Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

"kleines Brüderchen" von DS-55 / DS-60

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Vul Kuolun
Semi
Semi
Beiträge: 155
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 18:46

Beitrag von Vul Kuolun »

Die Idee mit der Halteplatte ist nicht schlecht. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

Im übrigen wäre ich mir nicht so sicher, ob man die LS nicht in vernünftigen Stückzahlen verkaufen könnte. Zum einen gibts bestimmt ein paar Leute, denen die DS 60 zu groß sind (Mann, das sind Riesentrümmer! Vor allem als Rears) und die DS 50 zu klein (=zu wenig vertrauenerweckend). Zum anderen bieten die Dipole genau das, was einige "High End"-LS mit viel Geschwafel und Eso-Brimborium für viel Geld unter die Leute bringen (künstliche Räumlichkeit durch "versautes" Abstrahlverhalten).
Zumindest ich würde ein Paar kaufen. :D
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

jakob.b hat geschrieben:Mit einem gebogenen Alu-Blech (hier in 5mm Stärke) liesse sich doch eine elegante Halteplatte mit verborgenem Terminal machen.
Bild
(Maßstäbliche Skizze : RS-6 auf Halteplatte 5mm auf Säule 70mmØ)
Hallo Jakob,
sehr schön dargestellt, ich bin spontan begeistert von Deiner Idee :idea:
Vielleicht greift jemand von der NSF Deinen Vorschlag auf und es wird ein Zubehör-Produkt daraus.
Gruß
NuWriter
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo NuWriter,

in der Tat ist der Vorschlag nicht übel, aber er ist für Boxenmodelle gemacht, die es seit etwa 5 Jahren nicht mehr gibt, weswegen eine serienmäßige Lösung wohl ausscheidet; die aktuellen Dipole haben das Anschlussfeld doch unten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Es ist tatsächlich so, die DS-60 klingen super und sind den DS-50*, die ich vorher hatte, schon überlegen (welch eine Überraschung ...), allerdings sind mir die DS-60 als Rears eigentlich zu groß. Eine etwas kleinere Variante der DS-60 würde mir aus optischen Gründen mehr zusagen.

* 17. November 2006, 23:19: DS-50 war gemeint, nicht DS-55 !
Zuletzt geändert von NuWriter am Fr 17. Nov 2006, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

NuWriter hat geschrieben:Es ist tatsächlich so, die DS-60 klingen super und sind den DS-55, die ich vorher hatte,
schon überlegen (welch eine Überraschung ...), allerdings sind mir die DS-60 als Rears
eigentlich zu groß.
:?:
:roll:
:idea:

BildBildBild

nuLine DS-60 ••••••••••••••••• nuWave DS-55 ••••••••••••••••• nuLine DS-50


Eigentlich ist diese Überlegenheit schon eine Überraschung, denn abgesehen vom typisch
unspektakulären Unterschied zwischen nuWave und nuLine, sind die DS 55 und 60 Dipole
ebenbürtig - die RS 5 und DS 50 sind dagegen wesentlich kleinere Dipollautsprecher.
Zuletzt geändert von tiyuri am Fr 17. Nov 2006, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Möglicherweise liegt hier ein Zahlen-Verwechslungsproblem vor:

Hier nochmal die Typen

Code: Alles auswählen

kleiner nuBox-Dipol:  RS-300 
kleiner nuBox-Dipol:  DS-301 (neu)
kleiner nuWave-Dipol: RS-5                      großer nuWave-Dipol: DS-55 ;  
kleiner nuLine-Dipol: DS-50                     großer nuLine-Dipol: DS-60 
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Ihr vergesst bei Eurer ganzen Diskussion, dass man als Hersteller, um auf einen akzeptablen Verkaufspreis zu kommen, eine ganz bestimmte Mindestmenge an Gehäusen ordern muss, ansonsten wird das Projekt schnell in einem finanziellen Fiasko enden.

Kleine Serien, wie zum Beispiel von Prototypen ( so um die 20 Gehäuse), schlagen schnell mal eben mit 200 Euro/Gehäuse zu Buche. Der Fertigungsaufwand solcher Kleinserien ist nämlich nicht zu verachten. Abgesehen von den Lieferzeiten.

Ausserdem gibt es in Deutschland nur noch 2 Möbel-Hersteller für Boxengehäuse.

Wenn ich das mit der Produktion in unserer Firma vergleiche, ist der Aufwand verbunden mit Umrüsten der Maschinen bei kleinen Stückzahlen genauso gross,wie bei einer grösseren Stückzahl. So wird es sicher in den anderen Branchen auch sein.

Hinzu kommt sicherlich auch noch der logistische Aufwand, wie Lagerhaltung usw.


Jetzt schreien wieder viele User nach kleinen,kompakten Boxen,vor gar nicht so langer Zeit wollten alle grosse LS, sogar grösser als die 125er.Und grosse Sub's, wie den AW-4000.


Wenn Herr Nubert alle seine bisherigen Projekte auf den Markt gebracht hätte, bräuchte die NSF bestimmt ein Lager in der Grössenordnung eines Hochhauses.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Beitrag von FwvG »

Hallo,
ich hatte auch vor vielen Monaten mal um ein Statement gebeten.

Meine Idee war eine Box von der Größe zweier RS-5 übereinander.
Mfg
FwvG
Vul Kuolun
Semi
Semi
Beiträge: 155
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 18:46

Beitrag von Vul Kuolun »

FwvG hat geschrieben:Hallo,
ich hatte auch vor vielen Monaten mal um ein Statement gebeten.

Meine Idee war eine Box von der Größe zweier RS-5 übereinander.
Auch ne schöne Idee. Das Problem an den großen Dipolen ist m.E. nach die Tiefe, weniger die Höhe.

Im übrigen ist natürlich klar, daß Nubert nicht nächste Woche einen neuen LS produziert, nur weil im Forum ein paar Leude Luftschlösser bauen. Man wird ja aber wohl noch träumen dürfen.

Ich wage jetzt aber einfach mal die These, daß die RS 6 vielleicht nicht (nur) wegen des Preises (was hat die eigentlich gekostet?) kein Erfolg war, sondern vieleicht eher wegen der seltsamen Idee, das Terminal an die Seite zu nageln.

Wenn man dan bedenkt, daß die Pläne ja bei Nubert in der Schublade rumliegen, könnte ich mir schon vorstellen daß es mal ein Revival gibt. Keine Ahnung, wieviel von den "Großen" und den "Kleinen" verkauft werden, und wieviele Kunden auf einen Dipol in RS6-Größe umschwenken würden, wenns ihn denn gäbe.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

FwvG hat geschrieben: Meine Idee war eine Box von der Größe zweier RS-5 übereinander.
Und warum stellst Du dann nicht zwei RS-5 übereinander und betreibst sie parallel :?:
Dann könntest Du sie auch etwas verdreht aufstellen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten