Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die neuen NuBoxen sind da: Viel Licht und ein wenig Schatten
...oder das Bassreflexrohr mal dicht machen.
Geht zum Testen ganz hervorragend mit "alten Socken". Schön zusammenlegen und dann reinstopfen
Wenn ich das Bild anschaue, dann kannst Du aber die Box doch noch ca. 5-10cm nach links und nach vorne stellen.
Dann ist die Front der Box (Schallwand) auch vor dem linken Regalrett, das in die Tiefe geht. Schon die paar Zentimenter können das Problem mit Deinem "aufgedickten" Bass etwas entschärfen.
Probiers mal aus und berichte wieder!
Schönen Sonntag noch,
chita
Geht zum Testen ganz hervorragend mit "alten Socken". Schön zusammenlegen und dann reinstopfen
Wenn ich das Bild anschaue, dann kannst Du aber die Box doch noch ca. 5-10cm nach links und nach vorne stellen.
Dann ist die Front der Box (Schallwand) auch vor dem linken Regalrett, das in die Tiefe geht. Schon die paar Zentimenter können das Problem mit Deinem "aufgedickten" Bass etwas entschärfen.
Probiers mal aus und berichte wieder!
Schönen Sonntag noch,
chita
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
Hallo,
ich konnte meine neuen NuBoxen am Freitag auch noch abholen. Es ist genau das selbe Set, wie es auch Bluescreen hat. Siehe auch die beiden Albenbilder, die ich gerade eingestellt habe.
Nachdem ich am Wochenende leider nicht soviel Zeit hatte und mich zusätzlich noch in meinen ebenfalls neuen AV-Receiver einarbeiten musste, habe ich das Ganze zwar testen, aber noch nicht wirklich genießen können.
Ich bin soweit auch sehr zufrieden mit dem Klang - wirklich sehr klar. Allerdings muss man sich daran erstmal gewöhnen. Mein Favorit ist ebenfalls der Center, auch wenn er in meinem Wohnzimmer riesig wirkt.
Was ich jedoch etwas vermisse, ist etwas Druck. Habe also das gegensätzliche Problem wie Bluescreen. Würde den Klang fast als dünn bezeichnen. Vielleicht bilde ich mir das auch ein!? Auch wenn ich die Lautstärke etwas weiter aufdrehe, bewegen sie die Membranen keinen Milimeter. Ist das normal? Eingestellt sind die Front-Lautsprecher allerdings auf "LARGE". Habe dann auch mal mit ner Movie-DVD (Star Wars I) getestet. Auch hier vermisste ich etwas Druck. Erst nachdem hochdrehen des Subs war dieser vorhanden. Wie könnte ich das verbessern, das die Front-LS mehr Druck bringen?
Gruß LSSucher
ich konnte meine neuen NuBoxen am Freitag auch noch abholen. Es ist genau das selbe Set, wie es auch Bluescreen hat. Siehe auch die beiden Albenbilder, die ich gerade eingestellt habe.
Nachdem ich am Wochenende leider nicht soviel Zeit hatte und mich zusätzlich noch in meinen ebenfalls neuen AV-Receiver einarbeiten musste, habe ich das Ganze zwar testen, aber noch nicht wirklich genießen können.
Ich bin soweit auch sehr zufrieden mit dem Klang - wirklich sehr klar. Allerdings muss man sich daran erstmal gewöhnen. Mein Favorit ist ebenfalls der Center, auch wenn er in meinem Wohnzimmer riesig wirkt.
Was ich jedoch etwas vermisse, ist etwas Druck. Habe also das gegensätzliche Problem wie Bluescreen. Würde den Klang fast als dünn bezeichnen. Vielleicht bilde ich mir das auch ein!? Auch wenn ich die Lautstärke etwas weiter aufdrehe, bewegen sie die Membranen keinen Milimeter. Ist das normal? Eingestellt sind die Front-Lautsprecher allerdings auf "LARGE". Habe dann auch mal mit ner Movie-DVD (Star Wars I) getestet. Auch hier vermisste ich etwas Druck. Erst nachdem hochdrehen des Subs war dieser vorhanden. Wie könnte ich das verbessern, das die Front-LS mehr Druck bringen?
Gruß LSSucher
Front: nuBox 381
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: Mordaunt-Short 309W
AV-Receiver: Yamaha RX-V659
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: Mordaunt-Short 309W
AV-Receiver: Yamaha RX-V659
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Du hast wahrscheinlich die Übergangsfrequenz vom Subwoofer zu hoch eingestellt, dann wird schon bei z.B. 100Hz auf den Sub übergeleitet.
Bei einigen Receivern kann man die Main-LS auch komplett neben dem Subwoofer mitkaufen lassen, sit dann oft ein homogener Klang. Schau mal in der Anleitung deines neuen Amps nach und viel Spass mit der neuen Anlage
Bei einigen Receivern kann man die Main-LS auch komplett neben dem Subwoofer mitkaufen lassen, sit dann oft ein homogener Klang. Schau mal in der Anleitung deines neuen Amps nach und viel Spass mit der neuen Anlage
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
Der Yamaha hat den Sub erst ab 60 Hz eingepegelt. Ich selber habe das dann auf 80 Hz korrigiert, weil ich das klanglich besser (druckvoller) fand.JensII hat geschrieben:Du hast wahrscheinlich die Übergangsfrequenz vom Subwoofer zu hoch eingestellt, dann wird schon bei z.B. 100Hz auf den Sub übergeleitet.
Ja, das habe ich auch eingestellt gehabt, dass der LFE-Anteil auf Front und Sub geschickt wird.JensII hat geschrieben:Bei einigen Receivern kann man die Main-LS auch komplett neben dem Subwoofer mitkaufen lassen, sit dann oft ein homogener Klang. Schau mal in der Anleitung deines neuen Amps nach und
Ich kann den Sub auch mal komplett aus der Konfiguration rausnehmen und schauen, wie die Fronts dann klingen.
Danke, ich hoffe, dass bald alles richtig eingepegelt ist und ich mich zum Genießen zurücklehnen kann.JensII hat geschrieben:...viel Spass mit der neuen Anlage
Gruß LSSucher
Front: nuBox 381
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: Mordaunt-Short 309W
AV-Receiver: Yamaha RX-V659
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: Mordaunt-Short 309W
AV-Receiver: Yamaha RX-V659
-
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 31. Okt 2006, 13:13
Hallo zusammen,
ich habe fast die gleichen LS-Komponenten wie LSSucher und empfinde den Bass der 381 auch als eher dünn. Anfangs standen die 381er auf einem LS-Ständer ca 40 cm von der Rückwand entfernt. Jetzt habe ich sie bis auf ca 10 cm an die Wand geschoben, was aber auch keine merkliche Verbesserung im Bassbereich gebracht hat. Die LS sind am Verstärker auf Large gestellt, und damit ich jetzt überhaupt etwas mehr Bass (Volumen) bekomme, habe ich die Trennfrequenz vom Sub von 80 auf 120Hz gestellt. Nun bin ich kein Bass-Fetischist bei dem die Wände wackeln müssen. Ich höre auch gerne ruhige Stücke (wie z.B. von Katie Melua).
Eigentlich hätte ich von den 381ern erwartet, dass sie im Bassbereich nicht unbedingt die Unterstützung von einem Sub brauchen und frage mich genau wie LSSucher was und wie dort noch etwas zu optimieren ist. Mir ist natürlich klar, dass die 381er von der Bassleistung nicht mit größeren Standlautsprechern zu vergleichen sein werden. Trotzdem müsste da doch (auch ohne ABL) mehr raus kommen.
Ansonsten kann ich jedoch auch nur sagen, dass ich vom Klang meiner neuen nuBoxen absolut begeistert bin. Sowohl im Stereo- als auch im Surroundbetrieb macht es richtig Spaß "mitten drin, statt nur dabei zu sein"... Ich kann es jetzt gut nachvollziehen, wie viele (oder sogar alle) von Euch ihre CD-Sammlung neu durchhören und die Musik ganz neu erleben. Die nuBoxen spielen klar und detailreich, und es macht mir wieder richtig Spaß mich aufs Sofa zu setzen um einfach nur Musik zu hören und zu genießen. Ich weiß garnicht, vor wieviel Jahrzehnten ich das das letzte Mal gemacht habe...
Gruß
barton-fink
ich habe fast die gleichen LS-Komponenten wie LSSucher und empfinde den Bass der 381 auch als eher dünn. Anfangs standen die 381er auf einem LS-Ständer ca 40 cm von der Rückwand entfernt. Jetzt habe ich sie bis auf ca 10 cm an die Wand geschoben, was aber auch keine merkliche Verbesserung im Bassbereich gebracht hat. Die LS sind am Verstärker auf Large gestellt, und damit ich jetzt überhaupt etwas mehr Bass (Volumen) bekomme, habe ich die Trennfrequenz vom Sub von 80 auf 120Hz gestellt. Nun bin ich kein Bass-Fetischist bei dem die Wände wackeln müssen. Ich höre auch gerne ruhige Stücke (wie z.B. von Katie Melua).
Eigentlich hätte ich von den 381ern erwartet, dass sie im Bassbereich nicht unbedingt die Unterstützung von einem Sub brauchen und frage mich genau wie LSSucher was und wie dort noch etwas zu optimieren ist. Mir ist natürlich klar, dass die 381er von der Bassleistung nicht mit größeren Standlautsprechern zu vergleichen sein werden. Trotzdem müsste da doch (auch ohne ABL) mehr raus kommen.
Ansonsten kann ich jedoch auch nur sagen, dass ich vom Klang meiner neuen nuBoxen absolut begeistert bin. Sowohl im Stereo- als auch im Surroundbetrieb macht es richtig Spaß "mitten drin, statt nur dabei zu sein"... Ich kann es jetzt gut nachvollziehen, wie viele (oder sogar alle) von Euch ihre CD-Sammlung neu durchhören und die Musik ganz neu erleben. Die nuBoxen spielen klar und detailreich, und es macht mir wieder richtig Spaß mich aufs Sofa zu setzen um einfach nur Musik zu hören und zu genießen. Ich weiß garnicht, vor wieviel Jahrzehnten ich das das letzte Mal gemacht habe...
Gruß
barton-fink
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Wenn die LS auf Large gestellt sind, gibt der Subwoofer nur den LFE-Kanal wieder - die Trennfrequenz ist dabei ohne Einfluss!barton-fink hat geschrieben:Die LS sind am Verstärker auf Large gestellt, und damit ich jetzt überhaupt etwas mehr Bass (Volumen) bekomme, habe ich die Trennfrequenz vom Sub von 80 auf 120Hz gestellt.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
-
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 31. Okt 2006, 13:13
Für die beiden auf Large gestellten 381er Front LS hat das keinen Einfluss, die spielen nach wie vor den gesamten Frequenzbereich. Das hatte ich auch schon so verstanden. Trotzdem gibt der Sub doch bei einer Trennfrequenz von (in meinem Fall) 120Hz alles <120Hz wieder und unterstützt damit die 381er Fronts im Frequenzbreich von 58-120 Hz. Dieser Bereich wird jetzt vom Sub (AW441) UND den 381er widergegeben, wobei der Sub dann halt noch tiefer runter geht. So hatte ich es in dem entsprechenden Thread zur Trennfrequenz hier im Forum verstanden.BlueDanube hat geschrieben:Wenn die LS auf Large gestellt sind, gibt der Subwoofer nur den LFE-Kanal wieder - die Trennfrequenz ist dabei ohne Einfluss!
Na jedenfalls ist ja jetzt, wo ich es wie beschrieben eingestellt habe, ist der Bass ja auch hörbar da. Nur kommt der eben vom Sub und nicht von den 381ern, wie ich es mir wünschen würde.
EDIT sagt: nachdem ich nochmal ca 7-23 Threads zum Thema Trennfrequenz, Large, Both... usw. gelesen habe, sollte ich nach Freierabend vorsichtshalber nochmal meine Receiver-Einstellungen überprüfen, und mich dann vielleicht nochmal zu Wort melden...
Gruß
barton-fink
Zuletzt geändert von barton-fink am Mo 27. Nov 2006, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe gestern Nacht auch noch einmal rumgespielt und verschiedene Einstellungen probiert, bin aber noch nicht wirklich weiter gekommen. Auch ich bin kein Bass-Fetischist, auch wenn ich schon überlegt habe, ob ich nicht zu hohe Erwartungen habe, aber meine beiden alten Anlagen mit kleineren LS ohne Sub, bringen da wesentlich mehr im Bassbereich. Ich denke, die 381 werden den Bass schon spielen können, bloß scheinen Sie diesen bloß nicht zu bekommen. Habe am AV-Receiver auch schon mal den Bass höher gedreht, bringt aber nicht wirklich was. Den Sub muss ich auch ziemlich weit aufdrehen, damit ich zufrieden bin, was im Filmbetrieb soweit auch ok wäre, aber Musik will ich eigentlich ohne Sub hören.barton-fink hat geschrieben:EDIT sagt: nachdem ich nochmal ca 7-23 Threads zum Thema Trennfrequenz, Large, Both... usw. gelesen habe, sollte ich nach Freierabend vorsichtshalber nochmal meine Receiver-Einstellungen überprüfen, und mich dann vielleicht nochmal zu Wort melden...
@barton-fink: Bin gespannt, ob Du in dem Thema weiter kommst. Bin zur Zeit auch ratlos, wie ich in dem Thema weiterkommen soll.
Gruß LSSucher
Front: nuBox 381
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: Mordaunt-Short 309W
AV-Receiver: Yamaha RX-V659
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: Mordaunt-Short 309W
AV-Receiver: Yamaha RX-V659
-
- Profi
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
- Wohnort: Flensburg
Guten Tag.
Wie weit ist eure jeweilige Hörposition von den Lautsprechern entfernt?
Gruß,
Flensburger
Ich glaube, eure Erwartungshaltung ist etwas zu hoch. Ich habe ein Jahr mit der 380 und einem AW-440 vor allem Musik gehört (an einem Denon AVR) und habe meist nicht auf den Subwoofer verzichtet. Morgens oder nachts ließ ich den Subwoofer meist ausgeschaltet, aber prinzipiell kann der 380/381 im Bass schon noch auf die Sprünge geholfen werden.LSSucher hat geschrieben:Den Sub muss ich auch ziemlich weit aufdrehen, damit ich zufrieden bin, was im Filmbetrieb soweit auch ok wäre, aber Musik will ich eigentlich ohne Sub hören.
Wie weit ist eure jeweilige Hörposition von den Lautsprechern entfernt?
Gruß,
Flensburger