Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vorschläge zu Surroundvorstufe erbeten.

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
F.J.E
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 15:36

Beitrag von F.J.E »

Blap hat geschrieben: Mehr als jede Art von "Verstärkerklang", ist sowieso die sinnvolle Aufstellung der Boxen weitaus wichtiger.
In dieser Beziehung bin ich zum Glück flexibel, der Kellerraum mit rund 50m² wird von Grund auf neugestaltet und mit Absorberelementen ausgestattet.

Gerade mal den Areatest zur Sherwoodvorstufe durchgelesen, nicht uninteressant.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

F.J.E hat geschrieben:Ich sehe schon, die Luft wird dünn. Mein Preisrahmen läge bei +/- €2000, wobei ein paar Euros drüber bzw. Gebrauchtgerät auch kein Killerargument wären. Ich bin halt ein Freund von getrennten Komponenten.
Andererseits, hat sich in der Klangkultur und Leistungsfähigkeit der Surroundreceiver wirklich soviel getan? Hatte vor ein paar Jährchen mal kurzfristig einen Denon an meiner Lautsprecherkombi dran und war wirklich enttäuscht. ...
Gruß
Frank
Ich sags mal so:
Wenn ich einen Surroundreceiver in dem Preissegment einer Vor-End-Kombination sehe denke ich schon, daß die Unterschiede da IMHO gering sind (klangmäßig).
Eine gescheite Vor-Endkombi wirst du unter 3500,-€ kaum bekommen und wenn man sich die Area-Tests anschaut sind die AVs um die 3T bis 4T€s den Vor-Endkombie ebenbürtig.
wenn man allerdings einen AVR mit 2000,-€ mit einer Vor-Endkombi mit 4000,-€ vergleicht sollte letztere wegen der besseren Stromlieferfähigkeit i.d.R. gewinnen.
Alles IMHO (bevor ich Beweise liefern muß mittels Blindtest aller auf dem Markt vorhandenen Geräte).
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

Guten Abend.
Offtopic:
F.J.E hat geschrieben:Mein Preisrahmen läge bei +/- €2000, wobei ein paar Euros drüber bzw. Gebrauchtgerät auch kein Killerargument wären.
Über diesen Satz mußte ich eben schmunzeln: Ob es ein gutes Gerät gibt, für dessen in Besitznahme man 2000 € bekommt? :wink:
Gruß,
Flensburger
2x nuBox580+ABL, CS-330, 2x nuBox380, AW-440 :character-yoshi:
F.J.E
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 15:36

Beitrag von F.J.E »

Im Zweifelsfall tendiere ich natürlich Richtung Minus, schon klar. Aber in der Beziehung stelle ich mich gerne zum Wohle meiner Mitmenschen als Betatester von AV-Vorstufen zur Verfügung. Über die Provisionshöhe lasse ich mit mir reden. :wink:
War wohl etwas ungeschickt ausgedrückt, Flensburger.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Vor- / Endstufen Kombinationen sind generell teurer als Reciever, schon weil davon die produzierten Stückzahlen geringer sind.
Ich halte es aber für mich gesehen, die bessere Wahl. Habe zwar etwas länger gebraucht, bis ich die passenden Geräte gefunden habe, aber dafür bin ich jetzt rundum zufrieden.

Allerdings sind 6 einzelne SP-996 auch nicht gerade billig und würden Deinen Rahmen schon fast alleine sprengen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
F.J.E
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 15:36

Beitrag von F.J.E »

Gandalf hat geschrieben: Allerdings sind 6 einzelne SP-996 auch nicht gerade billig und würden Deinen Rahmen schon fast alleine sprengen.
Hallo Gandalf,
die von mir angegebenen 2k€ würden sich rein auf die Vorstufe beziehen, die Endstufen sind erstmal außen vor und wären nicht das Problem.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

die von mir angegebenen 2k€ würden sich rein auf die Vorstufe beziehen
Das nenne ich mal preiswert :wink:

Dann steht dir doch wirklich eine Menge offen.

Und es sollte wohl eher den Ausschlag geben, ob die Vorstufe eine exquisite und zeitmäßige Ausstattung besitzen soll oder auch "soundtechnisch" mit Stereo-Vorstufen mithalten können soll (zum gleichen Preis).
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hi,

guck Dir mal Vorstufe auf hifiakademie.de an. Gibts auch fertig aufgebaut, meiner Meinung ist das Ding sehr preisWERT und kann sehr flexibel konfiguriert werden. Hier solltest Du deutlich unter 2000 EUR bleiben können.
Eigene Erfahrung fehlt mir, aber alle mir bekannten Berichte sind sehr euphorisch (z.B. auch bei audiomap.de).

Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

ghnomb hat geschrieben:guck Dir mal Vorstufe auf hifiakademie.de an.
Der PreAmp ist zunächst eine Stereovorstufe und kann auf Mehrkanalsteuerung erweitert werden.
Das Signal muss dennoch vorher dekodiert werden, oder hab ich das falsch verstanden?
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

F.J.E hat geschrieben: In dieser Beziehung bin ich zum Glück flexibel, der Kellerraum mit rund 50m² wird von Grund auf neugestaltet und mit Absorberelementen ausgestattet.
Sehr angenehm. Da würde ich mir rundum CS65/70 anschaffen, für den Surroundbereich vielleicht alternativ Dipole und zwei fette AW1500 als Fundament.


burki hat geschrieben:Wenn es sehr puristisch sein darf
Davon rate ich strikt ab. Gerade für ein "Heimkino" halte ich solche Geräte für eher ungeeignet. Bei Filmen mit ordentlich "Krawall" sind gute DSPs eine wahre Freude. Soll es primär um Musikgenuss gehen, mag die Sache natürlich deutlich anders aussehen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten