Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vorschläge zu Surroundvorstufe erbeten.

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Da würde ich mir rundum CS65/70
wuerde ich bei reinem Surroundeinsatz auch machen. Zumindest 3 identische Frontsprecher. Schaust Du alleine, wuerde ich mir den Center sparen.
sind gute DSPs eine wahre Freude
das kann ich so mittlerweile nicht mehr nachvollziehen. Bei meinem AVR merke ich beim DSP Spectacle mehr Basseinsatz, aber deutliche Verbesserungen bei den anderen Kino DSPs konnte ich so nicht feststellen.

@Blap: Kennst du eine Filmsequenz, bei der z.B.: Adventure deutlich besser klingt als der direct Modus?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Zum Thema direkt: Angesichts des Budgets fuer eine Vorstufe allein, wuerde ich auch eher zu einem AVR Spitzenmodell greifen z.B.: Pio oder Onkyo (kann Bolide nicht mehr lesen und verwenden). Allgemein sehe ich keinen Nutzen in der Stufentrennung. Angesichts der Preisregion wuerde ich nach eigenen Erfahrungen auf Wartung, Garantie und Kundendienstverfuegbarkeit groesseren Wert legen.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Logan68 hat geschrieben: @Blap: Kennst du eine Filmsequenz, bei der z.B.: Adventure deutlich besser klingt als der direct Modus?
Beim RX-V1400 nutzte ich z.B. für Action und Kriegsfilme gern "Spectacle". Der RX-X1700 bietet mit "Adventure" ein erstklassiges DSP, mit dem fast alle Filme "besser" klingen. Der beste Einsatzbereich für dieses DSP sind wohl Filme mit ordentlich Radau. Aber auch manche ältere Streifen profitieren davon. Ich nutze dieses DSP sehr häufig.

Yamaha scheint diese Programme ständig zu verbessern. Ich finde das sehr positiv und schrecke, bei geeignetem Filmmaterial, nicht vor dem Einsatz von DSPs zurück. "Adventure" nutze ich auch gern per Kopfhörer. Hat man einen Hörer der wirklich richtig tief kann, ist es eine wahre Freude.

Der qualitative Unterschied zwischen dem 1400 und 1700 erscheint mir nicht unerheblich.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi!

Die perfekte Allroundlösung sicher nicht, aber mit der SAV-C1 von Vincent z.b. stösst man schon in höhere Regionen vor.

Zwar recht spartanisch, aber auf hohem Niveau. Preislich ohne weiteres drin. Ist aber auf 6-Kanal ausgelegt.

IMHO wäre aus der aktuellen Masters Serie von NAD die M 15 wohl schon recht brauchbar 8)

Jedenfalls ließe ich es mir gefallen, wenn mir Weihnachten unterm Baum ein feines Duo aus NAD M 15 und M 25 freundlich zublinken würde !

Aber welcher Weihnachtsmann will 57 kg im Sack mit sich rumtragen :wink:
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
F.J.E
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 15:36

Beitrag von F.J.E »

Guten Morgen zusammen,

vielen Dank für die Tips und Anregungen, komme gerade von der Nachtschicht und bin ehrlich gesagt zu platt um jetzt näher darauf einzugehen. Werde mich aber nach dem Ausschlafen ausgiebig mit euren Beiträgen beschäftigen.

Gute Nacht :wink:
Frank
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Die Vincent klingt sehr gut mit den Nubis, ist aber sehr spartanisch ausgestattet. Dafür klingt sie auch bei Stereo vorzüglich.
Solche Vorstufen bieten deutlich weniger Spielereien als entsprechende Receiver. Mich stört das nicht, im Gegenteil.

Allerdings war ich auch von meinem Harman AVR-5500 angetan. Das Setup bot schon eine gute Auswahlmöglichkeit.
Gefallen hat mir dabei, dass man jedem Eingang eine eigene LS-Auswahl zuordnen kann. Das fehlt mir jetzt, aber es gibt Wichtigeres.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

So als Einwurf zwischendurch faellt mir die AV9 von Arcam ein. Kenne aber nicht den Preis, kann sein, dass die zu teuer ist.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
F.J.E
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 15:36

Beitrag von F.J.E »

Hallo,

so, nach einigem hin und her, abwägen und wieder verwerfen, habe ich mich letztendlich doch für einen Receiver entschlossen. Favorisiere zwar die getrennte Lösung immer noch, würde aber in der von mir angestrebten Ausbaustufe doch zu teuer werden.

Da man hier aber voll des Lobes über den Rotel RSX-1067 ist, wird es dieser werden. Besonders bei den momentanen Straßenpreisen ein verlockendes Angebot.

Möchte mich nochmals für eure Hilfe zur Entschlußfindung bedanken, auch wenn ich doch von der angedachten Vorstufe (leider) wieder ab bin.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

Die 1068 war kein Thema? (Bin selbst sehr glücklich damit)
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
F.J.E
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 15:36

Beitrag von F.J.E »

Doch, war und ist sie. Aber nachdem man liest, das der 1067 nicht so schnell (Netzteilmäßig) in die Knie geht und die Leute die ihn haben glücklich sind, denke ich mir das passt schon. Außerdem gibt es ja auch schon eine ATM/ABL Umbaulösung.

Mann Olli, jetzt hast DU mich schon wieder ins grübeln gebracht. :wink:
Antworten