Ein ärgerliches Erlebnis. Zu dem zitierten: Soll das heißen das Du dann im Anschluß noch was da gekauft hast?F.J.E hat geschrieben:Ärgerlich finde ich, daß ich ihn mit meiner Kohle am fressen und schei... halte/gehalten habe.
Gruß
Frank

Ein ärgerliches Erlebnis. Zu dem zitierten: Soll das heißen das Du dann im Anschluß noch was da gekauft hast?F.J.E hat geschrieben:Ärgerlich finde ich, daß ich ihn mit meiner Kohle am fressen und schei... halte/gehalten habe.
Gruß
Frank
Ein Käseblatt eben. Aber leider mit Einfluss. Regt sich eigentlich noch irgendjemand über diesen unverschämten Fettsack (das ist keine Beleidigung, sondern eine TatsachenfeststellungDüren hat geschrieben:Eben am Bildzeitungskasten vorbeigelaufen: "Deutschlands frechster Arbeitsloser" - oder so.
Als ich vor einigen Wochen einen "vernünftigen" DVD-Player im Saturn anschauen wollte, musste ich feststellen, dass unser Saturn nicht einen DVD-Player im Angebot hat, der teurer als 99 Euro istF.J.E hat geschrieben:War eben im nächstgelegenen Saturn (50km) um mir mal ein paar Rotel Geräte anzuschauen, war aber nix da.
Vor kurzem habe ich einen Bericht über Bundestagsabgeordnete gelesen, die ihr Mandat verlieren bzw. nicht wiedergewählt werden. Die meisten werden arbeitslos, weil Ex-Politiker als unbequeme Arbeitnehmer gelten. Die Damen und Herren sollten sich also nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Der Abgrund ist näher als man denktg.vogt hat geschrieben:Man sollte organisieren, dass alle 4 Mio. Arbeitslose Deutschlands gewaschen, rasiert und frisiert dem Beck die Bude einrennen, auf das er allen in drei Wochen einen Arbeitsplatz verschafft. Sowas regiert uns, ich krieg mich gar nicht mehr ein
Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 06,00.htmlDoch verschiedene Arbeitslosen-Initiativen wollen das Rampenlicht nutzen und aus dem Einzelfall eine Grundsatzdebatte über das Schicksal der Arbeitslosen machen. So hat sich inzwischen das Erwerbslosenforum Deutschland mit Sitz in Bonn des Falls angenommen. "Wir sind seit Samstag dabei", wie Sprecher Martin Behrsing es ausdrückt. Für den 2. Januar kündigte die Interessenvertretung eine große Frisier-Aktion vor der Mainzer Staatskanzlei an. Behrsing hofft, dass er die Profis der Mainzer Friseur-Innung für Haarschnitte und Nassrasur gewinnen kann.
400 Arbeitslose, vornehmlich aus der Umgebung, werden erwartet. "