Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW560 oder AW1000 mit NuLine100

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Knut
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 11:17
Wohnort: Kiel

AW560 oder AW1000 mit NuLine100

Beitrag von Knut »

Hallo,

der Titel sagt eigentlich schon alles. Ich hab bisher: 2 x NuLine 100, 1 x CS-40 vorne und 2 x NuLine 30 hinten. Jetzt plane ich für nächstes Jahr schonmal die Anschaffung eines Subwoofers. Was würdet Ihr da vorschlagen? Reicht der AW560 oder muss es bei der Konfiguration schon ein AW1000 sein damit das überhaupt Sinn macht.

Danke im Voraus
-Knut
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Wenn Du den Sub nur für Heimkino verwenden willst und die Optik nicht entscheidend ist, dann ist der AW-880 (für z.Zt. 444 EUR) eine sehr gute Wahl. Wie gesagt Heimkino, bei Musik sollte er besser ausbleiben, da ist mir damals kein zufriedenstellendes Setup gelungen.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Wie NuWriter schon schreibt, ist der AW-880 zur Zeit für den Preis ein Schnäppchen. Wenn du allerdings nicht auf die Optik der NuLine-Serie verzichten willst und du ihn nur für Heimkino benutzt, dann würde ich den AW-1000 vorziehen. Er macht mehr Druck als der AW-560 und das macht auch den Heimkinogenuss aus.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Ob nun den 560er oder den 1000er hängt auch davon ab, wie Du den Sub vernünftig unterbringen kannst. Der Grosse ist nämlich ein ganz schöner Brocken. Und je nach Raumgrösse bzw. Beschaffenheit wesentlich schwerer unterzubringen sein als der 560 (oder 2 Stück 560er).

Ich bin jedenfalls mit meinem 550 sehr zufrieden, da er auch bei Musik eine gute Figur macht.Das wird beim 560 nicht anders sein.

Ich würde Dir empfehlen, erstmal den 560 auszuprobieren. Wenn Du meinst, er reciht nicht,kannst Du ihn immer noch gegen einen 1000er tauschen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
dariusiw
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: So 14. Mär 2004, 11:57
Wohnort: Extertal
Has thanked: 1 time

Beitrag von dariusiw »

Hallo,

Ich habe heute auch meinen AW560 bekommen. Jetzt habe ich zwei Subwoffer den AW550 und den AW560 im Betrieb, beide zusammen sind ein echtes Feuerwerk. Und ich bin immer noch am einstellen und optimieren. Die Bassverteilung im raum ist schön, und beide zusammen bringen den DVD Heimkinospaß perfekt zusammen.

Allerdings habe ich noch nicht den AW1000 gehört, für mich und mein gemütliches modern eingerichtetes Wohnzimmer ist der AW1000 viel zu groß.
Knut
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 11:17
Wohnort: Kiel

Beitrag von Knut »

Gandalf hat geschrieben:Ob nun den 560er oder den 1000er hängt auch davon ab, wie Du den Sub vernünftig unterbringen kannst. Der Grosse ist nämlich ein ganz schöner Brocken. Und je nach Raumgrösse bzw. Beschaffenheit wesentlich schwerer unterzubringen sein als der 560 (oder 2 Stück 560er).
Naja, bisher wäre er vorne zwischen Rack (mit Fernseher drauf) und der linken Frontbox geplant. Der AW-880 mag gut sein, kommt aber wegen der Optik nicht in Frage. Bin schon überrascht, dass meine Frau mit dem AW-1000 leben könnte, da versuch ich lieber keine Experimente :)

Also wenn ich Euch richtig verstehe dann lieber den 1000er, weil er dann doch mehr Druck macht? Ich hatte mir halt überlegt, dass der 560er möglicherweise gegen die NuLine100 etwas untergeht, will sagen: da nicht so richtig passt. Ist das richtig, oder ist es mehr eine Frage von Platz und Geld?

Viele Grüße
-Knut
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

wenn Du ihn stellen kannst und der WAF mitmacht, dann nimm auf jeden Fall den AW1000. Sowohl bei Musik als auch ganz besonders bei Heimkino ist der Unterschied bei beiden mehr als deutlich. Der AW560 kommt einfach nicht so tief runter wie der AW1000 das ganz locker aus dem Ärmel schüttelt, klingt IMHO immer etwas angestrengter, was man ihm wegen seiner zierlichen Größe aber nicht nachsagen kann. Ich hatte zum testen sogar 2xAW560 hier, die jedoch gegen den AW1000 auch nicht anstinken konnten. Sicherlich bringen 2x AW560 auch schön Druck, aber erst richtig so ab 35 Hertz, der AW1000 schiebt auch Bässe darunter locker in den Hörraum. Das machts oft aus im Heimkino. Bei Musik ist das Bassfundament auch aufgrund des Tiefgangs beim Aw1000 einfach wesentlich satter, bei erhöhten Pegeln ist es ganz deutlich.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Knut hat geschrieben: Also wenn ich Euch richtig verstehe dann lieber den 1000er, weil er dann doch mehr Druck macht?
Kommt allerdings entschieden auf den Raum an und dessen Akkustik.
In meinem Fall wäre ein AW-1000 auf jeden Fall überdimensioniert und unterbringen wäre das andere Problem.
Und ich höre auch gerne mal etwas lauter.
Ausserdem, einen WAF gibt es bei mir nicht. :lol:

Knut hat geschrieben: Ich hatte mir halt überlegt, dass der 560er möglicherweise gegen die NuLine100 etwas untergeht, will sagen: da nicht so richtig passt.
Das denke ich nicht, aber im Zweifel kannst Du immer noch die Hotline dazu befragen.
Knut hat geschrieben: ....oder ist es mehr eine Frage von Platz und Geld?
Der AW-1000 ist für viele sicher teuer. Hinzu kommt die Grösse und vielleicht ist auch der Platz.
Könnte ja sein,dass er da,wo Du ihn hinstellen willst,nicht das Optimum bringt.
Und dort wo der optimale Aufstellungsort ist,hast Du keinen Platz. :lol:
Ich habe mit meinem Pärchen AW-550/PW-550 jedenfalls wochenlang probiert,wohin damit am Besten.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Wie Gandalf schon schreibt, kommt es in erster Linie auf den Raum an.

Und in zweiter (nach meiner Meinung) auf Dein Portemonnaie !

Ich denke kauf den (größten) Woofer den Du Dir leisen kannst und willst.

Lieber etwas zu viel als zu wenig.


(Meine persönliche Meinung)

:!:
Knut
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 11:17
Wohnort: Kiel

Beitrag von Knut »

Hallo zusammen,

ich grab den Thread noch einmal aus, weil sich ein paar Änderungen ergeben haben. Ich habe jetzt nämlich ein Hifi/Heimkinozimmer und das hat ca 15 qm. Wer sich einen Eindruck verschaffen will: Ich habe Bilder in mein Album hochgeladen.

Nun will ich definitiv (einen) Subwoofer kaufen und überlege immer noch welche(n). Geld spielt (in gewissem Rahmen = ungefähr 1000 €) keine Rolle, genausowenig ein WAF und wenn der Subwoofer irgendwo hin muss, kommt halt was da gerade steht weg (solange es nicht die Couch ist). Im Grunde bin ich flexibel :)

Langfristig werde ich ein Haus kaufen und dort auch wieder ein Heimkinozimmer haben, das aber womöglich nicht größer als 20 qm wird.

Nehme ich da jetzt lieber 2 mal den AW560? Oder reicht bei der Zimmergröße der AW1000 aus für eine gleichmäßige (und dann ja auch tiefere) Bassverteilung? So gleichmäßig muss sie ja auch nicht sein. Man kann eh nur auf dem Sofa sinnvoll sitzen...und später könnte ich problemlos einen 2ten AW1000 dazukaufen...

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
-Knut
Antworten