Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-1000 schlägt an.... :(

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Okay, denke dass das Problem von der Endstufe herrühren könnte.
Denn:
Das "Klacken" scheint kein Anschlagen zu sein! Das kommt auch wenn der Membranhub nicht so gigantisch ist!
z.B. höre ich ein Lied mit dickem Bass (Nightwish - End of all hopes).
Da knallt es dann z.B. bei 30 Sekunden. Der Rest läuft wunderbar durch.
Höre ich das gleiche Lied mit gleichen Einstellungen nochmal-
Kein Knallen. Oder früher, oder später......
Ein Anschlagen müsste bei gleichen Einstellungen doch "regelmäßig" sein, oder?? Zumal, wie gesagt: Der Sub knallt auch bei 30Hz und Soft Clipping ON. Und das bei recht "geringem" Membranhub!
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

mralbundy hat geschrieben:Hi Malcolm !
Kannst Du einen PC oder Notebook an Deinen Verstärker anschliessen?? Wenn ja , könntest Du mit einem Tieftongenerator Programm exakt die Frequenz finden, wo Du Dein Problem hast - und zum anderen durch eine andere Aufstellung dieses Problem versuchen zu umgehen :idea:
Anschlagen bekommt man NICHT mit Sinussignalen hin.
Deutlich besser geeignet sind ganz kurze Bursts, mit genau dosierten Oberwellen.

Für die Berechnung des ungünstigsten Signals müßte man die genauen mechansichen und elektrischen Parameter haben.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

@Submann: So, hab jetzt mal genau nachgesehen:

Seit wann hast Du denn AW-1000?
ca. 3-4 Monate

Wie ist die Verstärkerbezeichnung(SM-300/310)?
SM-310

Musik von CD/Vinyl?
CD

Wie weit schwingt das Chassie?
weit.... fast bis zum "Frontgitter"

Wird die Endstufe extrem warm/heiß?
sehr warm nach einiger Zeit unter "Vollast". Heiß wäre übertrieben.

Ist es ein neuer Subwoofer mit modi. neuem Chassie?
kA, woran erkenne ich dass?
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

seltsam... hab jetzt mal ein paar Tage ohne Softclipping gehört. Heute hat`s dann mal wieder "klack" gemacht. Soft-Clipping eingeschaltet: Juchuu! Da hab` ich glatt eine Veränderung im Klang / Pegel gemerkt! Zum ersten mal! Danach hab ich dann den Bass so weit aufgedreht wie irgend möglich: Kein Klacken mehr da! Scheint also, als hätte der Soft-Clipping-Schalter nicht richtig mitgespielt! Auf jeden Fall freue ich mich nen Ast, dass ich den Sub jetzt wohl doch nicht verschicken muss!!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Malcolm,
würde aber trotzdem mal Rücksprache mit der Hotline halten, damit die da wissen, wo's mal hängt (man kann ja nicht davon ausgehen, dass hier immer einer mitliest).
Mit internetten Grüßen
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Malcolm hat geschrieben:seltsam... hab jetzt mal ein paar Tage ohne Softclipping gehört. Heute hat`s dann mal wieder "klack" gemacht. Soft-Clipping eingeschaltet: Juchuu! Da hab ich glatt eine Veränderung im Klang / Pegel gemerkt! Zum ersten mal! Danach hab ich dann den Bass so weit aufgedreht wie irgend möglich: Kein Klacken mehr da! Scheint also, als hätte der Soft-Clipping-Schalter nicht richtig mitgespielt! Auf jeden Fall freue ich mich `nen Ast, dass ich den Sub jetzt wohl doch nicht verschicken muss!!
Du meinst also, es lag wirklich am Schalter? Gibt's da keine Kontrollleuchte oder so?

Gruß,

Markus.
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Markus hat geschrieben: Du meinst also, es lag wirklich am Schalter? Gibt's da keine Kontrollleuchte oder so?

Gruß,

Markus.
Nee, nur ein dicken grünen Scheinwerfer (LED) der Zeigt ob der Kasten an(grün) oder aus / stby (rot) ist. Irgendwann überkleb' ich den :)
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Wäre eindeutig ein Verbesserungsvorschlag für Nubert. Eine LED kostet Pfennigbeträge, und wie man sicht, kann es durchaus nützlich sein, über den Zustand der Clipping-Schaltung optisch informiert zu werden. Das hat sogar mein NAD-Verstärker (und der hat sonst wenig... 8O ).

Gruß,

Markus.
Tobias
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: So 3. Mär 2002, 16:14
Wohnort: München

Beitrag von Tobias »

Hi

Mein AW850 klackt auch ein bisschen, oder eher laut, wenn ich (sehr?) laut DVDs höre.
Jedoch ist das bei mir nur bei großem Membranhub, bei einigen Szenen und eher selten. Ist da einfach nur der Sub überlastet? Heißt das für micht leiser drehen :( :( :( ?
Softclipping ist immer an, und auf 20Hz - ca 55Hz läuft der Sub.

Danke für eure Antworten!
Tobias
Antworten