Bin jetzt stolzer Besitzer folgender Komponenten:
AV-Receiver: Kenwood 9070
DVD-Player : Kenwood 3070
[b]NuWave 10 mit ABL[/b]
Das ABL wurde 2 Tage nach den Boxen geliefert, so dass ich ein paar Stunden ohne ABL gehört habe. Mein erster Eindruck:




Nachdem ich dann noch die Subfrequenzabsorber angebracht hatte, war ich dann komplett sprachlos - einfach traumhaft.
Zunächst war der Bass ein wenig "unpräzise" - "matschig" - schwierig zu beschreiben - jetzt ist aber alles in bester Ordnung

Gut soweit - das ABL wurde geliefert und ich schloss es direkt zwischen DVD und Receiver (pre-out zwar vorhanden aber kein main-in). Dann die Ernüchterung. Ich kann das Modul bei vielen Titeln nicht viel weiter als
die "off"-Stellung aufdrehen - also so ca. 8-10 Uhr. Drehe ich zu weit auf, fängt es an zu knistern und zu knacksen - teilweise leuchtet dann auch die "Clipping" Warnung am Receiver auf.
Problem ist nur, dass der "Leistungszuwachs" so kaum wahrnehmbar ist und ich überlege, ob sich für mich die 250EUR lohnen ...
Wenn ich das richtig verstanden habe, deutet das "clipping" darauf hin, dass der Kenwood 9070 für dieses Szenario zu schwach ist? Wie viel Leistung sollte denn ein Verstärker haben, damit man zumindest bei 12 Uhr hören kann, ohne Gefahr zu laufen, dass es unverhofft knackst und knistert? Habe jetzt 100W pro Kanal.
Einen alten Stereo-Verstärker habe ich zwar noch "im Keller" liegen (pre-out -> stereo-amp -- als alternative zu pre-out -> main-in) möchte diesen allerdings nur ungern wieder beleben (optisch eine Katastrophe).
Würde eine Endstufe etwas bringen und wenn ja welche?
Gibt es weitere Alternativen, die man ins Auge fassen könnte?
Oder sollte ich das Modul wieder zurückgeben -- hmm, obwohl schee ists scho, wenns dran ist

Über jeden Tipp oder Hinweis würde ich mich freuen.
Beste Grüße
DukE