Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Dipole oder Direktstrahler?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Caisa hat geschrieben:
Also, ne Ortung möchte ich hinten schon haben, aber es sollte nicht zu diffus klingen.
:?:

Diffus ja? Aber mit Guter Effektabbildung? Meinst du das??? :roll: :wink:
Ja, richtig, das Wort hat mir gefehlt. ;-) Die Effekte kommen bei beiden sehr gut rüber, aber bei der Audionet sind sie doch sehr sehr exakt. Auch der Detailreichtum ist bei der Vor-/Endstufenkombi besser.

Der Onkyo wirkt gegenüber der Audionetkombi etwas wischiwaschi. Was nicht heißen soll, das der Onkyo schlecht ist. Der ist wirklich sehr gut, aber gegen die Audionet sieht er alt aus. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

mcBrandy hat geschrieben: Der Onkyo wirkt gegenüber der Audionetkombi etwas wischiwaschi. Was nicht heißen soll, das der Onkyo schlecht ist. Der ist wirklich sehr gut, aber gegen die Audionet sieht er alt aus. ;-)

Gruss
Christian
:lol: :lol: Naja, obwohl der Onkyo sehr teuer ist, ist die Audionet wohl die Spitze des Hobby-Auslebens :wink:, da können Nuancen bei richtiger Aufstellung eventuell was ausmachen.

Aber Btt:
Ich habe gestern auf 7.1 aufgerüstet per Dipole, d.h. ich habe meine übriggebliebenen beiden RS-5 als Backsurrounds aufgehangen und als Dipole geschaltet. Und obwohl die beiden nun über den Köpfen direkt an der Wand hängen (Sofa etwa 30cm von der Wand weg) kann man immer noch die Effekte gut orten. Habe das mit Pearl Harbour und dem Angrif mal gestestet. Die Flugzeuge fliegen schon über den Kopf hinweg. Von daher find ich Dipole schon sehr passend auch was die Ortung angeht. Aber ich sitze auch recht nah an den LS dran.
Aber besser als 5.1 ist es allemal.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Ich hatte bis vor kurzem 2x310 bzw. 2xWharfedale 70 Ann. als Back-Surround-LS, gleich rechts und links neben der Couch, auf BS-70 Ständern. Die Boxen waren Richtung Couch eingedreht, mit ca. 20 cm seitlicher Wandabstand. Mich störte immer, dass die Effekte oft zu penetrant in den Vordergrund traten und zu stark ortbar waren. Nun habe ich die deutlich kleineren RS-300 als Surround-LS im Einsatz, als Dipole, auf denselben Ständern und bin sehr glücklich damit. Die hinteren Effekte bekommt man nun sehr dezent, aber dennoch deutlich hörbar mit. Sie stören überhaupt nicht mehr. Nur manchmal hat man das Gefühl, dass bei manchen Filmen sich auf den Rears nicht viel tut. Wenn man mit dem Ohr an den LS hängt hört man allerding relativ leise Effekte.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Antworten