Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Boxenstativ und NuBox 360

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
ThomasS
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 9. Jun 2002, 12:52

Boxenstativ und NuBox 360

Beitrag von ThomasS »

Hi!

Habe vor mir ggf. ein Boxenstativpaar (BS-70) zuzulegen.
Das Stativ würde ich gerne für die NuBox360 nutzen. Funktioniert das, bzw. wie werden diese befestigt.
FrankOTango

Re: Boxenstativ und NuBox 360

Beitrag von FrankOTango »

ThomasS hat geschrieben:Hi!

Habe vor mir ggf. ein Boxenstativpaar (BS-70) zuzulegen.
Das Stativ würde ich gerne für die NuBox360 nutzen. Funktioniert das, bzw. wie werden diese befestigt.
Hi,

also stolzer Besitzer von Nuberts BS-70 kann ich sagen: die Boxen werden nur draufgestellt, rutschsicher durch
kleine Gummi"nippel" oder wie die Dinger heißen 8)

FrankOTango
FlashKid

Beitrag von FlashKid »

Hi,

ich hab auch die BS-70
bei mir waren sehr starke Klettverschlussstreifen mit dabei.
Hab die in 4 Würfel geschitten und in jede Ecke eins geklebt.
Dann meine Boxen draufgestellt, gedrück und wieder abgenommen.
Jetzt passt alles genau zusammen und hält auch sehr gut.
Meine 2 Katzen haben bis jetzt zum Glück noch nix umgeworfen.
ThomasS
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 9. Jun 2002, 12:52

Beitrag von ThomasS »

Danke für die Infos!
Eins noch, habt ihr eure Ständer mit Sand befüllt?
bersi

Beitrag von bersi »

Jup,bei mir ist Sand drin.
Das verbessert durch das höhere Gewicht die Standfestigkeit.
MEINER Meinung nach,wurde auch der Bass verbessert.Ich hatte
nämlich davor mit "topfigen" Bass zu kämpfen.
Ich hab aber die NuWave 35 und nicht die NuBox 360.

Grüßle vom Martin
Benutzeravatar
exige
Profi
Profi
Beiträge: 340
Registriert: Di 25. Apr 2006, 19:40
Wohnort: Aachen, Papenburg

Beitrag von exige »

bersi hat geschrieben:Jup,bei mir ist Sand drin.
Das verbessert durch das höhere Gewicht die Standfestigkeit.
MEINER Meinung nach,wurde auch der Bass verbessert.Ich hatte
nämlich davor mit "topfigen" Bass zu kämpfen.
Ich hab aber die NuWave 35 und nicht die NuBox 360.

Grüßle vom Martin
Gibt es noch mehr, die die Ständer mit Sand befüllt haben? Bevor ich hier mit der Schweinerei anfange, möchte ich gerne noch ein paar Meinungen hören.
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

ja, die Sandbefülung ist durchaus sinnvoll, klanglich als auch von der Standfestigkei deutlich spürbar. Ich habe den Unterschied vor allem im Mitteltonbereich bemerkt. Allerdings habe ich auch die 105er Ständer, also etwas höher.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Antworten