Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Trennfrequenz Subwoofer

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Riddick hat geschrieben:Auf die "small" eingestellten Boxen hat die Einstellung LFE+Main keinen Einfluß
Du hast HerrnRossi falsch verstanden!
Riddick hat geschrieben:Die Fronts und der Center laufen auf "large", die Rears auf "small", der Sub ist auf LFE+Main eingestellt.
Auf welchen Lautsprechern wird der Bass Deiner Rear-Kanäle wiedergegeben?
Ich nehme an, auf den Fronts und am Subwoofer - hab's aber noch nicht probiert.... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Meon
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 23. Jan 2007, 14:54
Wohnort: Köln

Beitrag von Meon »

MisterT hat geschrieben:
Theoretisch stimmt das,aber einige Subwoofer spielen nicht mehr bis zu ihrer unteren Frequenz wenn der Regler auf maximal steht.Bei Nubert Subs ist das nicht der Fall,da ist es egal wo der Regler steht,er sollte nur nicht unter der eingestellten Frequenz am AVR liegen da sonst ein Teil des Frequenzbereichs fehlt.
Hallo MisterT. Damit sprichst du genau ein Thema an, zu dem ich mehr Information brauche. Woher nimmst du die Gewissheit, dass z. B. der AW-1000 bei Rechtsanschlag des Frequenzreglers immernoch genau so tief runter kommt, wie z. B. in Mittelstellung? Ich wäre froh, eine stichhaltige Erklärung hierfür zu bekommen, weil ich die Bassperformance meiner NuLine100 (an Yamaha RX-V2500) gerne optimieren möchte. Das finde ich per Fernbedienung der Übergangsfrequenz am Receiver am einfachsten. Ich habe den AW-1000 per SUB-out am Receiver und die NuLines an Lautsprecherklemmen des Receivers angeschlossen.

Danke im Voraus. Meon
-x30n-
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 4. Nov 2004, 14:37
Wohnort: Weinberg

Beitrag von -x30n- »

Hallo,
will nicht extra nen threat aufmachen also hab ich mir gedacht ich stell hier schnell die Frage und zwar will ich evtl. zwei Nubert Subs an meinen Vollverstärker hängen. Kann ich da auch irgendwie machen das die Lautsprecher ab einer gewissen Frequenz getrennt werden und nicht den vollen Frequenzgang abkriegen oder geht das nur mit nem Sorounder?
1 Paar Kef XQ 5
NAD C 352
NAD C 521BEE
Antworten