Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuWave 35 vs KEF iq3

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

schubbi hat geschrieben:bei all dem Klirr und den Diagrammen darf man ganz einfach nicht vergessen, daß die KEFs sich sehr gut anhören. :D
Naja, da frage ich mich, inwiefern man sich hier schon mit der Verbindung zwischen Messungen und Hörschwellen (am besten noch real an Testobjekten) auseinandergesetzt hat.

Die Klirrdiagramme wurden hier zwar nicht gezeigt, aber das was schabbeskugel sagt, hört sich für mich so an, dass der Klirr (welcher höchstwahrscheinlich hauptsächlich aus dem der niedrigen Ordnungen besteht) bei den Frequenzen 700Hz und 1200Hz und 95dB bzw 100dB Schalldruck schon mehrere Prozent jeweils beträgt.
Ich habe unselten schon auf ähnlich stark klirrenden Lautsprechern laut gehört. Am schlimmsten ist es, wenn schöner weiblicher Gesang genau die "Klirrstellen" trifft - ein "haaaa" wird zu einem in den Ohren stechenden "HÄÄÄÄÄÄÄÄÄ". (Die Nubis sind löblicherweise stets wunderbar klirrarm.)
schabbeskugel hat geschrieben:Zugegeben, 100dB sind auf Dauer gehörschädigend.
Die 100dB wurden sicher auf 1m Abstand gemessen - man hört aber meist über 2m ab. Die 100dB auf 1m können sehr schnell erreicht werden - wobei es auch auf das Musikmaterial ankommt.

___________________________

Ich habe weiter vorne im Thread geschrieben, wie man sich die Klirrgeschichte eindrucksvoll selbst anhören und verdeutlichen kann. Das ist sogar sehr einfach und unaufwändig durchführbar. - Damit man mal, wie gewünscht, von der "trockenen Theorie" wegkommt. Macht's mal, ist sehr interessant!
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Ich habe gestern bei einem Freund die nuBox 380 sehr laut(!) gehört. In einem Raum von ca. 35 qm. Eigentlich viel zu klein für so einen Raum die 380er. Man konnte sich nicht mehr unterhalten. Es war schon beeindruckend, ja für zwei weitere Anwesende unglaublich, - eine gute Aufnahme vorausgesetzt -, wie gut die 380er dennoch klangen. Man spürte sogar den Bassdruck (alles noch ohne ABL!). Es verzerrte nichts. Gleichzeitig habe ich mir gedacht, wie die Kef iQ3 bei solchen Lautstärken klingen würde....Dennoch wenn ich die Kefs irgendwo für ca. 300 EUR sichte würde ich mit Sicherheit Schwach werden.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Antworten