Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Auswirkungen bei Entlastung der AVR-Endstufen?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

tiyuri hat geschrieben:Nein, da aufgrund des höheren Eingangswiderstands des Hochpegeleingangs (im Gegensatz
zu den paar Ohm eines Lautsprecher) wesentlich weniger Strom fließt und daher kaum
Leistung (P=UI) abgegeben wird.
Richtig, die Subendstufe belastet den AVR mit ihrem High-Level-Eingang nicht. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob w.m. die Hauptboxen über High-Level-Out filtert oder den Sub lediglich parallel aufgeschaltet hat. Im letzeren Fall gäbe es natürlich keine Entlastung, weil die Hauptboxen auch dann eine Last darstellen wenn sie mit dem elektrischen Signal "nichts mehr anfangen" können.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

g.vogt hat geschrieben:Richtig, die Subendstufe belastet den AVR mit ihrem High-Level-Eingang nicht.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob w.m. die Hauptboxen über High-Level-Out
filtert oder den Sub lediglich parallel aufgeschaltet hat. Im letzeren Fall gäbe es
natürlich keine Entlastung, weil die Hauptboxen auch dann eine Last darstellen
wenn sie mit dem elektrischen Signal "nichts mehr anfangen" können.
Das ist natürlich alles richtig, ich war nur von dem Fall ausgegangen, dass die Stereolaut-
sprecher über eine separate Endstufe betreiben werden und lediglich der Subwoofer an den
Ausgängen des AVR hängt.

Abgesehen von diesen grenzlastigen Überlegung der beiden Anschlussarten, ist die Grenz-
frequenz vielleicht interessanter: der Hochpegelausgang eines Nubert Subwoofers hat ein
festes Hochpassfilter mit 80 Hz Grenzfrequenz.
Wenn man nun seine Lautsprecher genau bei dieser Freuquenz trennen möchte, schließt
man die Hochpegeleingänge des Subs an die Verstärkerausgänge an und die Lautsprecher
an die Hochpegelausgänge des Subs (das entspricht der etwas unsauberen Anschluss-
methode der BDA).
Falls die Lautsprecher tiefere Frequenzen wiedergeben können und man auf diese wegen
einer beispielsweise günstigeren Raummodenanregung nicht verzichten möchte, können
Sub und LS parallel an die Ausgänge des Verstärkers angeschlossen werden. Freilich ist
dann keine Entlastung mehr vorhanden, aber so lässt sich der Sub mit dem Frequenzregler
auch tiefer angleichen (und es wäre wieder etwas sauberer, weil kein weiterer Filter s. BDA).
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

danke g.vogt, danke tiyuri fuer eure muehe !

sorry fuer das missverstaendnis !

ich bin einfach davon ausgegangen, das niemand auf dieser welt, die 125er mit dem highlevel out eines aw7 verbindet :wink:

im moment hab ich es so...

vom avr ls front ausgang per ls kabel zum highlevel eingang vom aw7,
vom preout front per cinch kabel ueber atm zur endstufe,
vom 2. endstufen ausgang der vorstufe per cinch kabel zum cinch eingang am aw7.
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

w.m. hat geschrieben:ich bin einfach davon ausgegangen, das niemand auf dieser welt, die 125er mit dem highlevel out eines aw7 verbindet :wink:
Autsch, ich habe deine Signatur ignoriert :oops:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

g.vogt hat geschrieben:
w.m. hat geschrieben:ich bin einfach davon ausgegangen, das niemand auf dieser welt, die 125er mit dem highlevel out eines aw7 verbindet :wink:
Autsch, ich habe deine Signatur ignoriert :oops:
hallo g.vogt !

ist doch kein problem :wink:
hab dir zur sicherheit noch ne pn geschrieben....
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Antworten