Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Trennfrequenz Subwoofer

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
HerrRossi
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So 3. Dez 2006, 16:26

Trennfrequenz Subwoofer

Beitrag von HerrRossi »

Hallo allerseits!


Ich habe gestern bereits (nachdem ich erst Montag Nachmittag bestellt hatte!) meinen AW 441 erhalten. Im Zuge der Installation ist da wieder die Frage aufgetaucht, welche Trennfrequenz ich am Receiver einstellen sollte?! Ich habs dzt. auf 100 Hz gestellt bin aber nicht sicher ob das das Wahre ist. Und geh ich recht in der Annahme, dass ich am Sub nun die maximale Frequenz einstellen kann, da ja ohnehin der Receiver ab 100 Hz nichts mehr weiterleitet?
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Re: Trennfrequenz Subwoofer

Beitrag von TomTom »

HerrRossi hat geschrieben:Ich habs dzt. auf 100 Hz gestellt bin aber nicht sicher ob das das Wahre ist.
Das hängt von Deinen verwendeten Frontboxen ab. Wenn die unter 100 Hz spielen, dann würde ich sie es auch tun lassen :wink:
Und geh ich recht in der Annahme, dass ich am Sub nun die maximale Frequenz einstellen kann, da ja ohnehin der Receiver ab 100 Hz nichts mehr weiterleitet?
Afaik begrenzt die Einstellung am AVR nur die Fronts, jedoch nicht den Sub. Aber ich kenn Deinen Receiver nicht und lerne auch gerne was dazu wenns anders sein sollte :)

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
nOerkH
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 21:25
Wohnort: Wien Umgebung

Beitrag von nOerkH »

ich (bin kein spezialist) habs so gelernt dass man die trennfrequenz allgemein am subwoofer auf max. stellen sollte, und den avr das bassmanagement überlassen sollt, wie tomtom richtig sagt...
ebenfalls richtig ist dass es von deinen frontboxen anhängt, aber grundsätzlich ist von 80Hz abwärts der klangt nicht mehr wirklich räumlich ortbar, und man will den subwoofer ja eigentlich nicht wirklich hören ... also hören schon aber man darf net denken die expolsionen donnern nur von vorn rechts (oder wo auch immer der sub steht) herbei
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Afaik begrenzt die Einstellung am AVR nur die Fronts, jedoch nicht den Sub. Aber ich kenn Deinen Receiver nicht und lerne auch gerne was dazu wenns anders sein sollte
Ich denke das verhält sich so:
Die Lautsprecher die auf Large stehen bekommen alle Frequenzen die die DVD auf dem jeweiligen Kanal enthält unabhängig von der Trennfrequenz.Die Boxen die auf Small gestellt sind werden mit der eingestellten Trennfrequenz abgeschnitten so das der Sub die Frequenzen abbekommt die unter der Trennfrequenz auf dem jeweiligen Kanal gespeichert sind.
Das heißt also das im Fall von HerrRossi der Sub alle Frequenzen unter 100Hz von allen Kanälen erhält(wenn alle Boxen auf Small stehen).
habs so gelernt dass man die trennfrequenz allgemein am subwoofer auf max. stellen sollte, und den avr das bassmanagement überlassen sollt
Theoretisch stimmt das,aber einige Subwoofer spielen nicht mehr bis zu ihrer unteren Frequenz wenn der Regler auf maximal steht.Bei Nubert Subs ist das nicht der Fall,da ist es egal wo der Regler steht,er sollte nur nicht unter der eingestellten Frequenz am AVR liegen da sonst ein Teil des Frequenzbereichs fehlt.

Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
HerrRossi
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So 3. Dez 2006, 16:26

Beitrag von HerrRossi »

Hi Leute!


Vielen Dank für die Antworten - mein Receiver ist ein Denon AVR 2805. Ich kann die Trennfrequenz regel in 60, 80, 100 usw.. Darüber hinaus kann ich angeben ob der Sub nur LFE oder LFE und "Main" Signale wiedergeben soll. Ich hab auf LFE + Main gestellt, da meine Frontboxen (Elac ELT 9) nicht so toll sind. Die Frontboxen sind auf "large" der Rest auf "Small". Lt. Datenblatt von Elac spielen meine Fronts bis 42 Hz (! - ich nehm aber an, dass da der Pegel kaum mehr hörbar ist). Ich habe den Eindruck, dass ich auch bei Stellung 100 Hz und LFE+Main noch einen Unterschied ausmachen kann, wenn ich am Sub die Frequenz ganz aufdrehe - das irritiert mich dann doch sehr, weil ich immer dachte dass durch meine Vorgaben ohnehin jede Frequenz über 100Hz nicht an den Sub weitergeleitet wird. :?:

Ich wäre sehr dankbar, wenn noch jemand Tipps zur richtigen Einstellung hätte - ich habs jetzt einfach mal nach Gefühl justiert.
nOerkH
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 21:25
Wohnort: Wien Umgebung

Beitrag von nOerkH »

vielleicht liegts an der Einstellung "LFE + Main" ich kenn die Einstellung nicht explizit, aber ich würd meinen dadurch spielt der Subwoofer erst wieder Signale von den anderen Kanälen, ist aber nur eine reine Vermutung, am besten auf andere Meinungen warten, oder: AUSPROBIEREN :)
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Ich hab auf LFE + Main gestellt, da meine Frontboxen (Elac ELT 9) nicht so toll sind.
Ich hab leider nichts auf der Denon Homepage über die LFE+Main Einstellung gefunden,aber normal bedeutet es das der LFE Kanal vom Subwoofer und den Frontboxen wiedergegeben wird.
Ich wäre sehr dankbar, wenn noch jemand Tipps zur richtigen Einstellung hätte - ich habs jetzt einfach mal nach Gefühl justiert.
Ich weiß nicht welche sonstigen Boxen Du noch verwendest,aber evtl.würde ich die Trennfrequenz tiefer ansetzen.Du kannst auch mal eine CD mit Testtönen(kannst Du hiermiterzeugen) erstellen um zu sehen ob irgendwelche Frequenzen fehlen bzw. wie tief Du mit der Trennfrequenz gehen kannst bis etwas fehlt.
Ansonsten würde ich es einstellen wie es Dir am besten gefällt.

Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Benutzeravatar
Riddick
Star
Star
Beiträge: 1675
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:41
Wohnort: bei München

Beitrag von Riddick »

Die Einstellung LFE + Main beim Denon bedeutet, daß die Niederfrequenzsignale der auf "Large" eingestellten Kanäle gleichzeitig von diesen Kanälen und vom Subwoofer produziert werden.

In diesem Wiedergabemodus dehnen sich die Niederfrequenzsignale gleichmäßiger über den Raum aus. Je nach Größe und Aufteilung des Raumes können jedoch Interfrequenzen auftreten, die eine Reduzierung der tatsächlichen Lautstärke der Niederfrequenzen zur Folge haben können.

In deinem Fall heißt dies, wenn die Elac auf "Large" gestellt sind werden die tiefen Signale der Frontboxen von diesen Boxen und vom Sub wiedergegeben. Die Fronts geben aber keine Signale des LFE Kanals wieder.
nuWave 125 + ATM, CS-65, RS-5, AW-1000
NAD C 372, Denon AVR-2106
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BD80
HerrRossi
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So 3. Dez 2006, 16:26

Beitrag von HerrRossi »

@ Riddick: und was passiert bei LFE+Main mit den Basssignalen der auf "small" gestellten Boxen?
Benutzeravatar
Riddick
Star
Star
Beiträge: 1675
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:41
Wohnort: bei München

Beitrag von Riddick »

HerrRossi hat geschrieben:@ Riddick: und was passiert bei LFE+Main mit den Basssignalen der auf "small" gestellten Boxen?
Auf die "small" eingestellten Boxen hat die Einstellung LFE+Main keinen Einfluß, die werden bei der eingestellten Trennfrequenz z.B. bei 80 Hz abgeschnitten. Wie gesagt, die Einstellung LFE+Main gibt nur die niedrigen Frequenzen der auf "large" eingestellten Boxen auch beim Subwoofer wieder.

Ich habe selber den Denon AVR-2106 und probiere auch immer wieder mit den Einstellungen an den Boxen, Trennfrequenz und Subwoofer rum. Momentan trenne ich bei 80 Hz, bei dieser Frequenz hast du etwas mehr "Grummeln" als bei 60 Hz. Die Fronts und der Center laufen auf "large", die Rears auf "small", der Sub ist auf LFE+Main eingestellt.
nuWave 125 + ATM, CS-65, RS-5, AW-1000
NAD C 372, Denon AVR-2106
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BD80
Antworten