Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Universalfernbedienungen - Sammelthread

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Für das halbe Geld gibts die auch ohne Display.
Ich habe das Display allerdings bisher nicht vermisst, da bei jedem Befehl ohnehin die Gerätewahltaste rot hinterleuchtet wird und damit absolut sonnenklar ist, welches Gerät gewählt ist. (Außerdem ist je nach Konstellation eh klar, dass die Fernbedienung primär die Funktionen der Quelle erfüllt. Wenn also DVD, Panel und AVR an sind, steht sie auf DVD. Wenn CDP und AMP an sind steht sie auf AMP und wenn AVR, Sat, Panel an sind auf Sat. Dank Punch-through gibt es keinen Grund mehr auf den AMP/AVR wechseln zu müssen!)

Ich kann das Ding nur empfehlen!
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

ramses hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Dann würde ich aber gleich zur Pronto greifen, da die Logitech "steifer" ist in der Erstellung der Oberflächen.
Die Prontos sind aber seit je her eigentlich viel zu teuer und die Qualität bzw. Verarbeitung ist mehr als mies gewesen.
Ha!

Auf dich hab ich gewartet! 8)
Ich glaub du hattest ja schon mal eine Pronto? Hast du die FB immer noch oder doch gegen eine Logitech o.ä. getauscht?

Angesichts der Tatsache, das die Verarbeitung/Qualität der Prontos mies gewesen ist/evlt. noch ist, bleibt ja nur noch die flexiblere Menueführung als +Punkt gegenüber der Logitech. Der Preis ist IMHO ebenfalls mies. Kannst du evlt. noch erläutern was genau der Unterschied bei der Flexiblen Menuegestaltung/-führung ist? Konnte leider noch keine der beiden FBs befingern :(

Wo kann man sich die FBs überhaupt mal in Natura angucken? Hab im Umkreis von 120km keinen Händler gefunden der diese Führt (laut z.B. Logitech HP).

mfg

ramses
Hatte 3 Generationen der Pronto. :D
Ne s/w, ne graustufige und zum Schluss ne farbige.

Von der Gestaltung her unschlagbar. Du kannst wirklich so gut wie alles realisieren. Es gibt halt n Editor, in dem man offline rumbasteln kann und ne riesen Fangemeinde bei remotecentral.com. Ist der grösste Pluspunkt bei der Pronto.
Auch hast Du meistens Discrete Codes mit bei bzw. von überall her zusammengetragen für diverse Geräte. Das heisst, dass der IR-Code halt für "on" wirklich "on" ist und nicht evtl. "on" oder "off" wie es normal der Fall ist bei den meisten Geräten.
Nachteil. Es sind nur wenige richtige "Hard tasten" vorhanden, da ja touchscreen. Diese sind mies verarbeitet und teils recht schwergängig zu bedienen. Ne Einhandbedienung fällt da meist flach, auch wegen der Grösse der FB. Du musst jedes Mal den screen bedienen, wenn Du eben nicht alles auf die Hard tasten unterbekommen hast (eben meist Play / Vorlauf etc.).
ICH konnte mich nie wirklich mit dem touchscreen anfreunden. Ich bediene meistens "blind", das geht mit der Pronto halt nicht bzw. nur schlecht. Deswegen habe ich ne Logi mir geholt- ist zwar ne Harman Kardon, aber es eine nur etwas aufgepeppte Logitech. DA ist wiederrum die Programmierung extrem bescheiden, da Logitech meint, die FB für normale User anbieten zu müssen. Viele Sachen bekommt man erst, wenn man da anruft, also speziele Menüs im Editor oder and. Sachen. Das nervt halt. Der Editor ist einfach nur Müll, auch wegen der extremen Verschachtelungen. Aber wer ne Pronto programmieren kann, der kommt auch damit klar. :D
BillyBlue

Beitrag von BillyBlue »

Für das halbe Geld gibts die auch ohne Display.
:?: Bezog sich das auf die NAD?
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Ja, die HTR-2 liegt beispw. den AVRs aus dem Hause NAD bei:
http://nadelectronics.com/products/remo ... te-Control
Ich bin mit dem Teil äusserst zufrieden. Liegt gut in der Hand, läßt sich kaum verlegen da relativ groß. Die Tasten sind beleuchtet und sehr griffgünstig. Sie läßt sich umfangreich programmieren und die Bedienung ist auch ohne Display sehr komfortabel.

Der Preis der Fernbedieung allein dürfte so um die 80€ liegen.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
BillyBlue

Beitrag von BillyBlue »

Ah, habe mir schon gedacht, dass du die HTR-2 meinst. Du hast recht, die ist auch gut. Ich hatte mal einen T-763 AV-Receiver, daher kenn ich sie. Was mir besonders gut gefallen hat, und in meinen Augen ein Vorteil gegenüber der HTRM ist, sind die glatten Hartplastikoberflächen auf den am meisten benutzten Tasten wie z.B. der Lautstärke.
BillyBlue

Beitrag von BillyBlue »

Ich sehe gerade, bei der HTRM ist das für die Tasten Channel und Volume genauso. Also bleibt der Vorteil der HTRM die Konfiguration über den PC per USB.
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Das kann die HTR-2 auch, nur muss man sich dazu das Kabel+Software erst kaufen: HTR 2 PC Interface kit

Leider findet man dazu keine Infos mehr auf der NAD Homepage und ich hab auch noch keinen Händler gesehen, der das Kabel verkauft.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

One4All URC8206 (für 6 Geräte) gibt es hierunschlagbar günstig: Mit Lieferung für 45 EUR. Hab ihn inzwischen, habe es aber nicht ganz geschafft alle Geräte zu programmieren. Der Support scheint aber sehr gut zu sein, da ich auf meine kurzen eMail sehr ausführliche (idiotensichere) Antworten bekommen habe und die Bereitschaft zum telefonischen Support deutlich gemacht wurde. Allerdings kann ich leider nicht sagen, ob alle Deine Forderungen erfüllt werden.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hallo maks,hallo BillyBlue,

auch die HTR-2 erfüllt meine Anforderungen leider nicht. Um Funksteckdosen zu steuern, sollte die FB eben auch Funk-Wellen aussenden können. Schön und wertig sieht die HTR-2 sicherlich aus, auch zu meinem NAD würde sie gut passen.

Hallo tiad,

gleiches wie bei der HTR-2 von NAD. Funkt fehlt. Ausserdem stoße ich bei 6 Geräten schon deutlich an die Grenzen der FB. Ich kaufe lieber nur einmal und habe dann (hoffentlich) einige Zeit ruhe. Deshalb sollte die FB min. 8 Geräte können.


Der Thread entwickelt sich ja langsam. Ich hoffe er wird auch in Zukunft leuten bei der Auswahl der richtigen FB helfen!
Hab die HTR-2 nochmal vorne bei den Herstellern verlinkt.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Nach neusten Erkenntnissen soll die Harmony 895 nur zum IR-Funkempfänger (Zubehör) senden können. Ich werde der Sache nochmal nachgehen müssen. Falls dem so ist, kann ich die Steuerung für die Steckdosen vergessen :cry:

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten