![Bild](http://www.niji.or.jp/home/k-nisi/a-717-h.jpg)
![Bild](http://www.niji.or.jp/home/k-nisi/a-717-signalpass.jpg)
Hi,
besteht die Möglichkeit den Pioneer A-717 zwischen Vor- und Endstufe zu trennen? Weiß jemand wo ich die Servicehandbücher bekomme und kann mit dann eine Anleitung geben, wo man trennen muss?
deswegen muss er ja nicht schlechter sein als aktuelle Amps.exige hat geschrieben:Jep der ist schon sehr alt.
mich würde lediglich stören, dass man den Lautstärkeregler quasi fixieren muss. Die Vorstufe eines Stereoverstärkers ist normalerweise mit ihrer Signalbeeinflussung so jenseits von Gut und Böse, dass sich allein deswegen eine Auftrennung nicht lohnt. Im Gegenteil kann man die funktionsfähigen Klangregler ja gelegentlich vielleicht sogar sinnvoll nutzen. Umgekehrt wäre ich eher geneigt, es mir so einzurichten, dass ich für Stereo nur den Stereoverstärker nutzen muss.Im Moment ist das ATM in der Prozessorschleife eingeklinkt. Ich möchte aber nur die Endstufe nutzen und die ganzen Klangregler somit umgehen. Eigentlich wollte ich mir einen neuen Vollverstärker gönnen, habe das aufgrund einer Diskussion hier im Forum wieder verworfen. Wenn ich nun den Verstärker vernünftig auftrenne, beruhige ich ein wenig mein Gewissen, da so beim Musikhören keine 2 Vorstufen (AVR Vorstufe und die Vorstufe vom A-717) durchlaufen werden.
Wenn der Verstärker optimal aufgetrennt ist, möchte ich seine Vorstufe auch für Stereo nutzen und beim Surround den Verstärker als Endstufe hinter dem avr. das läßt sich ja einfach mit dem ATM modul als Umschalter bewerkstelligen.mich würde lediglich stören, dass man den Lautstärkeregler quasi fixieren muss. Die Vorstufe eines Stereoverstärkers ist normalerweise mit ihrer Signalbeeinflussung so jenseits von Gut und Böse, dass sich allein deswegen eine Auftrennung nicht lohnt. Im Gegenteil kann man die funktionsfähigen Klangregler ja gelegentlich vielleicht sogar sinnvoll nutzen. Umgekehrt wäre ich eher geneigt, es mir so einzurichten, dass ich für Stereo nur den Stereoverstärker nutzen muss.
Ein verständlicher Wunsch - gut durchdacht - und sicher auch zu bewerkstelligen. Allerdings helfen deine beiden Bilder da recht wenig (um nicht zu sagen: überhaupt nicht), denn das müssten schon detaillierte Bilder des Vor- und Endstufenbereichs sein (ohne die Abdeckungen), damit man vielleicht was erkennen kann.exige hat geschrieben:Wenn der Verstärker optimal aufgetrennt ist, möchte ich seine Vorstufe auch für Stereo nutzen und beim Surround den Verstärker als Endstufe hinter dem avr. das läßt sich ja einfach mit dem ATM modul als Umschalter bewerkstelligen.
ist schon klar, dass die bilder oben nicht weiterhelfenrudijopp hat geschrieben:Moin Moin,Ein verständlicher Wunsch - gut durchdacht - und sicher auch zu bewerkstelligen. Allerdings helfen deine beiden Bilder da recht wenig (um nicht zu sagen: überhaupt nicht), denn das müssten schon detaillierte Bilder des Vor- und Endstufenbereichs sein (ohne die Abdeckungen), damit man vielleicht was erkennen kann.exige hat geschrieben:Wenn der Verstärker optimal aufgetrennt ist, möchte ich seine Vorstufe auch für Stereo nutzen und beim Surround den Verstärker als Endstufe hinter dem avr. das läßt sich ja einfach mit dem ATM modul als Umschalter bewerkstelligen.
Schaltpläne - sprich SM = ServiceManual - kannst du bei Pioneer direkt erfragen oder bei http://www.schaltplan-dienst.de/ und http://www.schaltungsdienst.de/ bekommen![]()
bis denn dann,
der Rudi