Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
habe meinen toshiba lcd nun und bin ausserordentlich zufrieden (okay die fernbedienung ist nicht wirklich super). selbst das analoge kabel bild ist gut und nicht schlechter als auf meinen alten phillips röhren-tv. aber das ist ja ne andere geschichte...
meine frage nun: gibt es sowas wie einen upscaler für das normale analoge kabelsignal?
eventuell ist die frage recht blöd (damit komme ich klar ) und ich hab im i-net nach bissle suchen auch nichts dazu gefunden aber irgendwer hat mir mal von sowas erzählt und ich habs nun immernoch im hinterkopf...
hat nicht dein Toschiba schon einen eingebauten Faroudja Deinterlacer?! Es gibt auch externe Scaler/Deinterlacer z.B. von DVDO o.ä., sind aber entsprechend teuer und lohnen sich IMHO nur für richtig große Bilddiagonalen (Beamer). Die beste Lösung für den Hausgebrauch ist wohl ein AV-Receiver mit integriertem Scaler/Deinterlacer auch für analoge Quellen z.B. Onkyo 674 oder Yamaha 1700 u.ä.
hat nicht dein Toschiba schon einen eingebauten Faroudja Deinterlacer?! Es gibt auch externe Scaler/Deinterlacer z.B. von DVDO o.ä., sind aber entsprechend teuer und lohnen sich IMHO nur für richtig große Bilddiagonalen (Beamer).
Gruß, Andreas
danke für deine antwort!
1. von einem Faroudja Deinterlacer weiss ich nichts. hab grad auch nochmal in der anleitung (hab nen Toshiba 32 WL 66Z) nachgesehen, da steht auch nichts. blöde frage: wie würde ich das bemerken?
2. die großen upscaler machen wie du gesagt hast keinen sinn, da sie ja weit mehr als mein tv kosten...
Zuletzt geändert von Nolli am Mo 18. Dez 2006, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Siehe hier.
Der Faroudja Deinterlacer ist Teil des PIXEL PROcessing III+ (schöne Marketing Worterfindung).
Ich gehe davon aus, daß bei deinem Panel das Deinterlacing schon auf hohem Niveau passiert.
Die beste Lösung für den Hausgebrauch ist wohl ein AV-Receiver mit integriertem Scaler/Deinterlacer auch für analoge Quellen z.B. Onkyo 674 oder Yamaha 1700 u.ä.
Gruß, Andreas
ich muss sagen ich bin mit diesem thema nicht wirklich vertraut. kannst du mir (oder jmd anderes) vll nochmal kurz erklären wie das funktioniert? das sind ja receiver und ich frage mich was die mit meinem tv bild zu tun haben...
und einige hundert euro kosten mich diese geräte ja trotzdem noch. irgendwie dachte ich da gibts vll was günstigeres.
Nolli hat geschrieben:ich muss sagen ich bin mit diesem thema nicht wirklich vertraut. kannst du mir (oder jmd anderes) vll nochmal kurz erklären wie das funktioniert? das sind ja receiver und ich frage mich was die mit meinem tv bild zu tun haben...
und einige hundert euro kosten mich diese geräte ja trotzdem noch. irgendwie dachte ich da gibts vll was günstigeres.
Die oben genannten AV Receiver haben einen eingebauten Scaler/deinterlacer. Damit können alle analogen Videoeingänge (FBAS, SVideo, YUV) auf die gewollte HDTV-Auflösung (576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p) gewandelt werden und per HDMI Kabel zum Panel übertragen werden. Ob das dann besser aussieht, muß sich natürlich erstmal herausstellen.
Blap hat wohl gute Erfahrungen mit dem 1700er Yammi gemacht.