Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

LS Zubehör - welches nehmen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
speedy_g
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Do 7. Sep 2006, 18:53

LS Zubehör - welches nehmen

Beitrag von speedy_g »

Hallo,

also ich möchte mir ein nuLine120 Set holen mit nem AW-1000, hinten den DS-50 und nem CS 40 oder so.

Betrieben - tja, wahrscheinlich von nem Rotel 1067 oder doch einem Denon A11XVA

Jetzt ist die Frage - 2,5 m² oder 4 zu den LS ?

Von Nubert das Standard- oder das Premium-Kabel zum Sub ? - was bringt einem das Premium wirklich ? - bzw. worauf ich achten, wenn ich mir nen anderes hole ?

Die Stecker von Nubert oder andere ?

Was bringen diese relativ teueren (mein subjektiver Eindruck) Nubert-Spikes gegenüber anderen ?

Und - diese boliden Absorber-Füße für den Sub für 46 EUR - diese oder andere ?

... oder das ganze Zeug lieber von jemand anderem ? - von wem ?


MFG,
speedy
Benutzeravatar
exige
Profi
Profi
Beiträge: 340
Registriert: Di 25. Apr 2006, 19:40
Wohnort: Aachen, Papenburg

Re: LS Zubehör - welches nehmen

Beitrag von exige »

speedy_g hat geschrieben:Hallo,

also ich möchte mir ein nuLine120 Set holen mit nem AW-1000, hinten den DS-50 und nem CS 40 oder so.

Betrieben - tja, wahrscheinlich von nem Rotel 1067 oder doch einem Denon A11XVA

Jetzt ist die Frage - 2,5 m² oder 4 zu den LS ?
2,5mm² reicht eigenlich, 4mm² ist nur fürs gute Gewissen
Von Nubert das Standard- oder das Premium-Kabel zum Sub ? - was bringt einem das Premium wirklich ? - bzw. worauf ich achten, wenn ich mir nen anderes hole ?

Die Stecker von Nubert oder andere ?
viele Kabel und stecker findest du bei http://www.dcskabel.de (clicktronik ist sehr beliebt)
Was bringen diese relativ teueren (mein subjektiver Eindruck) Nubert-Spikes gegenüber anderen ?

Und - diese boliden Absorber-Füße für den Sub für 46 EUR - diese oder andere ?

... oder das ganze Zeug lieber von jemand anderem ? - von wem ?


MFG,
speedy
Die Spikes und Absorber sind so teuer, da die nicht von Nubert sind, sondern von Zulieferen. Da Kannst getrost zu günstigeren Herstellen greifen ohne Klangeverschlechterungen zu haben.

---
ps
wenn du dir so ein schönes nuLine120 kaufst, würde ich keinen CS40, sondern einen CS70 als Center einsetzen. Der CS40 ist schon recht klein gegenüber den nuLine120. Ein CS70 ist da homogener.


gruss
exige
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Normalerweise reichen für die LS 2,5 qmm, grösser ist wirklich nur bei grösseren Längen erforderlich.
Und für die Rears reichen 2,5qmm allemal.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten