Hallo!
wollt kurz berichten wie bei mir weiterging:
Wie von Nubert gewohnt, waren die Vogels VLB 200 superschnell bei mir.
Habe mich heute Abend dann mal an die Montage gemacht. Wer den Thread gelesen hat, weiß das ich Sie
für die Dipolstrahler DS-60 einsetzen möchte.
Als ich gerade schön am Zusammenbau der Vogels war, sah ich kurz vor Ende eine Zeichung die mich ein bißchen schockte.
Auf der Zeichnung war Beispielhaft dargestellt, wie die Lautersprecher in den Vogels befestigt werden.
Oha....die Lautsprecher werden längs eingepannt.
Also eigentlich so:
Naja, wenn ich meine Dipolen so einklemmen würde bei der Seitenwandmontage, müßte ich erstens das Gitter der DS60 abmontieren und zweitens wäre es für den Dipoleinsatz mehr als schlecht. Es würde hinten ja direkt gegen die Seitenwand strahlen.
Ich muß die Dipolen ja quer in die Vogels einspannen, so das Sie parallel zur Seitenwand stehen und eine Seite Richtung Rückwand strahlt.
Sprich so wie bei diesem Beispielfoto:
Abstand der Dipole zur Rückwand bei mir übrigens etwa 65 cm.
Bei kleineren Boxen ist das alles auch halb so wild. Wer jedoch die DS-60 selbst zu Hause hat weiß, das die Dinger sehr schwer und fast 40 cm Breit sind.
Ich habe sie jetzt entsprechend wie auf dem letzten Foto eingegespannt. Aussehen tuts gut
Jedoch..irgendwie is das jetzt ne relativ wackelige Angelegenheit und das bei dem Warenwert der drauf steht. Die Vogels halten das Gewicht sicher aus (bis max 20 Kg, DS-60 wiegen 16,5 KG) aber da die Boxen ja eigentlich anders eingespannt werden, sind die 2 Auflageflächen der Vogels sehr schmal gehalten.
Eine Seite, welche näher an der Wand ist hat 15 cm Auflagefläche. Die die zur Raummitte geht lediglich nur 9 cm.
Das ist aber nicht mal unbedingt das Problem. Eher das man Zentral nur einen Fixpunkt hat. Das ganze wirkt irgendwie sehr wackelig nach links und rechts. hmmmmmmm.........Eigentlich bräuchte man 2 Fixpunkte. Das wär dann wesentlich stabiler.
Das zweite aufgetretende Problemchen:
Bei den Auflageflächen sind kleine Klebepads dabei welche auf die Auflageflächen seitlich geklebt werden. Diese schützen die Boxen beim einklemmen wie ne Art kleines Schutzpolster. Verwendet man diese jedoch, so kann man die DS-60 so wie ich Sie jetzt eingespannt habe nicht nutzen. Der Grund liegt in der Tatsache, das der Klemmabstand zwischen der einen und anderen Auflagefläche, mit den Pads so ca 19,4 cm, dafür sorgt, dass man unten an eine Fixierschraube nicht mehr dran kommt. Diese ist dann mit einem Plastikteil bedeckt. Man muss diese Schraube aber zwingend anziehen nachdem die Box auf den Haltern sitzt. Läßt man die Klebepads weg, is der Klemmabstand nur 19 cm. Sprich die Breite der reinen DS-60. Man kann jetzt gerade so an die Fixierschraube dran da das genannte störende Plastik jetzt um 0,4 cm weiter zur Seite weg steht. Glück gehabt. Wären die DS60 19,1 bis 20,6 cm Breit, wäre die Nutzung so wie man sie als Dipol braucht, nicht möglich. Hab jetzt bei mir einfach ein ganz dünnes zugeschnittenes Tuch als ne Art Klebepadersatz genommen damit die Box beim einspannen nicht verkratzt wird etc..
Naja, morgen Test ich dann das ganze mal im Betrieb und werde sehen, ob die DS-60 wackeln wenns zur Sache geht.
Gruß
Carsti