hat seitlich Einstellrädchen um den Einbauwinkel mit der Dämpfung abzugleichen.
Der hat aber auch gut funktioniert, wenn das genau falschrum eingestellt war. (?)

Du wirst wohl nicht umhinkommen, Dir im Fachhandel weitere Erfahrungen einzuholen.
Manche Läden leihen auch mal was aus für ein paar Stunden.

Kangoofahrende Grüsse
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Soviel ich weiß, sind auch die Kenwood Geräte auch einbauunabhängig.
Alpine, Pioneer und Panasonic glaub ich auch.

Würde einfach mal bei Fachhändler nachfragen oder einfach die Bedienungsanleitung von den Radio`s geben lassen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

ich antworte mir mal selber 8)

Nachdem jemand Gefallen an meinem Pioneer DEH-4700 gefunden und nebenher Dachkante und Gummidichtung beschädigt hat ( :evil: ) bin ich erneut auf der Suche. Das Pioneer hat prima funktioniert, auch in dieser "hängenden" Lage beim Twingo und bei allen Straßenverhältnissen.

Leider wird das Modell nicht mehr angeboten; vielleicht sollte ich einfach mal ein paar Tage warten und mein Radio bei Ebay zurückkaufen :roll:

Ein erster Versuch des Ersatzes ging prompt schief, das Panasonic CQ-C3301N erlaubt nur 30 Grad Neigung (was man jedoch erst erfährt, wenn man die Einbauanleitung studiert, und die kann man auch nicht downloaden, ich habe es also erst nach dem Kauf gemerkt...). Eine Testfahrt bestätigte das Dilemma, das Gerät hat gleich die CD ausgeworfen 8O
Auch das Display ist in dieser Einbaulage kaum lesbar. Ansonsten funktioniert es eigentlich recht gut, der Klang ist allerdings etwas langweilig.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Beitrag von Christian H »

Hallo Gerald

Die aktuellen Pioneer-Geräte sind "offiziell" bis 60 Grad zu neigen. Allerdings hab ich schon ein DEH-7-irgendwas (oder so :wink: ) in 90-Grad-Lage eingebaut gesehen (da war einer mit der fix verbauten Serien-Anlage nicht zufrieden und hat sich kurzerhand ein Radio in die Mittelkonsole gebaut...)
g.vogt hat geschrieben:der Klang ist allerdings etwas langweilig.
Liegt aber sicher nicht nur am Radio :wink:

Gruss Christian
hachre
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Do 14. Sep 2006, 22:55

Beitrag von hachre »

Mein herzliches Beileid...
Bei mir gibts nur nen billigen Aldi MP3 Player zu holen... Und um den Schrott würde es mir nichtmal leid tun.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Christian,
Christian H hat geschrieben:Die aktuellen Pioneer-Geräte sind "offiziell" bis 60 Grad zu neigen.
ja, es wird dann wohl auch wieder ein Pio werden, hab da schon ein Modell im Auge, das allerdings nicht so perfekt auf meine Ansprüche passt wie es das 4700 tat. Aber ein gewisses Downgrading tut wohl not, das Teil muss einfach billig aussehen, damit ich es behalten darf. Ich hoffe, dass ich das Panasonic zurückgeben kann.

Was den Klang angeht; doch, das 4700er Pio hatte irgendwie einen knackigeren Klang, auch ohne EQs, lediglich die Loudnessfunktion hatte ich eingeschaltet.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Instabil
Star
Star
Beiträge: 763
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
Wohnort: Rheinstetten
Been thanked: 3 times

Beitrag von Instabil »

Hallo,

ich kann Dir noch sagen, das Blaupunktradios vor zwei, drei Jahren damit auch keine Probleme hatten und von den einschlägen "Fachzeitschriften" auch empfohlen wurden.
Meine persönliche Meinung zu Blaupunkt hier nicht wichtig!
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Beitrag von Christian H »

Instabil hat geschrieben:Meine persönliche Meinung zu Blaupunkt hier nicht wichtig!
Darf man dich trotzdem danach fragen...? :wink: Ich habe nämlich selbst auch ein Blaupunkt MP3-Radio. Und es verhält sich bisweilen - sagen wir mal "interessant"...

Gruss Christian
Instabil
Star
Star
Beiträge: 763
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
Wohnort: Rheinstetten
Been thanked: 3 times

Beitrag von Instabil »

Hallo,

also die älteren Blaupunktradios, wie geschrieben vor ca. 2-3 Jahren, in der Zwischenzeit sollen sie ja doch sehr aufgeholt haben, hatten oftmals IMHO schlechte Wandler und auch anderweitig minderwertige Bauteile verbaut.
Klanglich war, im Vergleich zu meinem Alpine, da nicht wirklich viel drin, außer wie eigentlich schon immer das Radioteil.
Bekannte die noch die alten Teile mit Security Card hatten klagten sehr oft über aussetzter dieser Technik.
Ein bekannter ebenso mit Twingo hatte auch ein Blaupunktradio, welches sich aber auch nach über einem Jahr mit defekter CD Mechanik verabschiedete...auch auf den Einbauwinkel zurückzuführen.

Grüße

Carsten
Antworten