Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Beamer Panasonic PT-AX100E
Beamer Panasonic PT-AX100E
So, nun steht er da, der Panasonic PT-AX100E... und ich habe die erste Heimkinonacht hinter mir. *gähn, guten Morgen*
Im nuForum ließt man häufig, Ich habe die nuXYZ-Lautsprecher erhalten und... Nun werde ich meine CD-Sammlung neu hören. Mir geht es mit den DVDs nun so. Es ist wirklich interessant, wie sich die Wahrnehmung ändert, wenn das Bild größer ist, wenn man den Blick über die Leinwand schweifen lassen kann, man vom dargestellten Großbild bestimmte Details betrachtet während der Film an einem vorbeirauscht.
Eigentlich stellte sich bei mir nie die Frage, ob ich mir einen TV mit großem Bildschirm anstelle eines Beamers kaufen würde, denn ich halte einen Beamer bzgl. Bildgröße für besser und flexibler. Dies bestätigte sich beim ersten Test letzte Nacht. 1,7m Bildbreite (mit improvisierter Leinwand) ließ keinen Platz für Zweifel an meiner Entscheidung pro Beamer.
Bezüglich Bildqualität des PT-AX100E kann ich noch nicht viel sagen, da er noch nicht optimal mit dem DVD-Spieler verbunden ist. Momentan hängt der Beamer über diesen Video-Cinch-Ausgang am DVD-Spieler.
Kann mir jemand einen Tipp für einen DVD-Spieler mit gutem Komponenten- und HDMI-Ausgang geben?
Im nuForum ließt man häufig, Ich habe die nuXYZ-Lautsprecher erhalten und... Nun werde ich meine CD-Sammlung neu hören. Mir geht es mit den DVDs nun so. Es ist wirklich interessant, wie sich die Wahrnehmung ändert, wenn das Bild größer ist, wenn man den Blick über die Leinwand schweifen lassen kann, man vom dargestellten Großbild bestimmte Details betrachtet während der Film an einem vorbeirauscht.
Eigentlich stellte sich bei mir nie die Frage, ob ich mir einen TV mit großem Bildschirm anstelle eines Beamers kaufen würde, denn ich halte einen Beamer bzgl. Bildgröße für besser und flexibler. Dies bestätigte sich beim ersten Test letzte Nacht. 1,7m Bildbreite (mit improvisierter Leinwand) ließ keinen Platz für Zweifel an meiner Entscheidung pro Beamer.
Bezüglich Bildqualität des PT-AX100E kann ich noch nicht viel sagen, da er noch nicht optimal mit dem DVD-Spieler verbunden ist. Momentan hängt der Beamer über diesen Video-Cinch-Ausgang am DVD-Spieler.
Kann mir jemand einen Tipp für einen DVD-Spieler mit gutem Komponenten- und HDMI-Ausgang geben?
Zuletzt geändert von 10finger am Di 14. Nov 2006, 07:17, insgesamt 1-mal geändert.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Spielzeug.
Ich kann dir den Oppo (s. Sig.) empfehlen. Bezüglich Bildqualität gibt's für den Preis sicherlich nichts besseres, wenn du per DVI zuspielst (sollte bei dir mit HDMI-DVI-Adapter gehen). Für Zuspielung per Component gibt's dann die üblichen Verdächtigen (Denon, Panasonic, Pioneer) in diversen Preisklassen.
Du kannst dich jetzt schon darauf freuen, dass die Bildqualität mit richtiger Leinwand und Zuspielung über HDMI/Component noch mal einen sichtbaren Fortschritt machen wird.
Viel Spaß beim Ausprobieren deines neuen Geräts!
Best wishes,
Michael
herzlichen Glückwunsch zum neuen Spielzeug.

Ich kann dir den Oppo (s. Sig.) empfehlen. Bezüglich Bildqualität gibt's für den Preis sicherlich nichts besseres, wenn du per DVI zuspielst (sollte bei dir mit HDMI-DVI-Adapter gehen). Für Zuspielung per Component gibt's dann die üblichen Verdächtigen (Denon, Panasonic, Pioneer) in diversen Preisklassen.
Du kannst dich jetzt schon darauf freuen, dass die Bildqualität mit richtiger Leinwand und Zuspielung über HDMI/Component noch mal einen sichtbaren Fortschritt machen wird.
Viel Spaß beim Ausprobieren deines neuen Geräts!
Best wishes,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Du wirst überrascht sein, wieviel besser das Bild mit ner vernünftigen Verkabelung sein wird. Viel Spass mit deinem neuen Beamer *neidMomentan hängt der Beamer über diesen Video-Cinch-Ausgang am DVD-Spieler.
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
Hallo 10finger,
mit dem Projektor liebäugle ich schon eine Weile. Ich würde mich über einen kleinen Testbericht freuen. Hast Du die Wirkung der sogenannten "Light Harmonizer Funktion mit Lichtsensor" schon mal erfahren. Aufgrund dieser Funktion und der Lampenhelligkeit soll man auch in nicht abgedunkelten Räumen recht gut Filme schauen kann.
Gruß
Kikl
mit dem Projektor liebäugle ich schon eine Weile. Ich würde mich über einen kleinen Testbericht freuen. Hast Du die Wirkung der sogenannten "Light Harmonizer Funktion mit Lichtsensor" schon mal erfahren. Aufgrund dieser Funktion und der Lampenhelligkeit soll man auch in nicht abgedunkelten Räumen recht gut Filme schauen kann.
Gruß
Kikl
Herzlichen Glueckwunsch auch von mir,
so einen Beamer wuerde ich auch gerne
mal Life bei mir erleben
Was fuer eine Preisvorstellung hast du
fuer den DvD Player ?
Auf der sicheren Seiten bist du wohl
mit einem Pana S97/99.
ciao jorg
so einen Beamer wuerde ich auch gerne
mal Life bei mir erleben

Was fuer eine Preisvorstellung hast du
fuer den DvD Player ?
Auf der sicheren Seiten bist du wohl
mit einem Pana S97/99.
ciao jorg
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Zunächst mal vielen Dank für Eure Unterstützung und Antworten.
Ich gelange immer mehr zu der Erkenntnis, dass es schon nicht leicht ist eine Surroundanlage einzustellen und es manchmal eher mühsig ist, entsprechend der jeweiligen Software die Wiedergabe ständig anzupassen. Ein Beamer schenkt sich in dieser Beziehung nix: Kabelwahl, Einstellmöglichkeiten, ...
Inwischen weiß ich auch, weshalb in den DVD-Zeitschriften immer wieder die Bildqualität der DVD's bewertet wird. Ich musste nämlich feststellen, dass die Bild- und Farbqualität jeder DVD anders ist und mir dies bei der Wiedergabe über einen Röhrenfernseher bisher nie aufgefallen ist. (Oder hatte ich damals schlicht und einfach nicht darauf geachtet???) Egal. Jedenfalls steht das Bild nun größer vor mir und dabei fällt es mir auf. Z.B. "Periode 1" mit diesen knalligen Farben oder "Luther" mit den Brauntönen.
Farbwiedergabe? Ist ausreichend vorhanden! Faben satt!
Bezüglich Zuspieler fiel die wahl auf den Panasonic DMR-EH65. Momentan ist der Zuspieler noch über das Komponentenkabel an den Beamer angeschlossen.
Das Bild ist weeeeesentlich besser als über den Video-Ausgang, aber seltsamerweise sehe ich z.B. bei "Periode 1" beim Schwebetest einen weißen Rand ums schwarze Haar von Herbi. Andrerseits tritt selbiger Effekt nicht auf bei Kapitel 3 von "House of Flying Daggers", beim schwarzen Helm des Hauptdarstellers... Alles noch etwas seltsam und ich möchte nun mal nach einem guten HDMI-Kabel recherchieren. Um ein kurzes HDMI-Kabel verwenden zu können müsste ich jedoch ein laaaanges Digitalkabel für Audio verwenden. Na ja, soviel wird dies beim Ton schon nicht ausmachen.
Bilder? Bilder wird es hier keine geben. Sorry about that.
Die Tageslichtanpassung? Viel Erfahrung habe ich damit nicht, aber ich kann sagen sie funktioniert. Wenn ich nachts den Beamer verwende und den Sensor mit einer Taschenlampe anstrahle, dann regelt der Beamer die Helligkeit nach. D.h. er hellt das Bild auf.
Ich bin mit dem Panasonic sehr zufrieden, muss allerdings zugeben, dass ich nicht verschiedene Geräte gegeneinader getestet habe. Irgendwie gibt es immer etwas besseres/teureres/neueres/... das macht nur irre.
Ich habe mich schlicht und einfach für den Nachfolger eines bisher als gut bewerteten Geräts (den 900er) entschieden.
Ursprünglich dachte ich, ich würde mir das Auslaufgerät kaufen. Das habe ich dann allerdings brav bleiben lassen. Denn ein Jahr ist bei der Elektronic fast wie bei Hundejahren. Genauso wenig zieht das Argument mancher Verkäufer, wenn sie sagen "Aber dieses Gerät hat vor einem Jahr soundsoviel gekostet". Mann! Das war vor einem Jahr. Die Preise gehen ständig nach unten! BTW: Deshalb musste Panasonic den 100er auch Preislich anders platzieren.
Das netteste Argument erlebte ich heute beim Handeln während des Kaufs des Zuspielers. - Eine der Ketten mit Rot als Corporate ID - Der Verkäufer erklärte mir, weshalb er mir keinen Preisnachlass gewähren könne. In seiner grenzenlosen Güte meinte er mir auf seinem Bildschirm seinen EK zeigen zu müssen und erklärte mir, die 0,X Prozent darunter wären seine Marge. Uuuuurrrgh! Was kann ich dafür, wenn sie neuerdings in den Handelsketten andere Kalkulationen machen und die Muttergesellschaft mehr verdient.
Mit Tränen in den Augen, gerührt bis dorthinaus und in der Überzeugung eine gute Tat bei meinem Kauf gamacht zu haben, ging ich dahin. Soll er von den angeblichen 0,X Prozent leben. Was glauben die denn, was sie ihren Kunden noch alles erzählen können. Tz, tz, tz, 0,X Prozent Marge. Tz, tz, tz... Aber eine schlaue Art, den Kunden das Feilschen zu verwehren.
Egal. Ich ziehe mir nun die nächste DVD mit großem Bild rein.
Hach, und noch etwas: Endlich passt die Größe des Bildes zum Sound der Lautsprecher. Great. I love it.
Ich gelange immer mehr zu der Erkenntnis, dass es schon nicht leicht ist eine Surroundanlage einzustellen und es manchmal eher mühsig ist, entsprechend der jeweiligen Software die Wiedergabe ständig anzupassen. Ein Beamer schenkt sich in dieser Beziehung nix: Kabelwahl, Einstellmöglichkeiten, ...
Inwischen weiß ich auch, weshalb in den DVD-Zeitschriften immer wieder die Bildqualität der DVD's bewertet wird. Ich musste nämlich feststellen, dass die Bild- und Farbqualität jeder DVD anders ist und mir dies bei der Wiedergabe über einen Röhrenfernseher bisher nie aufgefallen ist. (Oder hatte ich damals schlicht und einfach nicht darauf geachtet???) Egal. Jedenfalls steht das Bild nun größer vor mir und dabei fällt es mir auf. Z.B. "Periode 1" mit diesen knalligen Farben oder "Luther" mit den Brauntönen.
Farbwiedergabe? Ist ausreichend vorhanden! Faben satt!
Bezüglich Zuspieler fiel die wahl auf den Panasonic DMR-EH65. Momentan ist der Zuspieler noch über das Komponentenkabel an den Beamer angeschlossen.
Das Bild ist weeeeesentlich besser als über den Video-Ausgang, aber seltsamerweise sehe ich z.B. bei "Periode 1" beim Schwebetest einen weißen Rand ums schwarze Haar von Herbi. Andrerseits tritt selbiger Effekt nicht auf bei Kapitel 3 von "House of Flying Daggers", beim schwarzen Helm des Hauptdarstellers... Alles noch etwas seltsam und ich möchte nun mal nach einem guten HDMI-Kabel recherchieren. Um ein kurzes HDMI-Kabel verwenden zu können müsste ich jedoch ein laaaanges Digitalkabel für Audio verwenden. Na ja, soviel wird dies beim Ton schon nicht ausmachen.
Bilder? Bilder wird es hier keine geben. Sorry about that.
Die Tageslichtanpassung? Viel Erfahrung habe ich damit nicht, aber ich kann sagen sie funktioniert. Wenn ich nachts den Beamer verwende und den Sensor mit einer Taschenlampe anstrahle, dann regelt der Beamer die Helligkeit nach. D.h. er hellt das Bild auf.
Ich bin mit dem Panasonic sehr zufrieden, muss allerdings zugeben, dass ich nicht verschiedene Geräte gegeneinader getestet habe. Irgendwie gibt es immer etwas besseres/teureres/neueres/... das macht nur irre.
Ich habe mich schlicht und einfach für den Nachfolger eines bisher als gut bewerteten Geräts (den 900er) entschieden.
Ursprünglich dachte ich, ich würde mir das Auslaufgerät kaufen. Das habe ich dann allerdings brav bleiben lassen. Denn ein Jahr ist bei der Elektronic fast wie bei Hundejahren. Genauso wenig zieht das Argument mancher Verkäufer, wenn sie sagen "Aber dieses Gerät hat vor einem Jahr soundsoviel gekostet". Mann! Das war vor einem Jahr. Die Preise gehen ständig nach unten! BTW: Deshalb musste Panasonic den 100er auch Preislich anders platzieren.
Das netteste Argument erlebte ich heute beim Handeln während des Kaufs des Zuspielers. - Eine der Ketten mit Rot als Corporate ID - Der Verkäufer erklärte mir, weshalb er mir keinen Preisnachlass gewähren könne. In seiner grenzenlosen Güte meinte er mir auf seinem Bildschirm seinen EK zeigen zu müssen und erklärte mir, die 0,X Prozent darunter wären seine Marge. Uuuuurrrgh! Was kann ich dafür, wenn sie neuerdings in den Handelsketten andere Kalkulationen machen und die Muttergesellschaft mehr verdient.
Mit Tränen in den Augen, gerührt bis dorthinaus und in der Überzeugung eine gute Tat bei meinem Kauf gamacht zu haben, ging ich dahin. Soll er von den angeblichen 0,X Prozent leben. Was glauben die denn, was sie ihren Kunden noch alles erzählen können. Tz, tz, tz, 0,X Prozent Marge. Tz, tz, tz... Aber eine schlaue Art, den Kunden das Feilschen zu verwehren.
Egal. Ich ziehe mir nun die nächste DVD mit großem Bild rein.
Hach, und noch etwas: Endlich passt die Größe des Bildes zum Sound der Lautsprecher. Great. I love it.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Jetzt hast du ja Weihnachten schon etwas frueher
gehabt,vielleicht hast ja auch noch lust auf ein
wenig Feinarbeit und stellst den Beamer z.B. mit
der Test DVD von P. Finzel ein,da es bei mir eine
Menge gebracht hat,wollte ich es dir noch empfehlen.
Anbei ein Beispiel


gehabt,vielleicht hast ja auch noch lust auf ein
wenig Feinarbeit und stellst den Beamer z.B. mit
der Test DVD von P. Finzel ein,da es bei mir eine
Menge gebracht hat,wollte ich es dir noch empfehlen.
Anbei ein Beispiel


[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
weiss nicht
,
ich habe ja nur den 700,beame auf eine weiss
gestrichende Wand ohne schwarzen Rand
und der neue PT-AX100E sollte doch ein
noch besseres Bild machen,"war am ueberlegen
an ein persoehnliches update",und zum anderen
habe ich immer die Hilfe und die stark kritisierten
Empfehlungen von KinoJoe befolgt,dank an ihm.
Fuer Fragen stehe ich gerne bereit,auch wenn ich
mich nur wenig damit auskenne.
ciao jorg

ich habe ja nur den 700,beame auf eine weiss
gestrichende Wand ohne schwarzen Rand
und der neue PT-AX100E sollte doch ein
noch besseres Bild machen,"war am ueberlegen
an ein persoehnliches update",und zum anderen
habe ich immer die Hilfe und die stark kritisierten
Empfehlungen von KinoJoe befolgt,dank an ihm.
Fuer Fragen stehe ich gerne bereit,auch wenn ich
mich nur wenig damit auskenne.
ciao jorg
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]