Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Standlautsprecher oder Kompakt ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Sebi82
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 8. Dez 2006, 14:55
Wohnort: Köln

Standlautsprecher oder Kompakt ?

Beitrag von Sebi82 »

Hallo zusammen,


bin neu hier im Forum, liebäugle ja mit der NuLine 30. Bin mir aber den Kopf darüber am zerbrechen ob ich nicht was länger sparen soll und zur NuLine 80 greifen soll.
Hier mein Problem: Da für mich nur 5 bzw. 7 identische Lautsprecher in Frage kommen, macht es ja eigentlich wenig sinn sich für Standboxen zu entscheiden,oder? Größte Problem liegt ja dann im rückwertigen Bereich, weil ich die Boxen ja nicht auf die vorgeschriebene bzw. gewünschte höhe von 1,80 meter bringen kann ( würde dann surroundfeeling aufkommen? ). Der Platz für 5 Standboxen wären schon da, allerdings bei 7 Stand-LS würde es mir auch zu viel werden.Somit würde das Thema erweiterung schonmal für mich wegfallen. Ok,zugeben muss ich auch das meine finanziellen Mittel nicht all zu groß sind,aber lieber was länger sparen und länger was davon haben :). Möchte nicht nocheinmal einen Fehler wie bei meiner ersten Anlage machen: Yamaha RX-V 457, Canton Movie 100 MX :( .......Anfangs ganz nett,schnelle ernüchterung war die folge.

Freue mich auf Meinungen, Antworten und persönliche Erfahrungsberichte


Ach so,wichtiges Kriterium: Höre sehr gerne Musik, nochmehr bin ich aber den Filme gucken verfallen.Somit sollte die Box mit beiden sehr gut zu recht kommen. Da mach ich mir aber eigentlich bei beiden Produkten keine Sorgen.


MFG Sebi82
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Re: Standlautsprecher oder Kompakt ?

Beitrag von gereon »

Sebi82 hat geschrieben:Hier mein Problem: Da für mich nur 5 bzw. 7 identische Lautsprecher in Frage kommen, ......
bist du dir dessen ganz sicher? weiß ja nicht ob du 90% mehrkanalmusik hören willst oder was auch immer, ich finde es jedoch deutlich sinnvoller gute stereo boxen zu haben und nuline 30 (mit abl) hinten reichen meiner meinung nach vollkommen aus.
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

Vorausgesetzt sie gefallen auch optisch, wären doch die neuen nulook-LS etwas für dich:

http://www.nubert.de/webshop/pi-1803122 ... tegoryId=4

Aber davon mal abgesehen, denke ich nicht, dass 5-7 gleiche LS notwendig sind, um ein homogenes Mehrkanal-Klangbild zu erhalten. Ruf doch einfach mal die nubert-Hotline an.

Grüsse,
mark-gor
Sebi82
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 8. Dez 2006, 14:55
Wohnort: Köln

Identische LS

Beitrag von Sebi82 »

Hallo,

Danke für die Antworten,


Musik würd ich fast "nur" 2 Kanalig geniessen, nur geht es mir darum das man bei Filmen nicht an Homogenität verliert, merkt mann die Unterschiedlichen Boxen denn in der Praxis wirklich nicht?
Um Optik geht es mir nicht, wie es Günter Nubert schon im Interview beschrieben hat,das eine hat mit mode zu tun das andere mit der funktionalität ( Kein Zitat ).
Mit der Nubert Hotline werde ich mich auch noch in Verbindung setzen, ich wollte aber noch andere Meinungen bzw. Erfahrungsberichte hören.
Der Vollständigkeithalber, habe mein Canton-Set mittlerweile abgebaut und meine wirklich alten Stereo Boxen von Sony angeschlossen und geniesse auch bei Filmen Stereo Sound. Kann man ja überhaupt nicht mit den kleinen Plastik Boxen vergleichen,klingt einfach viel besser.
Vielleicht lass ich mich ja doch noch von den Gedanken 5 Identische LS abbringen.


MFG Sebi82 :)
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Wenn es NICHT um die Optik geht, bekommt man IMHO etwas mehr (nicht viel) LS pro Euro bei den technischen sehr ähnlichen (Line30 gegen Wave35) teils sogar überlegenen Waves.
Und die Suround-Homogenität leidet nicht wirklich, wenn du bedenkst, dass teils die LS im Surroundbereich von anderen Herstellern kaum negativ auffallen, kannst du dir vielleicht vorstellen, wie wenig das bei Serien ist, die etxra auf ein ander abgestimmt sind.........

In deinem anderen Thread habe ich bereits geschrieben:

Kauf dir erst die Line 30 (Wave 35), wenn du dann "mehr" willst, kauf dir passende Stand-LS (Wave85,105,125 bzw. Line 80,100,120) und du kannst sogar 2 mal den Wow-Effekt erleben, oder du kaufst dann auch "nur" weitere Kompaktboxen, wenn dir das vielleicht sogar ausreicht......
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Sebi82
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 8. Dez 2006, 14:55
Wohnort: Köln

Line vs. Wave

Beitrag von Sebi82 »

Danke für die Antwort,

Denke so werd ich es machen, der große Vorteil ist ja das ich genügend Zeit zum Probehören habe.

Von welchen Vorteilen der NuWave 35 sprichst du? Bzw. was ist besser als bei der NuLine 30?


MFG Sebi82
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Sie "Bässer", die Wave 35 ist etwas tiefer und hat dadurch ein bisschen mehr Tiefgang! Du wirst hier auch ein paar Vergleiche Wave-Serie gegen Line-Serie finden, die zeigen meist auf, dass im Hochton- und Mittelton-bereich kein großer Unterschied liegt.
Mal ein paar Links zu Line 30 gegen Wave 35:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =vergleich
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =vergleich
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =vergleich
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten