Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hörstudio in Schwäbisch Gmünd

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
EG5
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Do 2. Okt 2003, 07:40
Wohnort: Berlin

Hörstudio in Schwäbisch Gmünd

Beitrag von EG5 »

Hallo NubiFreunde,

als ich anfang September, auf der Suche nach neuen "ultimativen" Lautsprechern, einen Abstecher nach SG machte, um mich durchs Nubertprogramm durchzuhören, kannte ich zwar die Problematik des Raumeinfluss auf die Musikwiedergabe, allerdings hätte ich damals nicht gedacht, dass sich das Flagschiff "125" weit unter Wert verkauft.

Für mich klang die 125 in SG im Bass sehr dünn und undifferenziert (das Unwort des Forums 2003 beschreibt es besser). Den Hochtonbereich empfand ich als kühl, aufdringlich und hart, wegen des ausgedünnten Bass. Klingt die 125 nur in Räumen 25-30qm???

Dagegen hat mich im gleichen Hörraum die nuWave 3 JE mit ABL an der T+A-Anlage total begeistert. Gerade der in diesem Raum kritische Bassbereich klang für mein Empfinden nahezu perfekt (tief, trocken, dynamisch und druckvoll) nur im Mittel-/Hochtonbereich fehlte leider etwas das Auflösungsvermögen der 125er. Deshalb bleibt die 35er (bis auf das Oberflächenmaterial baugleich mit der 3er JE) ein potenzieller Kandidat für mich neben der 125.

Auf der Suche nach dem "wahren" Potenzial der 125 bin ich auf folgende Aussagen gestoßen:

- Bass: sehr präzise, dynamisch, punchig, druckvoll, rabenschwarz, staubtrocken, abgrundtief und dröhnfrei
- Mitten: präsent, füllig, stimmig und unkomprimiert
- Höhen: differenziert und transparent, schön aber nicht 100% perfekt in der Auflösung
- Allgemein: sehr gute Räumlichkeit aber keine perfekte Tiefenstaffelung (Luftigkeit)
- Die 125 klingt für empfindliche Gemüter etwas analytisch (da auf Linearität abgestimmt) und hart (deckt Aufnahmefehler auf!!!) besonders bei hohen Lautstärken
- in normalen WZ klingt die 125 wärmer und um Welten besser als in SG ---> Das würde ich gern mal selbst hören wollen!!!

Die 125 ist mein potenzieller Kandidat Nr. 1, wenn ich im Bassbereich das gleiche AHA-Erlebnis wie bei der 3er JE erlebe. Es gibt eigentlich nur 1 Problem: Da wir uns nächstes Jahr aus familiären Gründen eine größere Wohnung suchen, will ich die Entscheidung "35 mit ABL" vs. "125 mit ABL" erst in unserer neuen Wohnung treffen.

Noch ein Punkt: Als ich das letzte mal in SG war, durfte ich (vielen Dank Hr. Nubert) in die Prototpyen der neuen DSP-Box reinhören. Was ich da an Tiefenstaffelung, Bassdynamik und Feinauflösung gehört habe, konnte ich wenn überhaupt nur mit der Burmester 949 (=unbezahlbar) vergleichen. Was Hr. Nubert gerade aus "kleinen" Lautsprechern herausholt ist unglaublich und faszinierend zugleich.

Jetzt noch bitte ein optimaler Hörraum für die 125 und Leute wie ich würden sofort kaufen kaufen kaufen und nicht einen Augenblick zögern. Da bisher niemand der die 125er besitzt und in diesem Forum postet sich negativ über die Klangperformance daheim geäußert hat, scheint die Taktik aufzugehen: Bei Nubert in SG klingts so lala, daheim geht die Sonne auf und alle sind zufrieden...

Soweit meine Eindrücke aus der Nubertwelt.

Schöne Grüße aus Berlin,
Alex
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Hörstudio in Schwäbisch Gmünd

Beitrag von pinglord »

EG5 hat geschrieben:Für mich klang die 125 in SG im Bass sehr dünn und undifferenziert (das Unwort des Forums 2003 beschreibt es besser). Den Hochtonbereich empfand ich als kühl, aufdringlich und hart, wegen des ausgedünnten Bass. Klingt die 125 nur in Räumen 25-30qm???
dito. Bass: Keinesfalls undifferenziert, sondern schon sehr komplett und präzise, aber für meinen Geschmack zu wenig. Klangbild: Etwas kalt, aber wie plastisch das Klangbild war das war schon Hammer.
Noch ein Punkt: Als ich das letzte mal in SG war, durfte ich (vielen Dank Hr. Nubert) in die Prototpyen der neuen DSP-Box reinhören. Was ich da an Tiefenstaffelung, Bassdynamik und Feinauflösung gehört habe, konnte ich wenn überhaupt nur mit der Burmester 949 (=unbezahlbar) vergleichen. Was Hr. Nubert gerade aus "kleinen" Lautsprechern herausholt ist unglaublich und faszinierend zugleich.
Dito. Da vielleicht der Zusammenhang? Nach der NuWave 32 DSP alles andere nur noch 2. Wahl? *g* Ich warte immer noch darauf dass das Teil endlich seinen Weg an die Öffentlichkeit findet
EG5
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Do 2. Okt 2003, 07:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von EG5 »

Was mich wurmt ist nicht die Tatsache, dass ich nach der 32 DSP alles sch... finde, sondern dass mich die JE (Serienversion: nuWave 35) gegenüber der 125 im Hörraum wesentlich mehr angemacht hat und somit evtl. doch ein kleiner LS auf der Wunschliste steht und kein Standmonster..... :?:
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

EG5 hat geschrieben:Was mich wurmt ist nicht die Tatsache, dass ich nach der 32 DSP alles sch... finde, sondern dass mich die JE (Serienversion: nuWave 35) gegenüber der 125 im Hörraum wesentlich mehr angemacht hat und somit evtl. doch ein kleiner LS auf der Wunschliste steht und kein Standmonster..... :?:
Ich glaube, da hilft mal wieder nur beide bestellen und in den eigenen Räumen vergleichen :roll:

mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
EG5
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Do 2. Okt 2003, 07:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von EG5 »

Wenn jeder Kunde so handelt, dann arbeitet Nubert nicht sehr wirtschaftlich.....
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

EG5 hat geschrieben:Wenn jeder Kunde so handelt, dann arbeitet Nubert nicht sehr wirtschaftlich.....
Anders lässt es sich ohne Händler nunmal nicht realisieren und daher geht das durchaus in Ordnung. Ich habe mir auch 2 Paar LS bestellt und eins wieder zurückgesendet. Das ist mit sicherheit wirtschaftlicher, als "unzufriedene" Kunden zu haben, die sich die falschen LS bestellt haben und Nubert daher nicht weiterempfehlen.

mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

EG5 hat geschrieben:Was mich wurmt ist nicht die Tatsache, dass ich nach der 32 DSP alles sch... finde, sondern dass mich die JE (Serienversion: nuWave 35) gegenüber der 125 im Hörraum wesentlich mehr angemacht hat und somit evtl. doch ein kleiner LS auf der Wunschliste steht und kein Standmonster..... :?:
das fände ICH ehrlich gesagt ziemlich gut!
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

sondern dass mich die JE (Serienversion: nuWave 35) gegenüber der 125 im Hörraum wesentlich mehr angemacht hat und somit evtl. doch ein kleiner LS auf der Wunschliste steht und kein Standmonster.....
Was mich bei dem dortigen Hörraum kaum überrascht. :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Hallo Alex,

wo hast Du die 125 denn gehört?
Nur im Studio 1, wo auch die JE steht?

Im Heimkinoraum und im Studio zwischen diesem und dem Studio 1 ist jeweils auch ein Paar aufgebaut.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
EG5
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Do 2. Okt 2003, 07:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von EG5 »

Hi Jochen,

Ja, ich habe die 125 nur im Studio 1, wo die JE steht gehört. Deshab bin ich ja auch verunsichert worden, weil das Studio an sich eine schlechte Akustik hat, was aber der JE scheinbar nix ausmachte, denn die klang hammermäßig gut, während die 125 bis auf die plastisch-geniale Auflösung zumindest im Bassbereich überhaupt nicht mithielt.

Kannst du meine Verunsicherung verstehen?

Greetz, Alex
Antworten