seit längerem lese ich sehr interessiert hier im NuForum mit und habe auch schon von viel eine "Ahnung" bekommen, zumindest davon, dass es doch komplexer ist, als nur eine teure Box zu kaufen und die in die Ecke zu stellen.
99% der Diskussionen handeln von Problemen der Bass-Erzeugung (Membranfläche, Gehäusevolumen, Stromlieferfähigkeit des Verstärkers, Raummoden usw.). Soweit so gut.
Was sind nun aber die grundsätzlichen Probleme (oder Herausforderungen) bei der Hochton-Erzeugung?
Erst letztens wurde hier im Forum geschrieben, dass z.B. die nuLine120 gerade im Hochttonbereich "besser" ist, als die NuLine100.
Es sind doch identische Hochtöner verbaut? Die Wellenlänge ist wohl auch schon viel zu kurz für Gehäuseresonanzen? Gehäusevolumen auch kein Thema?
Ist die Hochtonwiedergabe auch so sehr von der Aufstellung im Raum betroffen, wie die Tieftonwiedergabe? Wenn ja, welche Regeln gibts hier?
Ich bevorzuge halt eher den "transparenten" und "klaren" Klang (upps), äh natürlich nicht Klang, sondern Wiedergabe

Vielen Dank und viele Grüsse
Jogi