Hi,Thias hat geschrieben:
Hallo allerseits
Auch bei Nubert bleibt die Zeit nicht stehen. Seit ein paar Wochen wird ein update (Überarbeitung der Frequenzweiche im Mittel/Hochtonbereich) der NW 125 getestet. Herr Bien hatte mich zu einem Vergleichshören mit den alten 125 ern eingeladen (obwohl ich diese besitze, hatte ich einiges an ihnen auszusetzen).
Ich werde später mal ausführlicher darüber berichten, hier nur kurz.
Auch steht ein Test bei mir zu Hause noch aus...
Mein erster Eindruck war ein völlig anderes Klangbild und Klangfarbe der neuen 125 gegenüber den alten.![]()
Zum Mittel-Hochtonbereich.
Mein größter Kritikpunkt war bei den alten 125ern die zu starke Herausstellung der Stimmen:
" Meine Befürchtung war, dass sie etwas zu dick aufträgt und nicht mehr unbedingt neutral ist "
Lange Rede, kurzer Sinn, die Frauenstimmen sind wieder deutlich zurückgetreten, wahrscheinlich dorthin, wo sie auch hingehören (damit evtl. auch die Zischlaute...). Dafür war eine deutlich bessere Auflösung herauszuhören, irgendwie feiner gezeichnet die einzelnen Instrumente.
Beim Umschalten auf die alten hatte ich einen "grobschlächtigeren" Eindruck. Die Stimmen waren recht "plumb" im Vordergrund. Die alten 125 schienen wärmer zu spielen, dadurch aber deutlich mehr zu verwischen. (allerdings ein höherer "Spaßfaktor" in Richtung Partybox, mal ganz extrem ausgedrückt) Hätte nie gedacht, dass die alten 125 "warm" klingen.
Der Mittel/Hochtonbereich ist auf jeden Fall, was analytische Wiedergabe oder auch Monitoreigenschaften betrifft, ein deutlicher Schritt nach vorn. Mein Eindruck war auf jeden Fall eine neutralerer Wiedergabe, da wird nichts mehr hervorgehoben und damit auch nichts überdeckt. Die Transparenz ist enorm. Das muss allerdings nicht jedermanns Geschmack sein, viele bevorzugen den wärmeren Klang, da der analytische Klang anstrengender sein kann, nicht so viel Spaß macht.
Ich könnte mir also vorstellen, dass ein Vergleich der Duetta mit den neuen NW 125 schon anders ausgesehen hätte
Gruß Thias
was lese ich da so im "Vorübergenen": Die 125 bekommt einen klanglichen Upgrade in ein Mehr an "analytische Wiedergabe oder auch Monitoreigenschaften" bzw. noch bessere Auflösung und Ausgewogenheit?
Das hört sich ja echt HAMMER an.

@Thias: Wann planst Du denn einen ausführlicheren Bericht und wann glaubst Du, könnte wohl mit dem Upgrade/Update zu rechen sein?
Wie läuft dass denn mit Deinem Zuhause-Test: Stellt Dir die NSF ein zusätzliches Paar modifizierte 125er ins Zimmer und Du vergleicht mit deinen Boxen?
@all: Seit ihr echt sicher, dass ein Nach-/Aufrüsten für die jetzigen 125er-Besitzer tatsächlich so relativ einfach (bzw. zumindest kostenmäßig noch in einem halbwegs überschaubaren Rahmen - das wären für mein Verständnis konkret noch von 50 bis 200 EUR -) möglich ist?
Gruß
Blitzlord