Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubi-Meeting 5.10:Thema 125 + guter (AV)Amp für HiFi-Stereo
-
- Profi
- Beiträge: 452
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
- Wohnort: Stuttgarter Umkreis
- Been thanked: 1 time
yeeeeee... und es ist wirklich schade, dass in SG nicht zwei absolut identische CD-player da waren (sie brauchen es ja auch nicht.... so viele kunden schleppen sicherlich nicht ihren eigenen verstaerker an) .... der rest war absolut gleich und einen direkteren verstaerkertest bekommt man zuhause kaum hin (ohne zeitliche verzoegerung)... trotz verschiedener - wenn auch guter - cd spieler hat mich das (fast) identische ergebnis besonders gewundert....
koennen verschiedene Cd-spieler so einen grossen unterschied machen? .. wie klingen DVD spieler zu reinen cd spieler im stereovergleich? gerade um die beiden antworten 'praktische selber zu hoeren', sehe ich dem kommenden samstag entgegen
CD Vergleichs-Link
koennen verschiedene Cd-spieler so einen grossen unterschied machen? .. wie klingen DVD spieler zu reinen cd spieler im stereovergleich? gerade um die beiden antworten 'praktische selber zu hoeren', sehe ich dem kommenden samstag entgegen

CD Vergleichs-Link
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Die Unterschiede sind gering bis winzig, aber auch im "Amateur-Blindtest" mit recht hoher Trefferquote zu belegen. Mir geht es auch mehr um die Wertigkeit und Optik, irgendwie sieht mein alter Pioneer so verloren neben dem Yamaha-Tresor aus.So langsam vermisse ich in diesem Forum Maltes klare Worte bezüglich CD Player Klang...

Ich finde den Klang dort nicht so berauschen. Wegen : 1. Schwammige BässeIch selber habe aber auch noch nie den Eindruck gehabt, dass der Klang der Vorführstudios schlecht ist.


Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
-
- Profi
- Beiträge: 452
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
- Wohnort: Stuttgarter Umkreis
- Been thanked: 1 time
hrhrhrhrrrr.... also der sound in den vorfuehrstudios ist schon gut, jedoch muss man einiges beachten... und zwar lief der pio.-vincent vergleich am anfang etwas anders ab , als oben beschrieben.. der vincent legte wesentlich mehr bass drauf.. mein kumpel und ich schauten uns verbluefft an "watt'n datt nu?.. der vincent hat abba uch schmackes.. mann mann mann...". ... na ja, beim vincent lief irgendwo in der ecke ein aw1000 mit.. hrhrhrhrhrrrrr..... also ausgeknipst das teil - dieses, als auch alle anderen subs, die irgendwo auch mitlaufen koennten.... dann war der bassunterschied schon mal nicht so drastisch
... dann haben wir beim vincent noch ein ABL auf der seite liegen sehen.... auch das ausgeschaltet und alles war dann auf "direct"..... na ja, und als all die "kleinen helferlein" (die auch wirklich nicht noetig waren) eliminiert worden waren, fand die klangliche gegenueberstellung schon auf einer vergleichbaren ebene statt.
.. wir haben danach natuerlich wieder alles eingeschaltet etc. .. was ich damit sagen will ist, dass man wirklich aufpassen muss, was eingeschaltet ist und was nicht... sonst rennt noch irgendwo in der ecke ein "kleiner" aw550 froehlich mit... und auf dieser art von schwammigkeit kann der klang schon mal unbedacht ausrutschen....

.. wir haben danach natuerlich wieder alles eingeschaltet etc. .. was ich damit sagen will ist, dass man wirklich aufpassen muss, was eingeschaltet ist und was nicht... sonst rennt noch irgendwo in der ecke ein "kleiner" aw550 froehlich mit... und auf dieser art von schwammigkeit kann der klang schon mal unbedacht ausrutschen....
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
@Freddy
Kann den Klang des AW-550 wirklich nicht als 'schwammig' bezeichnen.
Sicher hat er nicht den Tiefgang eines AW-1000,aber Druck machen kann er auch.Kriege bei mir in der Wohnung so fast alles zum Mitschwingen,wenn ich ordentlich aufdrehe.
Kann den Klang des AW-550 wirklich nicht als 'schwammig' bezeichnen.
Sicher hat er nicht den Tiefgang eines AW-1000,aber Druck machen kann er auch.Kriege bei mir in der Wohnung so fast alles zum Mitschwingen,wenn ich ordentlich aufdrehe.

Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
-
- Profi
- Beiträge: 452
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
- Wohnort: Stuttgarter Umkreis
- Been thanked: 1 time
yep, selber war ich von dem aw550 sehr positiv ueberrascht.. auch mein kumpel.... der sub ist wirklich sehr "musikalisch" ... das problem war nur, wenn man meint es sei kein sub angschlossen und man hoert von irgendwo her tiefe frequenzen, dann kann man schon mal den raum als anfaellig fuer (und jetzt kommt wieder das forum-2003-schlagwort schlechthin) "schwammige" baesse vermuten...
... haetten wir nicht alle subs im raum auf aktivitaet ueberprueft, haetten mir die standlautsprecher auch nicht gefallen.... es klang irgendwie "falsch" .. der raum wurde mit schwingungen angeregt.. wie kann das sein???? (-> nicht linear; bass kam von weiter weg... es klang auf jeden fall nicht wie erwartet). der raum ist evtl. nicht soooo klasse?????
na ja, bei uns war es ein aw550, der rechts hinten in der ecke auf 9 uhr stellung mitlief... haette auch ein anderer sub sein koennen. die qualitaet des studios haetten wir bei nichtauffindung der ursache sicherlich anders interpretiert... und darauf bezog sich meine aussage - nicht auf die qualitaet des aw550.
... haetten wir nicht alle subs im raum auf aktivitaet ueberprueft, haetten mir die standlautsprecher auch nicht gefallen.... es klang irgendwie "falsch" .. der raum wurde mit schwingungen angeregt.. wie kann das sein???? (-> nicht linear; bass kam von weiter weg... es klang auf jeden fall nicht wie erwartet). der raum ist evtl. nicht soooo klasse?????
na ja, bei uns war es ein aw550, der rechts hinten in der ecke auf 9 uhr stellung mitlief... haette auch ein anderer sub sein koennen. die qualitaet des studios haetten wir bei nichtauffindung der ursache sicherlich anders interpretiert... und darauf bezog sich meine aussage - nicht auf die qualitaet des aw550.
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)