Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
5.1 geplant, Umsetzung wie üblich leider nicht möglich ?!?
- MisterX_de
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 29. Nov 2006, 00:10
5.1 geplant, Umsetzung wie üblich leider nicht möglich ?!?
Hallo,
lese hier schon eine Weile mit, da ich mich für die Anschaffung von NUBIS
entschieden habe.... Wollte erst schon im Oktober loslegen. Bin froh, dass
ich per Zufall die neuen NuBox abgewartet habe.
Mein Problem ist die Boxen-Verteílung. Und ob ich das Surround-Set
so überhaupt nutzen kann. Vorab also mal eine amateurhafte PAINT-Skizze
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=4634
Der TV steht also etwas gequetscht in der Ecke. Deshalb kann ich die Front Speaker
auch nicht so weit auseinander stellen, wie ich von ihnen wegsitze. Also von
wegen gleichschenkliges Dreieck.
Liebäugel mit
2 x 511
1 x CS 411
2 x DS 301
1 AW 991
Ich habe das Sofa auf dem ich meistens sitze schon mal so zum raum gestellt
dass ich zumindest mittig und vernünftig zwischen den beiden rears sitze.
aber mehr geht leider nicht. Die 511 würden so 1,50 auseinander stehen.
der raum ist gem. obiger skizze ca. 7,50 m lang und 5 m breit. Bitte nicht auf
die verhältnisse der skizze achten. nur grobe finger-maus-motorik
Ist das machbar?
Finde es halt schade, dass die DS301 unter der Box den Anschluss haben, da ich
sie nicht aufhänge, sonder auf 2 Schränken in den jeweiligen Ecken in gut
1,50 Höhe aufstelle. Die 511er sind ja magnetisch abgeschirmt und stören somit
meinen neuen 16:9 Röhren TV nicht.
Finde es halt als Stereo-Nutzer etwas krass, vorne 2 so "riesige" Standboxen zu haben
und hinten so "kleine" Rearspeaker. Abgesehen von der Optik, verträgt sich das. Immerhin
sollte ja der SUB die Bässe übernehmen und das für die RS nicht das Problem sein ?!
Vielen Dank für Eure Anregungen. Als Receiver hab ich mir den Pioneer 1016 AV bestellt.
7*150 Watt. Denke, ist die richtige Power für die Boxen.
MisterX_de
lese hier schon eine Weile mit, da ich mich für die Anschaffung von NUBIS
entschieden habe.... Wollte erst schon im Oktober loslegen. Bin froh, dass
ich per Zufall die neuen NuBox abgewartet habe.
Mein Problem ist die Boxen-Verteílung. Und ob ich das Surround-Set
so überhaupt nutzen kann. Vorab also mal eine amateurhafte PAINT-Skizze
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=4634
Der TV steht also etwas gequetscht in der Ecke. Deshalb kann ich die Front Speaker
auch nicht so weit auseinander stellen, wie ich von ihnen wegsitze. Also von
wegen gleichschenkliges Dreieck.
Liebäugel mit
2 x 511
1 x CS 411
2 x DS 301
1 AW 991
Ich habe das Sofa auf dem ich meistens sitze schon mal so zum raum gestellt
dass ich zumindest mittig und vernünftig zwischen den beiden rears sitze.
aber mehr geht leider nicht. Die 511 würden so 1,50 auseinander stehen.
der raum ist gem. obiger skizze ca. 7,50 m lang und 5 m breit. Bitte nicht auf
die verhältnisse der skizze achten. nur grobe finger-maus-motorik
Ist das machbar?
Finde es halt schade, dass die DS301 unter der Box den Anschluss haben, da ich
sie nicht aufhänge, sonder auf 2 Schränken in den jeweiligen Ecken in gut
1,50 Höhe aufstelle. Die 511er sind ja magnetisch abgeschirmt und stören somit
meinen neuen 16:9 Röhren TV nicht.
Finde es halt als Stereo-Nutzer etwas krass, vorne 2 so "riesige" Standboxen zu haben
und hinten so "kleine" Rearspeaker. Abgesehen von der Optik, verträgt sich das. Immerhin
sollte ja der SUB die Bässe übernehmen und das für die RS nicht das Problem sein ?!
Vielen Dank für Eure Anregungen. Als Receiver hab ich mir den Pioneer 1016 AV bestellt.
7*150 Watt. Denke, ist die richtige Power für die Boxen.
MisterX_de
Zuletzt geändert von MisterX_de am So 10. Dez 2006, 00:41, insgesamt 1-mal geändert.
- MisterX_de
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 29. Nov 2006, 00:10
Nachtrag
Habe noch eine Ergänzung, um sich das besser vorzustellen.
Habe gerade auf die Schnelle noch ein 360 Grad Panoramabild gemacht...
Wie gesagt ohne stativ etc. darum etwas krumm geworden. aber so
hat man eine vorstellung.
kann man unter (entfernt)ansehen....
MisterX_de[/b]
Habe gerade auf die Schnelle noch ein 360 Grad Panoramabild gemacht...
Wie gesagt ohne stativ etc. darum etwas krumm geworden. aber so
hat man eine vorstellung.
kann man unter (entfernt)ansehen....
MisterX_de[/b]
Zuletzt geändert von MisterX_de am Mo 4. Dez 2006, 01:17, insgesamt 1-mal geändert.
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: 5.1 geplant, Umsetzung wie üblich leider nicht möglich ?
Willkommen im nuForum!
Warum willst Du den TV so in die Ecke quetschen?
Ich würde ihn oben an die lange Wand stellen!
Dann könntest Du die Lautsprecher im gleichseitigen Dreieck aufstellen - ist auch für Stereo besser.
Wenn sie so eng beisammen stehen, stellt sich die Frage, ob überhaupt ein Center nötig ist.....
Bei moderaten Lautstärken sollte das kein Problem sein.
Naja, gleichschenkelig ist es ja - aber nicht gleichseitig!MisterX_de hat geschrieben:Der TV steht also etwas gequetscht in der Ecke. Deshalb kann ich die Front Speaker auch nicht so weit auseinander stellen, wie ich von ihnen wegsitze. Also von wegen gleichschenkliges Dreieck.
Warum willst Du den TV so in die Ecke quetschen?
Ich würde ihn oben an die lange Wand stellen!
Dann könntest Du die Lautsprecher im gleichseitigen Dreieck aufstellen - ist auch für Stereo besser.
Wenn sie so eng beisammen stehen, stellt sich die Frage, ob überhaupt ein Center nötig ist.....
Du kannst sie ja mit der Oberseite nach unten aufstellen, dann sind die Anschlüsse oben.MisterX_de hat geschrieben:Finde es halt schade, dass die DS301 unter der Box den Anschluss haben, da ich sie nicht aufhänge, sonder auf 2 Schränken in den jeweiligen Ecken in gut 1,50 Höhe aufstelle.
Ja genau, der Subwoofer macht das schon!MisterX_de hat geschrieben:Finde es halt als Stereo-Nutzer etwas krass, vorne 2 so "riesige" Standboxen zu haben und hinten so "kleine" Rearspeaker. Abgesehen von der Optik, verträgt sich das. Immerhin sollte ja der SUB die Bässe übernehmen und das für die RS nicht das Problem sein ?!
Bei moderaten Lautstärken sollte das kein Problem sein.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Hallo MisterX_de!
...und herzlich willkommen im NuForum!
Wir Nubert-Forumisti tendieren manchmal zu radikalen Lösungen; deshalb: schmeiß das Regal raus, dann hast du genügend Platz um den TV und die 511'er an der Stirnseite des Raumes unterzubringen. Kleiner Spass
Möglichkeit A:
Auf deinem netten Panoramabild sieht das Regal fast wie ein Einbauregal aus. Wäre es eventuell möglich dieses bis zur Tür zu schieben (trotz der Größe und Gewicht). Somit hättest du zwischen TV und Regal schon mal einen wunderbaren Platz für die rechte NuBox 511. Die linke sollte dann in gleichem Abstand von der Ecke stehen, würde bei dir vermutlich also etwas vor das große Fenster rutschen.
Vorteil: du kommst dem gleichseitigen Dreieck schon näher und die 511'er stehen mit dem CS-411 nicht ganz so gequetscht.
Möglichkeit B:
Durch die zwei sehr großen Fensterflächen bliebe als Aufstellung für den TV ja nur die kurze Wand wo momentan das Regal steht oder im Eck wie bisher. Vielleicht wäre es ja auch möglich den flachen TV in das Regal zu integrieren? Links und rechts des Regals sollte nach momentaner Konstellation ja dann auch genügend Platz für die Frontboxen sein.
Eine andere Aufstellmöglichkeit schließe ich vorsorglich mal aus, da sonst entweder beide Frontboxen direkt vor dem Fenster stehen würden oder die Rückseite des Sofas dem Fenster zugewandt wäre.
Grüße
Kai
...und herzlich willkommen im NuForum!
Wir Nubert-Forumisti tendieren manchmal zu radikalen Lösungen; deshalb: schmeiß das Regal raus, dann hast du genügend Platz um den TV und die 511'er an der Stirnseite des Raumes unterzubringen. Kleiner Spass
Möglichkeit A:
Auf deinem netten Panoramabild sieht das Regal fast wie ein Einbauregal aus. Wäre es eventuell möglich dieses bis zur Tür zu schieben (trotz der Größe und Gewicht). Somit hättest du zwischen TV und Regal schon mal einen wunderbaren Platz für die rechte NuBox 511. Die linke sollte dann in gleichem Abstand von der Ecke stehen, würde bei dir vermutlich also etwas vor das große Fenster rutschen.
Vorteil: du kommst dem gleichseitigen Dreieck schon näher und die 511'er stehen mit dem CS-411 nicht ganz so gequetscht.
Möglichkeit B:
Durch die zwei sehr großen Fensterflächen bliebe als Aufstellung für den TV ja nur die kurze Wand wo momentan das Regal steht oder im Eck wie bisher. Vielleicht wäre es ja auch möglich den flachen TV in das Regal zu integrieren? Links und rechts des Regals sollte nach momentaner Konstellation ja dann auch genügend Platz für die Frontboxen sein.
Eine andere Aufstellmöglichkeit schließe ich vorsorglich mal aus, da sonst entweder beide Frontboxen direkt vor dem Fenster stehen würden oder die Rückseite des Sofas dem Fenster zugewandt wäre.
Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Na und?Der Pabst hat geschrieben:Eine andere Aufstellmöglichkeit schließe ich vorsorglich mal aus, da sonst entweder beide Frontboxen direkt vor dem Fenster stehen würden....
Ich hatte das schon einmal und ich kann mich an keine Nachteile erinnern!
Ich finde sogar, in diesem Raum wäre das die beste Lösung!
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- MisterX_de
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 29. Nov 2006, 00:10
Hi,
danke für den herzlichen Empfang. Tja, das ist schon alles sehr problematisch bei mir
A)
B)
C)
Ich habe drüber nachgedacht, den TV (das TV?) frontal vor die kleinere Fensterfront zu stellen (wo jetzt das HIFI-Rack steht), dann habe ich viel Platz für die Frontspeaker. Aber habe keine Möglichkeit die Rears zu lassen. An die Wand hängen geht nicht, sieht auch unsauber aus, da ich die Kabel über der Tapete runterführen müsste. Außerdem ginge das dann nur in Höhe des jetzigen TV-Platzes. Wäre zu weit von der alternativen Stelle des Sofas weg. Und auf der Höhe dieser Stelle ist ja auf der einen Seite das große Fenster. Also kein Platz für den Speaker. Die jetzt auf Ständern mitten im Raum zu haben, wäre auch blöd.
Insofern ist es von der Stellung der Möbel jetzt so die beste Alternative. Habe schon alles hin und hergeschoben und verglichen. Wäre nur halt blöd, wenn die Effekte später nicht rüber kommen, weil die Boxen alle zu eng beieinander stehen....
Tsssssss
Die Rears wäre eigentlich perfekt. Eine auf dem Schrank (als Ersatz für die uncoole Java-Lampe) die andere auf dem HIFI-Rack. Fast eine Höhe und unauffällig. Der Subwoofer stünde zwar auch nicht vorne, aber das halte ich für akzeptabel. Bin ein Freund von tiefen Tönen und Bass. Würde mich nicht stören, wenn es die ganze Zeit grummelt. Glaube ich....
Lars
danke für den herzlichen Empfang. Tja, das ist schon alles sehr problematisch bei mir
A)
Ganz genau! Da war mal ein Durchgang und das Regal geht quasi in die Wand "hinein" und lässt sich somit nicht verschieben. Insofern hatte ich daran gedacht, die linke Box knapp ans Fenster zu stellen und die rechte vor die linke Seite des Regals zu stellen. Dadurch wäre es nicht so gequetscht, aber sieht etwas "dürftig" aus denke ich. Wobei mir das bei dem Preis für das System und dem erhofften Sound noch egal wäre. Hoffe die kippen nicht so leicht bei ihrer dünnen Bauweise. Sollen ja querfüsse bei sein.Auf deinem netten Panoramabild sieht das Regal fast wie ein Einbauregal aus.
B)
Geht so in die Richtung A) Statt der Boxen wäre dann alles mittig vor dem Regal und das wäre nutzlos, da ich dann nichts mehr reinstellen könnte. Die Böden des Regals sind herausnehmbar, nicht aber die unterste Leiste. Den TV-Wagen kann ich also nicht "reinschieben". Und die rechte Box stände dann gefährlich nahe an der Zimmertür, die nach innen aufgeht....Durch die zwei sehr großen Fensterflächen bliebe als Aufstellung für den TV ja nur die kurze Wand wo momentan das Regal steht oder im Eck wie bisher. Vielleicht wäre es ja auch möglich den flachen TV in das Regal zu integrieren?
C)
Ich habe drüber nachgedacht, den TV (das TV?) frontal vor die kleinere Fensterfront zu stellen (wo jetzt das HIFI-Rack steht), dann habe ich viel Platz für die Frontspeaker. Aber habe keine Möglichkeit die Rears zu lassen. An die Wand hängen geht nicht, sieht auch unsauber aus, da ich die Kabel über der Tapete runterführen müsste. Außerdem ginge das dann nur in Höhe des jetzigen TV-Platzes. Wäre zu weit von der alternativen Stelle des Sofas weg. Und auf der Höhe dieser Stelle ist ja auf der einen Seite das große Fenster. Also kein Platz für den Speaker. Die jetzt auf Ständern mitten im Raum zu haben, wäre auch blöd.
Insofern ist es von der Stellung der Möbel jetzt so die beste Alternative. Habe schon alles hin und hergeschoben und verglichen. Wäre nur halt blöd, wenn die Effekte später nicht rüber kommen, weil die Boxen alle zu eng beieinander stehen....
Tsssssss
Die Rears wäre eigentlich perfekt. Eine auf dem Schrank (als Ersatz für die uncoole Java-Lampe) die andere auf dem HIFI-Rack. Fast eine Höhe und unauffällig. Der Subwoofer stünde zwar auch nicht vorne, aber das halte ich für akzeptabel. Bin ein Freund von tiefen Tönen und Bass. Würde mich nicht stören, wenn es die ganze Zeit grummelt. Glaube ich....
Lars
- MisterX_de
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 29. Nov 2006, 00:10
Re: 5.1 geplant, Umsetzung wie üblich leider nicht möglich ?
Würde vielleicht versuchen, mir diese kleinen Absorber zu kaufen, und die Rears jeweils auf 4 von denenDu kannst sie ja mit der Oberseite nach unten aufstellen, dann sind die Anschlüsse oben.MisterX_de hat geschrieben:Finde es halt schade, dass die DS301 unter der Box den Anschluss haben, da ich sie nicht aufhänge, sonder auf 2 Schränken in den jeweiligen Ecken in gut 1,50 Höhe aufstelle.
zu platzieren. Dann müssten die Kabel ja unauffällig "abzuführen" sein...
-
- Star
- Beiträge: 1784
- Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 14 times
Willkommen im Forum auch von mir, MisterX_de
Ich habe es jetzt gedanklich ein paar mal durchgespielt und finde BlueDanube's Vorschlag am Besten.
Nachteil: Der TV steht vor der langen Fenster-Front, der Heizkörper.
Vorteil: Du hast einen gewissen Spielraum, was die Lautsprecheraufstellung angeht. Deine Sitzgelegenheiten ändern sich nicht, nur die Hörposition. Der Eintritt ins Zimmer wird nicht gestört, je nachdem wie die Aufstellung der Rear's ausfällt.
Ich habe es jetzt gedanklich ein paar mal durchgespielt und finde BlueDanube's Vorschlag am Besten.
Nachteil: Der TV steht vor der langen Fenster-Front, der Heizkörper.
Vorteil: Du hast einen gewissen Spielraum, was die Lautsprecheraufstellung angeht. Deine Sitzgelegenheiten ändern sich nicht, nur die Hörposition. Der Eintritt ins Zimmer wird nicht gestört, je nachdem wie die Aufstellung der Rear's ausfällt.
- MisterX_de
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 29. Nov 2006, 00:10
Naja,
klanglich wäre das sicherlich nicht schlecht.
Aber,
Hmmmm, vielleicht einfach zuschlagen und gucken, wo es sich am besten anhört
Steigen die Preise wohl ab 01.01.07 ? Sind ja immer *) hinter den Preisen wegen 16 %
Aber ich denke doch, wenn jemand jetzt ein neues Produkt rausbringt hat er schon die
neue MWST drin ?!?!?!
klanglich wäre das sicherlich nicht schlecht.
Aber,
- - die Fensterfront wäre mit dem TV-Tisch und den Boxen komplett zugestellt
- der abstand zwischen sitzfläche und tv wäre unter 2 m (habe erfahrung gemacht, dass das Bild besser wird je weiter man weg sitzt, ähnlich den neuen Flachschirmen
- ich hätte die Rears wieder an der Wand mit Kabel auf der Tapete und direkt über mir....
Hmmmm, vielleicht einfach zuschlagen und gucken, wo es sich am besten anhört
Steigen die Preise wohl ab 01.01.07 ? Sind ja immer *) hinter den Preisen wegen 16 %
Aber ich denke doch, wenn jemand jetzt ein neues Produkt rausbringt hat er schon die
neue MWST drin ?!?!?!
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: 5.1 geplant, Umsetzung wie üblich leider nicht möglich ?
Die Aufstellung von Fernsehern und Lautsprechern ist immer ein Kompromiss zwischen technischem Optimum und räumlichen und geschmacklichen Gegebenheiten.
Wenn aber die eine Sache fixiert ist, ergibt sich die andere ganz von selbst.
In diesem Fall scheint es darauf hinaus zu laufen, dass TV und Lautsprecher unauffällig auf die übrig gebliebenen Plätzchen gequetscht werden - Klang und Bild sind dabei völlig untergeordnet und bleiben auf der Strecke.
Alles zusammen kann man eben nicht haben.....
Mit ein bisschen Phantasie und Arbeitseinsatz könnte man aber auch einen guten Kompromiss erzielen, der rundum zufrieden stellt - geschenkt gibt's das aber nicht!
Wenn aber die eine Sache fixiert ist, ergibt sich die andere ganz von selbst.
In diesem Fall scheint es darauf hinaus zu laufen, dass TV und Lautsprecher unauffällig auf die übrig gebliebenen Plätzchen gequetscht werden - Klang und Bild sind dabei völlig untergeordnet und bleiben auf der Strecke.
Alles zusammen kann man eben nicht haben.....
Mit ein bisschen Phantasie und Arbeitseinsatz könnte man aber auch einen guten Kompromiss erzielen, der rundum zufrieden stellt - geschenkt gibt's das aber nicht!
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO